Unterwegs auf einem "Musikdampfer" - MS Havila Capella v. 01.10. - 15.10.2023

  • Ja mei, so wunderschöne Fotos vom bunten Herbst bis zu weißem Winterbeginn. Schöner kann das innerhalb eines Tages nicht sein!! Beneide Euch, obwohl ich Neid eigentlich nicht kenne.

    Bei all den schönen Fotos dieser Traumlandschaft mit mystischem Wetter, erstaunt mich schon sehr, wie man aus einer banalen Situation so ein umwerfendes Foto macht!! (Foto 34).

    Freue mich auf Weiteres!

  • Sterna paradisaea - ich muss mich jetzt mal als Banausin outen: Svalbard reizt mich irgendwie gar nicht. Ich genieße die Reiseberichte, aber selbst dorthin reisen muss ich nicht, obwohl ich die unendliche Weite und leere Landschaften liebe (in meinem Fall sind das dann das isländische Hochland, Patagonien und der Altiplano).


    omlia - dass du im Gisund nicht raus konntest, hast du gut verschmerzt :laugh1: Das Davor und Danach hat mehr als entschädigt!

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Sterna paradisaea, ich habe wie du früher viele Trekkingtouren gemacht, vor allem in Norwegen und besonders gern alleine. Wenn man tagelang abseits der Zivilisation wandert, geht es mir so wie dir auf Svalbord. Die Welt scheint noch sehr jung, gleichzeitig aber auch uralt zu sein. Da fühle ich mich ganz klein, aber merkwürdigerweise auch riesengroß in der scheinbar weiten leeren Landschaft. Was eigentlich unmöglich ist, empfinde ich trotzdem.


    Svalbard reizt mich irgendwie gar nicht.

    Das hat mich schon oft verwundert, aber ich konnte dich bisher nicht vom Gegenteil überzeugen. Hast du wirklich schon all die tollen Reiseberichte gelesen?

    Ich war auch erst skeptisch, weil es dort im Gegensatz zu Grönland keine ""Ureinwohner" gibt, bin aber begeistert von meiner Spitzbergenreise zurückgekommen.


    Balou, du wunderst dich über das Ladefoto (Bild 34) in Harstad. Ich gehe ja nur selten von Bord und schaue mich in aller Ruhe vom Schiff aus um, natürlich mit griffbereiter Kamera.

    Da gibt es so manche Entdeckungen, die ich als Jungspund wahrscheinlich übersehen hätte.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil


  • 08.10.2023



    Guten Morgen Hammerfest!


    Der "Festmacher" erledigt noch schnell seinen Job, dann hat er wie immer Zeit für ein Pläuschchen mit der Besatzung,

    Festtagsbeleuichtung für eine Straße! Ob das den Schläfern gefällt?



    In Melkøya gehen die Lichter nie aus. Sie sitzen ja auch an der Quelle!

    Bisher wurde der Strom durch Gasturbinen erzeugt. Nun gibt es Pläne zur Elektrifizierung, ein milliardenschweres Projekt, das die CO2-Emisssionen erheblich reduzieren soll.


    Hier viele Details zur Planung:

    Norwegische Regierung genehmigt Elektrifizierung der LNG-Anlage Melkøya
    Pressekonferenz in Hammerfest am 8. August: Trygve Slagsvold Vedum (links), Finanzminister, Jonas Gahr Støre, Premierminister, und Terje Aasland, Minister für
    businessportal-norwegen.com





    Kaum zu glauben, wieviel Wetter in sehr wenige Stunden passt!




    Die MS Richard With hat Verspätung und verschafft uns in Havøysund auch eine.

    Aber wir verfügen ja über eine Düsenantrieb und werden schon bald wieder im Plan sein.





    Davon habe ich schon lange geträumt und sogar versucht, eines der kleinen Häuschen am Sund zu mieten. Den müssen die Rentiere durchschwimmen, wenn sie von ihrer Sommerweide auf Magerøya ans Festland schwimmen. Sie sind gute Schwimmer, aber im Fühling, wenn sie von der Vidda auf die Insel ziehen, sind sie vom strengen Winter geschwächt, und es sind immer wieder Tiere ertrunken. Da hat das Militär ausgeholfen und einen Fährtransport für die Rentiere eingerichtet. Seit einigen Jahren werden die Tiere jedoch auf LKW geladen und durch den Tunnel auf die Insel gefahren. Wenn das kein Service ist! :o-thumbsub



    Was ist das? Ich traue meinen Auge nicht, aber da liegen tätsächlich Rentiere am Ufer.

    Zunächst bin ich mir nicht sicher, ob es nicht Steine sind,...




    ...aber dann zeigt sich eine große Herde am Fuß der Berge.

    Mein Herz schlägt höher! Wenn sie jetzt noch schwimmen würden!




    Das tun sie leider nicht, aber zu meiner Überraschung zeigen sie ihr Talent als Bergziegen!




    Ich sehe viel Weiß, denn die Rentiere haben schon ihr Winterkleid angezogen.



    Sie liegen überall. Wann sie wohl losschwimmen? Alle gleichzeit?

    Das weiß wohl niemand, auch nicht die Honningsvåger, die ich befragt habe.


    Fortsetzung folgt.



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Was so ein Tele doch schafft!!!

    Das stimmt! Ich habe es für die Rentiere voll ausgefahren (400mm, mit Cropfaktor etwa 600mm).

    Dabei habe ich sehr lange gezögert, bis ich es mir geleistet habe.

    Auch beim Dunkelfoto von Melkøay ist ein lichtstarkes 35mm Objektiv der Hauptakteur.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Balou, das machen sie wie Fuchs und Hase ganz freiwillig vor jedem Winter: Nur nicht auffallen im Schnee!

    Ob der Nikolaus dabei eine Rolle spielt, weiß ich leider nicht. Aber er klopft ja sicher bald bei dir an, und da kannst du ihn mal fragen. :o-wink :o-wink


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • 08.10.2023 - Fortsetzung


    Was man von hier aus - nämlich von meinem Außenposten an Deck - alles sehen kann!


    Schöne Lichtstimmungen...



    ...Menschen über Menschen, die aus dem Schiffsbauch strömen. Sie sind auf dem Weg zu den Nordkapp-Bussen. Den können sie nicht verfehlen, denn Harald hilft weiter. Als lebender Wegweiser zeigt er, wo's langgeht. Ich amüsiere mich köstlich über den Anblick. :laugh1:

    Ich darf ihn zeigen - Erlaubnis vorhanden.


    Er muss lange ausharren, bis alle ihre Busse gefunden haben,...




    ...genauso wie die "Rentnergang", bis die Gangway frei ist.

    Sie treffen sich zum täglichen Kaffee-Schoppen in der Cafeteria. Da sitzen sie auch noch, als ich mich bei einem Tee aufwärme.

    Ich habe vor Jahren einen alten Fischer kennengelernt, der mich in seine Wohnung eingeladen hat und mir bei Kaffee und Kuchen seine eigenen Gedichte vorgelesen hat. Das hat mich damals ziemlich gerührt. Die vier Männer versichern mir, dass er noch lebt und gesund ist. Prima! Ich richte liebe Grüße aus.




    Heute hat der Kapitän das Typhon nur am frühen Morgen kurz erklingen lassen, und auch der sangesfreudige Harald hat seine Stimme noch nicht erhoben. Da ist guter Rat teuer, denn mein Bericht soll ja seinem Titel alle Ehre machen. :o-wink

    Zum Glück fällt mir ein Lied über Honningsvåg ein, das ich vor einiger Zeit bei youtube gefunden habe.Der amerikanische Schauspieler und Regisseur Joseph Culp war im Rahmen eines Filmfestivals in Honningsvåg und singt in Bob Dylan Manier ein Loblied auf den Ort. Der Honningsvåger Chor ist mit von der Partie! Ob es nur eine liebevoll Hommage oder auch ein wenig ironisch ist?


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Leider wird die Finnkirka bei Kjøllefjord nicht mehr beleuchtet, und angekündigt wird sie auch nicht. Dabei hätte sie als samisches Heiligtum mehr Beachtung verdient!




    Hafen-Fundstücke....




    und eine ungewöhnliche Tankstelle!





    09.10.2023



    Vadsø liegt noch im Morgenschlaf,...




    ... aber eine Nebelkrähe ist schon auf den Beinen. Wie lange sie den Taxiservice schon genießt, weiß ich nicht, aber sie bleibt noch eine ganze Weile an Bord. Ganz schön clever!




    Ein wolkenloser Himmel...





    ... und ein Adler mit einem eigentümlichen Hinterteil.

    Es ist ein Fisch, mit dem der triumphierend davonfliegt. Er hat sich in einer lautstarken Auseinandersetzung mit einem anderen Adler durchgesetzt. Davon kann Albatross mehr erzählen und zeigen.




    Mal sehen, was es in Kirkenes zu entdecken gibt.

    Da werde ich tatsächlich von Bord gehen - das erste Mal auf der Reise!


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Harald könnte beinahe als Schupo durchgehen, wie sie früher an Kreuzungen standen und den Verkehr dirigiert haben, die hatten manchmal auch ein Podest :o-wink


    Ich frage mich, was das oben am Berg auf Bild 33 wohl ist, eine Befestigung aus dem Krieg?

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Ich frage mich, was das oben am Berg auf Bild 33 wohl ist, eine Befestigung aus dem Krieg?

    Das habe ich mich auch gefragt, habe aber nichts herausgefunden.

    Ich habe noch ein Foto entdeckt, das die ganze Anlange zeigt. Vielleicht weiß jemand von euch etwas darüber.




    Balou, sie war wohl eine Tochter zu Besuch und wollte mal sehen, was die alten Herren so an Bord zieht. Bei ihr war es jedenfalls der köstliche Kuchen.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Leider wird die Finnkirka bei Kjøllefjord nicht mehr beleuchtet, und angekündigt wird sie auch nicht.

    Mir war bei meiner Reise im Februar/März diesen Jahres auf der Havila Capella aufgefallen, dass die Finnkjerka erst nach der Ausfahrt aus Kjøllefjord angesagt wurde. Das habe ich auch auf einem Hurtigrutenschiff bereits erlebt. Ich finde die Finnkjerka bei der Einfahrt allerdings beeindruckender, weil das Schiff näher vorbeifährt als bei der Ausfahrt aus dem Hafen.

  • lynghei, ich weiß nicht ob mich meine Erinnerung täuscht, aber früher wurden Sehenswürdigkeit am Weg häufiger durchgesagt. Heute werden sie immer mehr von Werbedurchsagen für Ausflüge verdrängt.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Bei meiner Reise war die Werbung für die Ausflüge nicht übertrieben. Die Orte wurden von Haakon (Reiseleiter) genauso vorgestellt, wie er es vor Jahren auf der MS Nordlys gemacht hat. Durch den Stokksund sind wir leider nicht gefahren, Kjeungskjaer Fyr wurde rechtzeitig angesagt. Und die Schiffsbegegnungen kamen etwas zu kurz vor dem Treffen. Aber wir Fories haben ja immerhin die Möglichkeit, den Kreuz-o-maten zu befragen!

  • Mein Eindruck ist: seit die Points of Interest draußen mit den Expeditionsteams/ Reiseleitern stattfinden, entfallen die Durchsagen zu Sehenswürdigkeiten fast immer, denn das wird den Leuten dann ja an Deck erzählt und auch bei den täglichen Vorträgen.

    Da wir solche Veranstaltungen immer schwänzen, sind wir selber schuld, wenn wir nichts mitbekommen :laugh1: Aber wir wissen's doch sowieso schon....


    Einzelne alte Hasen unter den Reiseleitern halten das sicher noch anders, das sind aber inzwischen eher Ausnahmen.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Bei meiner Reise war die Werbung für die Ausflüge nicht übertrieben.

    Das liest man in den Reiseberichten mal so und mal so - egal ob von Hurtigruten oder von Havila. Das kommt wohl immer noch auf das Team darauf an.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!