09.10.2023 - Fortsetzung
In Kirkenes werden die Tanks befüllt. Der LKW mit Flüssiggas wartet schon.
Er kommt aus Hammerfest, anders als im März. Da war Melkøya nach einem Brand noch nicht in Betrieb, und der LKW musste über winterliche Straßen aus der Nähe von Trondheim anreisen. Alle waren erleichtert, dass er pünktlich vor Ort war.
Auch Wasser wird getankt. Es kommt wirklich durch diesen dünnen Schlauch! Kein Wunder, dass der Vorrat erst kurz vor der Abfahrt wieder aufgefüllt ist.
Albatross und ich schwärmen in verschiedene Richtungen aus. Das machen wir fast immer,
so können wir uns über unsere Erlebnisse und Bilder austauschen.
Während sie sich aufmacht, um über die Halbinsel zu einem wunderschönen Strand zu gehen,
mache ich mich auf ins Hafengebiet. Etwas ratlos stehe ich bald vor einem Schild am EIngang des eingezäunten Geländes:"ISPS Terminal" mit dem Hinweis, dass der Zutritt für Unbefugte verboten sei. Warum nur? Wikipedia klärt auf: Es sollen Gefahren abgewehrt werden, die bei der Auslandschifffahrt entstehen können.

Wie es der Zufall will, macht gerade ein Polizeiauto eine Kontrollfahrt auf dem Gelände.
Als ich vorsichtig anfrage, ob ich zum Fotografieren hinein dürfte, lachen sie. "Aber natürlich", meinen sie, und so stapfe ich mit höchstoffizieller Genehmigung los.
In der Nachte hat es gefroren, und in den Pfützen glitzern Eiskristalle.
Ich muss aufpassen, wohin ich trete, denn es ist glatt.
Unvermutet stehe ich vor einem russischen Schiff. Gibt es denn hier keine Sanktionen?
Sie betreffen zwar die russischen Schiffe, die zur Reparatur in die hiesige Werft kamen, nicht aber den Handel. Der ist in Nordnorwegen weiterhin erlaubt, und es gibt 3 Häfen, die angelaufen werden dürfen. Wenn ich mich recht erinnere, sind es neben Kirkenes Alta und Tromsø.
An Deck stehen zwei Mannschaftsmitglieder. Ich frage mit Händen und Füßen, ob ich das Schiff fotografieren darf. Erlaubnis erteilt, und es wird sogar gewunken.
Ich schlendere herum und halte fest, was mir besonders ins Auge fällt.
Gut, dass ich so neugierig bin und anhalte, als ein Auto ankommt. Auf einem Anhänger liegen Reusen für die Königskrabben. Die sind für den kleinen Kutter bestimmt. Als der Fahrer mir seinen Rücken zuwendet, steigert sich meine Neugier: "Barentssafari". Das sagt mir was! Da warte ich doch mal, bis er zurückkommt. Es ist Hans, den viele von euch kennen, denn als ich frage, wen im Forum ich grüßen soll, meint er "Alle, denn ich kenne sehr viele!" Hiermit richte ich also seine herzlichen Grüße aus, gerne mit seinem Abbild.
Zum Abschied glänzen Parkplatz und Häuser im geliebte Gegenlicht.
Dann beginnt der Rückweg, leider, leider.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil