Unterwegs auf einem "Musikdampfer" - MS Havila Capella v. 01.10. - 15.10.2023


  • 09.10.2023 - Fortsetzung


    In Kirkenes werden die Tanks befüllt. Der LKW mit Flüssiggas wartet schon.

    Er kommt aus Hammerfest, anders als im März. Da war Melkøya nach einem Brand noch nicht in Betrieb, und der LKW musste über winterliche Straßen aus der Nähe von Trondheim anreisen. Alle waren erleichtert, dass er pünktlich vor Ort war.

    Auch Wasser wird getankt. Es kommt wirklich durch diesen dünnen Schlauch! Kein Wunder, dass der Vorrat erst kurz vor der Abfahrt wieder aufgefüllt ist.



    Albatross und ich schwärmen in verschiedene Richtungen aus. Das machen wir fast immer,

    so können wir uns über unsere Erlebnisse und Bilder austauschen.

    Während sie sich aufmacht, um über die Halbinsel zu einem wunderschönen Strand zu gehen,

    mache ich mich auf ins Hafengebiet. Etwas ratlos stehe ich bald vor einem Schild am EIngang des eingezäunten Geländes:"ISPS Terminal" mit dem Hinweis, dass der Zutritt für Unbefugte verboten sei. Warum nur? Wikipedia klärt auf: Es sollen Gefahren abgewehrt werden, die bei der Auslandschifffahrt entstehen können.

    Wie es der Zufall will, macht gerade ein Polizeiauto eine Kontrollfahrt auf dem Gelände.

    Als ich vorsichtig anfrage, ob ich zum Fotografieren hinein dürfte, lachen sie. "Aber natürlich", meinen sie, und so stapfe ich mit höchstoffizieller Genehmigung los.


    In der Nachte hat es gefroren, und in den Pfützen glitzern Eiskristalle.

    Ich muss aufpassen, wohin ich trete, denn es ist glatt.





    Unvermutet stehe ich vor einem russischen Schiff. Gibt es denn hier keine Sanktionen?

    Sie betreffen zwar die russischen Schiffe, die zur Reparatur in die hiesige Werft kamen, nicht aber den Handel. Der ist in Nordnorwegen weiterhin erlaubt, und es gibt 3 Häfen, die angelaufen werden dürfen. Wenn ich mich recht erinnere, sind es neben Kirkenes Alta und Tromsø.


    An Deck stehen zwei Mannschaftsmitglieder. Ich frage mit Händen und Füßen, ob ich das Schiff fotografieren darf. Erlaubnis erteilt, und es wird sogar gewunken.




    Ich schlendere herum und halte fest, was mir besonders ins Auge fällt.






    Gut, dass ich so neugierig bin und anhalte, als ein Auto ankommt. Auf einem Anhänger liegen Reusen für die Königskrabben. Die sind für den kleinen Kutter bestimmt. Als der Fahrer mir seinen Rücken zuwendet, steigert sich meine Neugier: "Barentssafari". Das sagt mir was! Da warte ich doch mal, bis er zurückkommt. Es ist Hans, den viele von euch kennen, denn als ich frage, wen im Forum ich grüßen soll, meint er "Alle, denn ich kenne sehr viele!" Hiermit richte ich also seine herzlichen Grüße aus, gerne mit seinem Abbild.




    Zum Abschied glänzen Parkplatz und Häuser im geliebte Gegenlicht.



    Dann beginnt der Rückweg, leider, leider.


    Fortsetzung folgt.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • :"ISPS Terminal"

    Im Grunde sind alle Hafenanlagen, an denen ausländische Schiffe anlegen können/dürfen ISPS-Anlagen. In Norwegen wird der Zutritt meist sehr lasch gehandhabt. In anderen Ländern sind solche Häfen oft hermetisch abgeriegelt und nur mit Genehmigung und/oder Begleitung darf man diese betreten.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Jobo, ich habe mich auch gewundert, dass ich so ungehindert dort umherspazieren durfte.

    Vielleicht haben die beiden jungen Politisten einer harmlos aussehenden Seniorin einfach nichts Kriminelles zugetraut. Zum Glück haben sie sich nicht getäuscht. :o-wink


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Da war es doch schön, dass es in Kirkenes so lax gehandhabt wurde :o-smile Ich stand dort schon manchmal und habe mich nicht reingetraut, es war aber auch nie jemand da, den man hätte fragen können. Das Polizeiauto kam bei dir wie gerufen!

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Bavaria58, das gibt's ja nicht! Oder doch! Hast du ihm die Mütze auf eurer Bobil-Tour im Sommer 2022 geschenkt? SIcher gibt es noch mehr Menschen, die sich mit deinen schönen Werken schmücken können! Vielleicht entdecke ich auf meiner nächsten Reise auf die Varanger-Halbinsel, die du ja auch so liebst, noch mehr "verdächtige" Mützenträger. ;) ;)


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Doch, das gibt es! :laugh1:

    Wir kennen uns allerdings schon länger und Hans war mit seiner Frau Nicole auch schon öfter bei uns in Oberbayern. :clapping:

    2015 habe ich im Dezember einige Tage bei den beiden verbracht, den Hund (damals noch Scott) "gesittet" und den ganzen Tag Stollen und Kuchen gebacken smilie_girl_002.gif :mosking:

    In Ittoqqortoormiit gibt es eine ältere Dame mit einer von mir gehäkelten Mütze. Sie saß mit ihrer Enkelin im Eingangsbereich des Supermarktes, strickte und deutete lächelnd auf meine gehäkelte Mütze in rot und weiß. Wir wechselten einige "Hände-Füße-Lächeln-Worte" und ich nahm die Mütze ab und schenkte sie ihr.

    Auch einige Crewmitglieder der FRAM dürften noch von mir gestrickte oder gehäkelte Mützen haben. ^^

    Servus, sagt Bavaria :)

    event.png">

    Edited once, last by Bavaria58: ergänzt ().

  • Albatross und ich hatten uns bei den Anlagen auf dem Berg, die wir kurz vor Kirkenes passierten (Bild 33/37 auf der Vorseite), gefragt, ob es Relikte aus dem Krieg sind.

    B-45-KO hat herausgefunden, dass es sich um die Überreste einer mit Kanonen bestückten Flugabwehrbatterie und eines Seeminenlagers handelt. Herausgefunden hat er es mit Hilfe einer Karte, die alle Schauplätze des Krieges in Norwegen zeigt. Es sind Hunderte! https://www.krigskart.no/kart


    Herzlichen Dank dafür ! :o-thumbsub


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • 09.10.2023 - Fortsetzung



    Die Strecke nach Vardø wird von der Sonne vergoldet.





    Hier kommt Sehnsucht auf! Die Insel Hornøya ist Brutplatz für unzählige Lummen, Papageitaucher, Kormorane..... Ich kenne sie von einigen Besuchen.

    Jetzt liegt sie unbewohnt da, und auch die hölzernen Birder am Ufer halten vergeblich Ausschau.




    Von Deck 9 aus schaut man aus ungewohnter (Fast-) Vogelperspektive auf den Ort.




    Was für ein Statement!




    Albatross entdeckt unter den Paxen, die ausschwärmen, auch Crewmitglieder. Sie eilen im Sauseschritt zum nahegelegenen Supermarkt und kommen tütenbepackt zurück.

    Principessa, die schon zu Beginn der Reise zu uns gestoßen ist, eilt auch von Bord, so wie fast in jedem Hafen, und hat bei den gemeinsamen Mahlzeiten viel zu erzählen.




    Vor Båtsfjord nimmt das Nordlicht Anlauf,....




    ...wird aber von den Lichtern der Stadt überstrahlt.






    Wir sind schon aus dem geschützten Fjord heraus, als es noch einmal grünt.




    Berlevåg wird oft nicht angelaufen, aber diesmal steigen 2 Passagierinnen ein.

    Sie fahren länger mit. Albatross entdeckt sie immer in ihren schönen Norwegenpullis.




    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Dass in Berlevåg Leute zusteigen, kommt auch nicht so oft vor - kein Wunder bei der von den Einwohnern beklagten Unzuverlässigkeit der Schiffe, die den Hafen öfter mal auslassen. Die beiden Damen residierten auf unserem Kabinengang, an ihren schönen handgestrickten Pullovern waren sie leicht zu erkennen.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • ein russisches Schiff?

    omlia - ja, Reisebericht ist oben verlinkt.

    B-45-KO hat herausgefunden, dass es sich um die Überreste einer mit Kanonen bestückten Flugabwehrbatterie

    B-45-KO - unser Forumsdetektiv :)

    Zu den Passagieren von Berlevåg eine unvergessene Anekdote - die LOFOTEN legt an, und wer dieses Schiff noch kannte, weiss, dass es in diesem Hafen eine Herausforderung war ohne Strahlruder. GöGa und ich standen mit Kapitän Amundsen auf der Nock und schauten runter, dort stand ein einsamer junger Mann mit Köfferchen und wartete, bis wir angelegt haben. Schon sollte die Gangway kommen, da preschte ein grösserer Fischtrawler an, legte auf der anderen Seite der Mole an, der junge Mann dreht sich um und verschwindet in dem Boot. Wir drei waren sprachlos - es gab keine Fracht, keine Passagiere, man legte nur an, weil man annahm, dass der Typ mitwollte :o-unsure

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • B-45-KO unser Forumsdetektiv

    Das kann man wohl sagen! :sdanke: Was wäre das Wiki ohne ihn!


    Bei meiner letzten Reise sind wir in den Hafen eingefahren, ganz umsonst, denn am Kai herrschte gähnende Leere.


    Ich habe auch noch eine Berlevåg-Anekdote beizusteuern:

    Bekannte von mir wollten einmal im Winter südgehend in Berlevåg aussteigen. Das ging aber nicht, und so sind sie weiter bis Honningsvåg gefahren, um dann mit dem Gegenschiff nach Berlevåg zu kommen. Da war aber auch kein Anlegen möglich, und so landeten sie gegen Mitternacht in Båtsfjord. Ein Taxi brachte sie endlich nach Hause - über 90 km über die verschneite nächtliche Vidda. Was das bedeutet, könnt ihr euch kaum vorstellen.

    Zum Glück gibt es einen hinreißenden Film über einen singenden Taxifahrer aus Båtsford. Gleich zu Beginn des Films fährt er über die nächtliche verschneite Strecke. Die Doku ist zwar 45 Minuten lang, aber sehr kurzweilig und unbedingt sehenswert!

    Sehr gut möglich, dass er meine Bekannten nach Berlevåg gebracht hat.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil


  • 10.10.2023


    Wie fast überall gab es auch in Havøysund Widerstand gegen die Errichtung eines Windparks.

    Da wurden die Zugangswege auf den Berg ausgebaut, und es gibt sogar ein Café mit toller Aussicht. Als ich einmal für ein paar Tage dort war, bin ich öfter hinaufgefahren. Immer waren Havøysunder dort oben unterwegs, joggend, mit Hund, Kinderwagen.... Von Widerstand keine Spur mehr.




    Gerümpel oder schwimmfähiger Werkzeugkasten?




    Melkøya leuchtet! Der riesige Tanker MS Arctic Lady (288m!) verdeckt große Teile der Anlage.

    Ob die Namengeber wohl an weibliche Formen gedacht haben? :o-wink

    Er bringt seine Ladung in europäische Häfen. Gerade, während ich schreibe, kommt er aus Dünkirchen und ist auf dem Weg zurück nach Hammerfest.





    Bist du immer noch an Bord, oder hat sich unser Schiff in der Krähenwelt als bequemes Transportmittel herumgesprochen?




    Während die Kamera von Albatross im Dauereinsatz ist und sie tolle Landschaftsbilder einfängt, lege ich eine Pause ein und komme erst kurz vor Øksfjord an Deck.






    Auf dem Berg über dem Ort entdecke ich ein rätselhaftes Gebäude. Das war im Frühling noch nicht dort. Weiß jemand von euch, was es ist?




    Das Hotel steht schon lange leer und "vergammelt" mehr und mehr. Wir erfahren von einem Reiseleiter den Grund: Der Inhaber sitzt wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis.

    Der Reiseleiter ist mit verschiedenen Gruppen oft entlang der Küste unterwegs und eine unerschöpfliche Informationsquelle. Wir treffen ihn oft auf einen Plausch und profitieren von seinem Wissen. :sdanke:




    Heute Nacht gibt es doppelten Grund zum Staunen:


    Das Nordlicht.....




    ....und ein wunderschöner Sternenhimmel!



    Ich habe schon wieder vergessen, welche Sternbilder man sehen kann und wie der Planet unten rechts heißt. Du weißt es sicher noch, Albatross.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • omlia : Das Gebäude war da auch schon im April 2022. Da habe ich es erstmalig fotografiert. Könnte eine Holzkonstruktion sein. Ich konnte aber keine Information dazu finden und vom Expeditionsteam auf der Polarlys konnte mir auch niemand was dazu sagen. Ich wäre also durchaus auch an einer Erklärung interessiert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!