Unterwegs mit MS Trollfjord , 11.11 - 25.11.2023

  • Hallo "sternengucker",

    Es war mehr Zufall als Absicht mit dieser Reise. Ich habe die MS Trollfjord 2022 von Stranda fotografieren können, daher habe ich bei dem Schiff nicht lange überlegt. Eine richtige Postschiffreise ist sicher spannender und authentischer, aber die längeren Aufenthalte in den Häfen bei unserer Fahrt haben auch ihren Reiz.

    Gestern Nacht hatten wir Nordlicht. Es hat mich fast vom Deck geweht. Als ich wieder in der Kabine war konnte ich das Schauspiel vom Bett weiter beobachten.

    Heute sind wir in Rorvik. Es sind zZ -9°C.

    Wir haben einen Ausflug zu einer Mittelalterlichen Kirche gebucht. Bei Kirche, Mittelalter und Wikingern werde ich schwach.

    Gestern Abend das erste 3 Gänge Menü meines Lebens.

    Das Essen erstklassig, wenn wir wieder zu Hause sind werden meine Kochkünste nicht mehr genügen für Hausmannskost sind wir verdorben 😭.

    Viele, auch alkolische Getränke sind includiert, Tee und Kaffeebars zur Selbstbedienung.

  • Hruni gibt es mittlerweile zu den Kuchen- und Tortenstückchen nachmittags in der Bar auch Kuchengabeln dazu? Im September wurden nur die Kuchen und Servietten hingelegt.

    Hallo Trollfrau, nein, keine Kuchengabeln, nur Servietten. Ich muss die Servietten auch immer für meinen Teebeutel benutzen.

  • Liebe Hruni Ich folge deinem Livebericht ganz begeistert, -9° in Rorvik ist ja schon mal klasse und lässt auf Winter hoffen. Bei unserer 1. Tour 2012 hatten wir -25°C in Kirkenes.

    Die includierten Extras der Exp.touren Kaffee, Kuchen, Tischgetränke werde ich auf der Küstenroute im Dezember schmerzlich vermissen. Auch die Touriroute mit den längeren Aufenthalten finde ich sehr attraktiv, freue mich daher sehr über weitere postings, wenn du die Zeit findest.

  • Gestern Abend sind wir an der Bar mit Gwen und Lea aus Australien "versackt", daher mein Bericht erst heute morgen aus dem Bett.

    Ich hatte ja den Ausflug zur Kirche gebucht, es waren nur 11 Teilnehmer, mit uns 4 Deutsche und 7 Amerikaner. Leider, für meinen Mann, nur auf Englisch. Es war mehr eine "Expedition" als ein Ausflug. Wir wurden mit einem Boot, das vielleicht für 5 oder 6 Leute bequem gewesen wäre auf eine einsame Insel mit vielen Schafen und wenig Menschen und besagte Kirche aus dem Mittelalter gebracht. Aneinander gekuschelt "Like shep" wie die Amis feststellten. Nach dem "Transport" der Besichtigung und dem Kaffe mit "Pancacs" ging es dann wieder mit dem Boot zurück. Der Guide, eine Wikingerfrau, war sehr gut und trotz Kälte waren alle gut drauf. Nichts für Leute die nicht so gut zu Fuss sind. Obwohl ich Fabrizio von Coastal-Team mein Problem mit der Hüfte "demonstriert" hatte sah er da kein Hindernis. Eine Amerikanerin mit 2 Gehstöcken wurde von den Norwegern "Like shep" mit einem Anhänger zum Boot zurück gebracht. Meine erste "persönliche" Begegnung mit Amerikaner, gerne wieder, sehr unkompliziert.

    Ich hatte mir diesen Ausflug ganz anders vorgestellt, durch die Begegnung mit den Menschen wird er für mich unvergesslich.

    Naja, der Tag ging dann so weiter. Beim Abendbrot sitzen wir an einem Tisch mit einem deutschen Paar, auch hier verging die Zeit zu schnell, bis der Kellner kam, weil wir die letzten waren, peinlich 😎😃.

    Und zur Krönung gab es dann ein super, super Nordlicht.

    Heute legen wir in Lodingen an. Wir werden wohl auf dem Schiff bleiben und uns erholen.

    Fotos vom Schiff habe ich gemacht und werde auch berichten, wenn Zeit ist 😃

    Gerade steht mein Mann auf und hat Kopfschmerzen 😂 Gwen hat bestimmt auch welche 🤣

  • Ich hab auch noch ein super Abendrotfoto, was Michele aus USA auf der Bootsfahrt zurück gemacht hat. Sie saß "freiwillig" bei minus 3 Grad außerhalb der Kabine. So konnte sie für uns fotografieren. Aber das kann ich hier nur teilen wenn ich ihr Einverständnis habe. Wobei kein Foto den Farben wirklich gerecht wird.

  • wir haben vermutlich gestern das mehr oder weniger gleiche Nordlicht gesehen, ihr müsstet uns (Havila Capella) irgendwann nachts passiert haben, wir waren gestern Abend in Rørvik.

    He Zebri, leider habe ich Deine Reise noch nicht bis zum Ende verfolgen können, das hole ich aber noch nach. Schiffsbegegnungen werden hier nur 5 min vorher angekündigt und dann sitzen wir immer gerade beim Abendbrot. Ich finde es schade, aber beim Menü aufspringen um auf Deck 6 zu rennen finde ich unhöflich. Ob mein Fluchen ob der verpasste Gelegenheit höflicher ist? Gerade fahren wir zwischen Lofoten und Festland durch .... Ich kann es nicht beschreiben...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!