Gestern Abend sind wir an der Bar mit Gwen und Lea aus Australien "versackt"
Endlich mal jemand, dem das auch passiert ist. Wir haben auf der MS Otto Sverdrup auch öfters "das Licht gelöscht", weil wir in der Bar die letzten Gäste waren.....
Gestern Abend sind wir an der Bar mit Gwen und Lea aus Australien "versackt"
Endlich mal jemand, dem das auch passiert ist. Wir haben auf der MS Otto Sverdrup auch öfters "das Licht gelöscht", weil wir in der Bar die letzten Gäste waren.....
Hruni Gibt es auf der MS Trollfjord eine Planänderung? Bei MT steht als nächster Hafen Hammerfest??? Eigentlich ist doch Alta für morgen vorgesehen???
Hruni Gigantisch, da hat sich die Reise ja schon gelohnt, hoffentlich ist das in ein paar Wochen noch genauso.
LG
Wenn der Vulkan nicht ausbricht und ihr gesund bleibt...was soll sich ändern?
Das Schiff könnte sinken okay, aber die Norweger haben ja bewiesen, das sie ein Schiff mit 500 Leuten per Hubschrauber evakuieren können 😉. Norwegen ist auch eine Lebenseinstellung, man muss sich drauf einlassen. Ich habe nirgends sonst diese Farben erlebt, vielleicht noch in Schottland, und nur ein einziges Mal einen unfreundlichen Norweger. Ansonsten sind hier alle tiefenentspannt.
Gerade gab es ein Treffen mit dem Kapitän, die Route muss wegen Sturm geändert werden . Hatten wir nicht das Thema Überraschungen 😂.
Wir legen nicht in Honningsvag an, kein Nordkap dafür Abwettern in Hammerfest, wo angeblich am Nachmittag klarer Himmel ist. Der Kapitän möchte uns, und der Crew, den Sturm nicht zumuten.
Mein Mann ist nicht amüsiert, eigentlich ist er nur wegen dem Nordkap mitgefahren, hat sich aber schnell damit abgefunden. Nun wird die Reise noch unvergesslicher. Nordkap Express ohne Nordkap 🤣
Aber ich stelle gerade fest, ich habe Dich missverstanden, Du meinst sicher das Nordlicht. Meine Schwiegertochter war schon 3x im Winter in Norwegen und hatte noch nie Nordlicht. Nun macht sie im Februar eine Postschiffreise und hofft endlich Nordlicht zu sehen, denn auf dem Schiff wirst Du geweckt, per Durchsage, wenn die Aurora erscheint. Aber zieh Dich warm an, es ist nachts draußen sehr frisch und windig.
Alta wird planmäßig angelaufen, jedenfalls bis jetzt.
Ich liebe es mit dir zu reisen Hruni!!!!
Heute war ein ruhiger Tag. Vormittags im Panorama-Salon durch die Landschaft geschippert, immer wieder raus zum Fotografieren. Die Polarkreis-Taufe habe ich mir lieber von weiterem angesehen. Eine Mitreisende hat noch lange stolz mit nassem Rücken im Panorama-Salon gesessen, die Bewunderung ihres nicht so mutigen Begleiters genossen, und aus allen möglichen Kleidungsstücken immer wieder Eiswürfeln hervorgezaubert.
Die Planänderung bezüglich Hammerfest statt Honningsvag hat sich ja schon rumgesprochen. Vorsichtige Andeutungen meinerseits, das wir einen neuen Hurtig Anlauf vielleicht im nächsten Winter nehmen müssen, um zum Nordkap zu kommen, hat mein Mann bisher überhört 😉.
Es gab einen interessanten Vortrag über die Geschichte von Hurtigruten.
Wir haben uns durch das Mittagsbuffet geschlemmt und bei der Ankunft in Lodingen die Schneeflocken bewundert. Am Kai in Lodingen jubelten uns die Kinder der dritten und vierten Klasse zu, weil man sich so freut, das Hurtig wieder mehr Leben in den Ort bringt. Wir jubelten zurück, gingen dann aber nicht in den Ort, sondern ins Bett zur Mittagsruhe.
Ich war noch in der Sauna. Sie war um 87°C, es gibt Spinde und Handtücher, man kann Aufgüsse machen, leider kein Ruheraum. Ich habe mich in ein Handtuch gewickelt und bin in dem windgeschützten Bereich des Oberdecks herumgelaufen. Ob der Panorama-Salon eine Option gewesen wäre um sich zwischen den Saunagängen zu erholen? Er war um die Zeit nur wenig besucht und gleich neben der Sauna 😂.
In dem Puzzle in der Bibliothek habe ich tatsächlich noch zwei Teile am Himmel anlegen können 🧐🤗. Das Schiff hat schon jemand gepuzzelt, war ja auch leicht 😀.
Ach ja, beim Abendbrot waren wir vorletzte, aber auch nur weil ich aufgestanden bin und darauf bestanden habe, das wir nun gehen 😇.
Heute Abend um 22 Uhr tritt im Panorama-Salon der singende Kellner auf. Mal sehen ...
Bild 2 ist mein Favorit!
Hruni Ach was ist das eine Freude mitzulesen! Und diese Fotos Die Sauna mit Ausblick, herrlich, aber dass die Hot tubs auf Deck 9 abgebaut wurden, schockt mich immer noch.
Vorsichtige Andeutungen meinerseits, das wir einen neuen Hurtig Anlauf vielleicht im nächsten Winter nehmen müssen, um zum Nordkap zu kommen, hat mein Mann bisher überhört
so früh auf der Reise schon so einen Gedanken - ich glaub der Hurtigvirus hat ein neues Opfer gefunden
Wir haben auf der MS Otto Sverdrup auch öfters "das Licht gelöscht", weil wir in der Bar die letzten Gäste waren.....
Oh, das schaffe ich locker alleine, da brauche noch nicht mal Mitreisende Aber auf meiner letzten Lofotentour haben wir fast jeden Abend zwar nicht das Licht, aber die Musik ausgemacht - gelle DuC
Nebenbei bemerkt kam die Musik von Spotify und ist daran schuld, dass ich mir gleich den Streamingdienst besorgte.
Meine Schwiegertochter war schon 3x im Winter in Norwegen und hatte noch nie Nordlicht.
Kann ich noch toppen - bei fünf Januarreisen 4x kein Nordlicht!
Naja, ob es gut ankommt ist das eine, aber wer im Winter (und das ist es nun mal da oben schon) in die Arktis in eines der wildesten Ecken fahren will, muss sich schon klar sein, dass es zu solchen Änderungen kommen kann. Und meine Erfahrung auf diesen Reise ist, die Amerikaner und Australien sind in der Regel diesbezüglich sehr gechillt und finden es eher spannend.
Genau Arctica , nur mein Mann ist nicht so relaxt. Er findet der Kapitän ist schuld 🤔. Ich hab ihm die Webcam vom Nordkap gezeigt, den Wetterbericht von Honningsvag vorgelesen, er schmollt 🙄, aber nur leicht, quasi der Form halber .
Wir hatten heute eine "bewegte Nacht". Drei Stunden wurden wir ordentlich geschaukelt. Ich finde, das gehört zu einer Seefahrt dazu, da merkt man das man auf einem Schiff ist. Gestern wollte ich meinen Mann schon fragen wieso da Deck 8 steht und nicht 8. Etage. Nun weiß ich es wieder. Wenn es gerumst, geknackt und gewackelt hat habe ich dem Drang mich schon mal vorsichtshalber anzuziehen, falls wir in die Rettungsboote müssen, widerstanden. Der Kapitän hat in dem Meeting gesagt, dem Schiff macht das Wetter nichts aus, uns als Touristen schon. Im Gegensatz zu meinem lieben Mann vertraue ich dem Kapitän. Also bin ich im Bett geblieben, habe mir aber zur Sicherheit den Fluchtweg in die Rettungsboote in Erinnerung gerufen, man weiß ja nie.
Heute morgen war es ruhiger. Hammerfest ein Wintertraum, vor allem das Licht, wenn man gerne fotografieren kann man nicht wieder aufhören.
Es gab Ausflüge, man konnte eine Stadtrundfahrt buchen oder mit einem extra eingerichteten Shuttlebus in die Stadt fahren. Wir haben uns für den Shuttlebus entschieden. Ich hatte auch meine Spikes mit. Nachdem ich die Anreise in stürmischer See überlebt hatte wollte ich mir nicht bei Glatteis den Hals brechen.
Aber die meisten Gehwege waren Schnee- und Eisfrei, weil beheizt.
Inzwischen hatte auch noch die MS Nordkap im Hafen angelegt.
Zum Mittag waren wir wieder auf dem Schiff. Es gab unter anderem Rentiersuppe.
Diesmal bin ich vom Essen aufgesprungen und nur im Pullover (zum Glück ein dicker Norweger) in den eisigen Wind am Vorschiff auf Deck gesprungen, weil die Nordkap abgelegt hat ohne, das ich ein ordentliches Foto hatte.
Es wurde ein längeres Fotografieren, da die MS Polarlys am Horizont auftauchte um in den Hafen einzulaufen. Das Licht war so toll. Die Erkältung vergeht aber die Fotos bleiben.
Lodingen im Schnee
Danke für die Bilder - sie erinnern mich an die Jubiläumstour 50 Jahre MS Lofoten, bei der wir südgehend wegen zu starker Seitenwinde die Risøyrenna nicht befahren konnten und daher durch den Tjeltsund - vorbei an Lødingen - gefahren sind.
Kann ich noch toppen - bei fünf Januarreisen 4x kein Nordlicht!
Da hatte ich wohl „Anfängerglück“
- bei meiner ersten Jännertour Anfang diesen Jahres erlebte ich mehrfach Nordlicht.
Jemand schrieb, die Whirlpools seien abgebaut. Habt ihr jetzt gar keine mehr auf der Trollfjord, oder stehen sie woanders? Ich habe es geliebt, darin zu entspannen, dabei die sagenhaften Ausblicke zu genießen, oftmals gleichzeitig mit Schnee von oben kommend...
Ganz lieben Dank für deinen interessanten Bericht mitsamt den tollen Bildern, Hruni ! Euch weiterhin eine schöne Reise auf meinem Lieblingsschiff (erste Liebe...)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!