Schöner wäre es, wenn sie jetzt noch losfahren würde
Gruß
Renate
....wie gerade die Nordstjernen in Hammerfest ( bei Mistwetter )
Schöner wäre es, wenn sie jetzt noch losfahren würde
Gruß
Renate
....wie gerade die Nordstjernen in Hammerfest ( bei Mistwetter )
Sind zwar nur Schnappschüsse, die ich während unserer Reise gemacht habe aber trotzdem ganz nett.
M/S Finnmarken im Hurtigrutenmuseum Stokmarknes, August 2011...
Ich habe auch noch Fotos von der alten MS Finnmarken:
Auch noch von mir ein paar Bilder aus dem März 2011:
Wenn bloß dieses blöde Dach nicht wäre
Gruß
Renate
Wie wahr, wie wahr, die alte Lady sieht aus wie ein an Land geworfener Wal: gestrandet und hilflos!
Wenn bloß dieses blöde Dach nicht wäre
Stimmt!Ansonsten sieht sie ja sogar noch recht seetüchtig aus
Moinsen zusammen
Leider muß dieses blöde Dach sein, es
gibt irgendwo im Bereich des Daches,Oberdecks eine oder mehrere
undichte Stellen, durch die ist Wasser ins Schiff eingedrungen und
ist stellenweise hinter die Verkleidungen gelangt. Dies hat dazu
geführt, das erstmal eine Reihe von Notreperaturen durchgeführt
werden mussten und der eigentliche Restaurierungsplan etwas ins
hintertreffen geriet. Dies soll nun nach und nach wieder aufgeholt
werden. Es ist natürlich auch eine Geldfrage, wenn man für die
Finnmarken genau so viel Geld und Manpower zur Verfügung hätte wie
für die Alex in Flensburg, die Passat in Travemünde oder die
Bleichen, die Cap San Diego oder die Scharhörn in Hamburg dann sähe
es wohl schon besser aus. Zur Zeit sind zwei Halbtagskrfte für ein
kleines Geld für das Schiff und ein Funkamateur so wie es seine Zeit
zulässt ehrenamtlich für den Radiorum zuständig. Seid 2007 kenne
ich nun die Finnmarken 56, so nach und nach sieht man Fortschritte,
aber es ist noch ein langer Weg.
Vielen Dank für die Bilder, irgendwie
lösen sie eine Art von Heimweh aus.Ich glaub ich muss nächstes Jahr wieder hin.
Es grüßt euch Sparks
Das ist mir alles bekannt, Sparks
Im Rahmen der Live-Übertragung von der Nordnorge gab es ja einen Riesenauftrieb von Prominenz in Sachen Hurtigrutenmuseum und alte Finnmarken. Sogar die Verkehrsministerin war vor Ort, der Förderverein machte eine Demo + Kapitän Engen wurde interviewt.....
Die Gemeinde hat 20 Mio NOK in Aussicht gestellt - aber 100 werden benötigt. Seitdem hört man öffentlich nix mehr
Trotzdem sieht das Dach doof ( und traurig) aus.
Gruß
Renate
Hallo Hamburgerin,
es ist ja schön,
das du das weißt, die Gemeinde hat sich schon ganz schön
aus dem Fenster gelehnt, das Hurtigrutenshus gekauft, das wäre hier
wohl nicht so leicht möglich gewesen. Das Museum soll dann rüber
über die Straße in das kleine Gebäude ziehen und mehr Platz bekommen Auch werden die
Mietkoditionen besser, sprich es wird dann weniger Pacht fällig.
Das das Dach nicht gerade die schönste
Lösung ist, ist mir auch klar, als Alternative wäre damals nur die
Verschrottung geblieben.
Dann wohl doch lieber etwas hässlich als
garnicht. Es geistern tausende von Lösungen umher, wie Einhausung,
Gewächshaus, Modell Britania, Verschrottung und dann die Nordstjern
im Wasser liegend, was den Vorteil hätte, das der Rigsarkivar
Zuschüsse zum Unterhalt geben müsste (Nur für Museumsschiffe im
Wasser gibt es Zuschüsse)
Gerüchte, Gerüchte, was über das
Museum und die Finnmarken 56 alles kursiert ist schon fast Legende. Auch was öffentlich im TV oder vor großem Publikum
herrausposaut wird, braucht manchmal einen langen Atem.
Wenn du das nächste Mal im Museum
bist, sprech die guten Geister der Finnmarken ruhig an, evtl. wenn du Glück hast,
bekommst du dann eine Führung, auch durch die sonst verschlossenen
Bereiche.
Es grüßt dich Sparks, Operator
an der Station LA1HMU beim Museumsship-Event 2010
Hallo Sparks,
ich weiß nicht wie Du versuchst, Smileys in den Text einzufügen, aber Du brauchst einfach nur einmal auf den Smiley klicken und er wird an der Stelle, wo sich der Cursor gerade befindet, eingefügt. Du brauchst keinen BB-Code um ihn zu verlinken.
OH - sorry - ich dachte es sei der Imagefilter mit fremden Smilies.
die guten Geister der Finnmarken....
Wenn sie den denn hätte
Nein, ich weiß natürlich nur, was die einschlägigen Medien immer mal wieder berichten und hoffe natürlich, über diesen Weg irgendwann auch mal etwas Neues zu erfahren. Nur da tut sich zurzeit gar nix, obwohl ich eigentlich die Hoffnung hatte, dass nach dem Getöse um die Live-Übertragung auch für das Museum etwas abfällt
Aber vielleicht kannst Du uns ja informieren, wenn sich etwas Positives ergibt ( Negatives muss nicht sein...)
Gruß
Renate
sieht man die MS Nordnorge vor ihrer Antarktis-Zeit!
Hei ,
Deine Nordnorge war ab November 2002 bis Anfang 2007 (Rettungaktion der Nordkapp ) jeden Winter in der Antarktis .
Im Winter 2008/2009 wurde sie erst kurz aufgelegt, lag in Andalsnes und ging dann nach Italien.
Gruß
Renate
Immer dieses Klugscheißern
Ach Renate,nicht so garstig vertragt Euch,wir haben doch alle das gleiche Hobby und die gleichen Vorlieben,aber die Meinungen sind nun mal verschieden,das muss toleriert werden
Ach Du liebe Zeit
Damit habe ich mich doch selbst gemeint
Ich nehme es raus ....
Damit habe ich mich doch selbst gemeint
Hallo Zusammen,
mir wurde gestern Abend fölgender Link
gemailt: http://www.vol.no/ivesteralen/ihadsel/article525955.ece
Hier eine sehr kurze zusammenfassung.
Es dreht sich hier um eine Einhausung
der Finnmarken 56 in Stockmarknes. Private Geldgeber wollen 20 Moi.
NOK dafür zur Verfügung stellen und die auch Verantwortung für den
Bau zu übernehmen.
Die Einhausung soll sich am vorhandenen
Baustill orientieren, zur Seeseite aber Hauptsächlich Fenster haben.
Die soll die Möglichkeit ergeben, das Schiff weiterhin von der
Böröybrua und von der Seeseite (Ankommende Schiffe) sehen kann.
Grüße von Sparks
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!