Fischfang & Fischwirtschaft in Norwegen

  • Während das vergangene Jahr für die bisherige Boombranche Öl ja ein eher schwarzes war, war es für die traditionelle Branche Fischwirtschaft ein Rekordjahr. Erstmals kam bei den Exporten die 70 Milliarden Kronen-Grenze in Reichweite, wovon der Löwenanteil in die EU exportiert wurde. Und jetzt nimmt man Indien in den Fokus der Bemühungen!


    Naja, es gibt ja auch leckere Fischcurries.

  • Die diesjährige Fangsaison läuft hervorragend - teilweise sind die Fischerboote schon geradezu überladen zu den Annahmestellen auf Lofoten gekommen - und das freut auch die Zungenschneider. In diesem traditionell der Jugend vorbehaltenen Gewerbe hat nun Henning Hansen aus Bodø einen neuen Rekord aufgestellt: 301kg Dorschzungen hat er an einem Tag geschnitten und damit den bisherigen Rekord von 251kg geradezu atomisiert! :8o: Darüber freut sich der Schüler, der seine Osterferien für "ein paar" Extrakronen auf Røst verbringt, besonders, denn das entspricht schließlich einem Tagesverdienst von gut 10.000 Kronen!

  • Die Lachszucht entlang der norwegischen Küste breitet sich immer weiter aus. Das ist bei einer Hurtigruten-Reise nicht zu übersehen.
    Hier neue Zahlen und auch Hinweise auf die Probleme, die die weitere Verbreitung mit sich bringt:
    https://polarkreisportal.de/di…-sich-weiter-ausgebreitet


    Wenn man sich weiter informieren möchte, bietet sich das Lachszentrum in Bodø an. Es ist während der Liegezeit des Schiffes geöffnet und nur etwa 1 km vom Anleger entfernt. Betreiber ist die Lachsindustrie, und so wundert es nicht, dass Probleme weitgehend ausgespart werden. So war es jedenfalls vor einigen Jahren, als ich da war. Aber man kann ja kritische Fragen stellen.
    https://www.saltenaqua.no/salmoncenterbodo



    Viele Grüße
    omlia :)

    Reiseberichte im Profil

  • Im Zentrum von Tromsö gibt es auch eine Anlaufstelle namens "Blue Vision", in der man sich über Lachszucht in Norwegen informieren kann (Mo-Fr 10-16 Uhr; kein Eintritt).
    Nähere Infos dazu kann ich leider nicht geben, da ich dort noch nicht drin war.


    Viele Grüße
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Vorerst werden in Norwegen keine neuen Fischfarmen an Land genehmigt.
    Hintergrund ist die Errichtung von Lachsfarmen an Land, die mit Meerwasser netrieben werden, das mit Hilfe von Meeresströmungen gewonnen wird.
    Diese Mischform wird von den aktuellen Verordnungen, die von reinen Land- und reinen Meeresfischfarmen ausgehen, nicht ausreichend abgedeckt.
    Daher werden diese innerhalb der nächsten 6 Monate überarbeitet.
    Neue Anträge werden dann auf dieser Basis bearbeitet, bisher gestellte nach der aktuellen Rechtsgrundlage.


    Viele Grüße
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!