Eine etwas andere Hurtigrutenreise ...

  • Nach 5 Monaten intensiver Planung habe ich gestern den "Point-of-no-Return" für eine etwas andere Hurtigrutenreise überschritten :) .


    Zuerst geht es mit dem Flugzeug und großem Gepäck nach Kirkenes, da nebst Rucksack und Zelt auch ein Fahrrad und zugehörige Satteltaschen mit müssen.
    Im Januar habe ich die Flugtickets für den Hinflug organisert (was gar nicht so einfach war, da mir für den Zeitraum von 5 Tagen, in dem ich starten wollte, nur ein einziger Flug angeboten wurde, bei dem ich auch das Fahrrad mitnehmen konnte).
    Nachdem die Strecke recht detailliert ausgearbeitet war, konnte ich auch meine Rückfahrt organisieren (bis ganz nach Hause wollte ich ja dann doch nicht strampeln). So werde ich die letzten Kilometer von Göteborg aus per Schiff und Zug hinter mich bringen.


    Gestern habe ich dann einen Teil meiner Ausrüstung, insbesondere Wechselkleidung und ein paar Süßigkeiten, zur Post gebracht und mir postlagernd nach Kirkenes geschickt. Das war - unabhängig vom Gesamtgewicht meines Gepäcks - deswegen nötig, da ich meinen Benzinkocher auch leer nicht mit ins Flugzeug nehmen darf :( .


    Inzwischen habe ich meine Routenplanung abgeschlossen. Die Hurtigrute nutze ich dabei insgesamt 5x als Fähre, wobei ich voraussichtlich nur 4 Schiffe benutze (MS RICHARD WITH, 2x MS MIDNATSOL, MS POLARLYS und die längste Strecke mit der MS TROLLFJORD von Ørnes nach Trondheim). Die letzte Fähretappe wollte ich ursprünglich nur bis Brønnøysund machen und von dort aus weiter mit dem Fahrrad. Nachdem ich aber auf dem Weg nach Trondheim kaum eine Chance hatte, meine Tour komplett abseits der E6 zu planen (um ca. 20 km wäre ich nicht drumrum gekommen + ca. 80 km auf einem Radweg an der E6 bzw. durch dicht besiedeltes Gebiet), habe ich noch einmal in die Preisliste für Passagiere ohne Vorbuchung geschaut und festgestellt, dass die Strecke von Brønnøysund nach Rørvik einen Aufschlag von 13 NOK (nicht Euro!) kostet und die Weiterfahrt nach Trondheim sogar ganz umsonst ist. Daraufhin habe ich mich kurzfristig für einen kompletten Ruhetag auf See entschieden. Von Trondheim aus bin ich dann ganz schnell wieder in einer schönen und ruhigen Gegend.
    Nicht zuletzt habe ich dadurch noch 5 Tage gewonnen, die ich zusätzlich auf Senja, den Vesterålen und den Lofoten verbringen kann ^^ .


    Da ich die Strecke so geplant habe, dass ich kurzfristig bei schlechtem Wetter einen Ruhetag einlegen und dafür den einen oder anderen Schlenker weglassen kann, können sich die tatsächlich benutzten "Fähren" natürlich auch noch um 1 - 2 Tage nach hinten verschieben. Mal schauen, welche es tatsächlich werden ;) .


    Jetzt muss ich die nächsten Tage nur noch die richtige Balance zwischen Alltag und dem in-Gedanken-schon-unterwegs-sein finden ... :D


    Viele Grüße
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Das klingt nach einer tollen, spannenden Reise. Ich freue mich drauf, davon zu lesen.

    Es grüßt Capricorn :hut:


    7/11 RW // 3/12 NX // 7/12 FM/VE // 3/13 VE // 1/14 TF // 3/14 LO // 7/14 NX // 4/16 FR // 3/18 VE // 7/19 FR


  • Hallo Noschwefi,


    tolle Reise hast du da geplant. Da würde ich am liebsten mitfahren. Da wandelst du zum Teil auf den Spuren meiner Radreise 2012.
    Ich vermeide es allerdings nach Möglichkeit mein Fahrrad im Flugzeug mitzunehmen. Habe da Bedenken, dass das Rad beschädigt wird.
    Fahren mit Rucksack ist auch nix für mich, nehme da lieber 4 Packtaschen.
    Wie sieht denn dein Rad aus? Gibts da Bilder?

  • Ah, jetzt hab ich´s hier ja gelesen, wann es losgeht, und wie die Tour aussehen wird ;)
    Ganz große Klasse :thumbup: SIEBEN Wochen Urlaub :!: :?: Der reine Wahnsinn :sgenau:


    Es wär echt toll, wenn es hinterher Bilder davon gäbe :sbitte: , aber natürlich nur, wenn es Dir keinen Stress macht.


    Alles, alles Gute für Deine Reise :thumbup:

    Liebe Grüße
    little.point Claudia


    :ilhr:


    Meine Reiseberichte: siehe Profil

  • Jim Knopf: Deinen Reisebericht habe ich gelesen, das war auch eine tolle Tour. Allerdings fahre ich nicht so sportlich, sondern mache eher Radwandern.
    Das Fahrrad hatte ich schon mehrfach im Flugzeug mit. Ich besorge mir immer vorher bei meinem Fahrradhändler 2 Kartons, in denen er seine neuen Fahrräder angeliefert bekommt und gebe mein Rad dann darin stabil verpackt auf. Da ich ja nur einen Weg fliege, kann ich die Verpackung ja am Flughafen entsorgen ;) .
    Den Rucksack nehme ich auch nicht auf den Rücken, sondern setze ihn auf die hinteren Packtaschen und verzurre ihn mit speziellen Bändern. Dies hat 2 nette Nebeneffekte: Ich habe nicht so viele einzelne Gepäckstücke und ich habe ihn auch schon genutzt, wenn ich unterwegs eine Wanderung mit Übernachtung gemacht habe. Das ist mit Packtaschen irgendwie unpraktisch :D . Und den Rücken habe ich trotzdem frei.
    Ein kleiner Tagesrucksack kommt auf meinen vorderen Gepäckträger.


    Ich habe 2 Fotos gefunden von meiner letzten Radtour, auf denen mein Fahrrad einmal von vorn und einmal von der Seite zu sehen ist. Ich hoffe, damit kann ich Deinen Wissensdurst erst einmal befriedigen ^^ .


    Seemaus: Ich habe gerade einmal geschaut. Wenn bei mir alles planmäßig läuft, werde ich einen halben Tag vor Dir (nordgehend) in Svolvær sein. Bei Deiner Rückfahrt bin ich schon in Ostnorwegen auf dem Weg nach Schweden. Wäre aber trotzdem eine gute Idee gewesen :) .


    Und über einen Reisebericht werde ich mir hinterher Gedanken machen...
    Gedanken über die Ausführlichkeit und so natürlich :P .


    Viele Grüße
    Noschwefi

  • Seemaus: Ich bin eigentlich ganz froh, dass ich voraussichtlich nicht die MS LOFOTEN als Fähre nehme. Schließlich kann ich mir dann die Vorfreude auf unsere nächste "echte" Hurtigrutentour gemeinsam mit meiner Frau auch in dieser Hinsicht erhalten. Schließlich haben wir uns ganz bewußt für dieses Schiff entschieden :).
    Aber ich wünsche Dir auf jeden Fall eine schöne Fahrt und genieß das Schiff!


    Viele Grüße
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



    Edited once, last by Noschwefi ().

  • So langsam gehen die Vorbereitungen in die Endphase :)


    Mein Paket ist seit 2 Tagen auf dem Weg von Oslo nach Kirkenes (der ja in 8 Tagen locker zu schaffen sein dürfte).


    Alles weitere Gepäck ist zusammengestellt oder schon gepackt; die letzte große Aktion war nun noch das Verpacken vom Fahrrad.
    Nach 1 1/2 Stunden war das dann auch geschafft:



    Sieht zwar nicht schön aus, aber es soll ja auch nur halten (und vor allem schützen) :P


    Dann kam noch das I-Tüpfelchen:
    Ich habe einerseits einen stabilen Griff angebracht, der nebenbei den Karton fest am Fahrrad fixiert, und andererseits sicherheitshalber meine Verbindungen noch auf dem Karton vermerkt. Wer weiß, wie der Gepäckanhänger befestigt wird. Und wenn der weg sein sollte, wird das Rad ja ewig den skandinavischen Luftraum unsicher machen und nicht die norwegischen Straßen und Fähren :D



    Jetzt muss ich noch 3 Arbeitstage hinter mich bringen, und dann geht es endlich los :thumbup:


    Viele Grüße
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Danke :)


    Bis jetzt ist zum Glück auf dem Hinflug noch nie was passiert ^^
    Und zurück geht es ja auf festem oder ab und zu auch schwankendem (Schiffs-) Boden :D

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!