Das Ausflugsschiff „Seebär“, mit 44 Menschen an Bord, ist nach einem Getriebeschaden heute manövrierunfähig auf der Ostsee getrieben. Der Notfall ereignete sich etwa zwei Kilometer nordöstlich von Tarnewitz (Nordwestmecklenburg) in der Wohlenberger Wiek. Bei Windstärke vier sei die „Seebär“ in Richtung Land getrieben. Der Kapitän setzte einen Notruf ab, worauf freiwillige Seenotretter der Station Timmendorf auf Poel mit ihrem Seenotrettungsboot ausrückten, das Ausflugsschiff an die Leine nahmen und vor den Hafen von Tarnewitz schleppten. Auch ein Seenotrettungsboot aus Travemünde bei Lübeck rückte an, und gemeinsam bugsierten sie das Schiff an die Pier. Gefahr habe für Passagiere und Besatzung nicht bestanden...
Wartung des Forums am Montag, 3.April 2023 ab 10 Uhr. Dauer ca. 1- 2 Stunden
-
-
-
Bei einer Segelyacht ist es gestern Vormittag, auf der Ostsee vor der Insel Poel vorübergehend zu einer starken Rauchentwicklung an Bord gekommen. Die freiwilligen Seenotretter der Station Timmendorf auf Poel nahmen den Havaristen sicherheitshalber in Schlepp. Mit dem Seenotrettungsboot WOLFGANG WIESE der DGzRS brachten sie ihn in den dortigen Hafen...
-
Neuer Film zum online Tag der Seenotretter.
-
Die Schauspielin Barbara Wussow hat gestern in Neustadt/Holstein das neue Ausbildungsschiff der DGzRS auf den Namen CARLO SCHNEIDER getauft. Der Namensgeber ist der Schweizer Carl-Erich August Schneider (1924-2017), der die deutschen Seenotretter in seinem Testament mit der Auflage bedacht hat, das Erbe für die Erhöhung der Sicherheit der Rettungsmänner und -Frauen im Einsatz zu verwenden.
-
Seenotretter im Einsatz für erkranktes Kleinkind - Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der DGzRS übernahm das Kind am späten Abend des zweiten Adventssamstages, von der aus Hamburg auslaufenden „Aidaprima“...
-
Die Seenotretter waren 2021 für mehr als 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz
und darum kommt auch immer 1 Euro in so ein Spendenschiff der DGzRS wenn ich eines sehe... -
Die Seenotretter hatten beim ersten Strum des Jahres gut zu tun auf der Ostsee:
Angler von Seenotrettern in Dunkelheit auf der Ostsee gefunden...
-
Heute jährt sich der tragische Unfall, bei dem der Seenotrettungskreuzer ADOLPH BERMPOHL währen der Rettungsaktion für das niederländische Fischereifahrzeug BURGERMEESTER VAN KAMPEN im Strurm "Xanthia" seine gesamte Besatzung verlor, zum 60. Mal
-
Inzwischen gibt es neue Folgen der Seenotretter-Classics Filme:
Folge 5:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Folge 6:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Folge 7:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hier noch ein sehr bewegender Beitrag zur tragischen Nacht, die der ADOLPH BERMPHOHL und der BURGERMEESTER VAN KAMPEN und ihren Besatzungen zum Verhängnis wurde...
-
Die Seenotretter der DGzRS konnten gestern Abend zwei Segler aus akuter Seenot retten.
Und gleich noch die Folge 8 der Seenotretter Classic:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Am Himmelfahrts-Wochenende waren wieder reichlich Leichtmatrosen auf Nord- und Ostsee unterwegs - die Seenotretter waren 47 mal im Einsatz und haben dabei insgesamt 97 Menschen Hilfe geleistet und heute mussten Sie noch der „Atlantis“ zu Hilfe kommen, die südlich der Insel Rügen festgekommen war...
-
Am 31. Juli 2022 findet der Tag der Seenotretter statt.
-
Die Seenotretter befreien gestern auf der Ostsee vier Segler aus gefährlichen Situationen, unweit der vielbefahrenen Kadetrinne und östlich der Insel Rügen...
-
Nicht vergessen - heute ist Tag der Seenotretter...
-
Die DGzRS erinnert heute an die schwerste Ostsee-Sturmflut vor 150 Jahren...
-
Na braucht noch jemand ein ganz besonderes und nützliches Weihnachts-Geschenk...
(geht natürlich auch zu anderen Anlässen, Geburtstag etc.)... -
Die Seenotretter der DGzRS der Station Norddeich konnten gestern Abend eine kleine Inselfähre befreien. Die kleine Inselfähre „Töwi II“ war auf den Norddeicher Leitdamm gedrückt worden und festgekommen.
Seenotretter befreien kleine Inselfähre von gefährlichem LeitdammBei stürmischen Winden haben die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich zwölf Menschen aus großer Gefahr befreit. Die kleine Inselfähre „Töwi II“ war…www.seenotretter.de -
Film über den Untergang der JAN HEWELIUSZ vor 30 Jahre.
Film: Der Untergang der "Jan Heweliusz"Am 14. Januar 1993 sank die polnische Fähre "Jan Heweliusz" im Orkan vor Rügen. Im Film sprechen Seenotretter und Gerettete über einen der herausforderndsten…www.seenotretter.deExternal Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!