Tägl. Kapitänsdinner und Brückenbesichtigung und im Maschinenraum war ich auch...

  • Moin, Moin aus Bremerhaven!


    ...sorry schon mal im voraus, da ich mein Schriftstellergen immer noch nicht gefunden
    habe wird das hier eher eine Zeitliche Stichpunkte Sammlung...


    03.10.-05.10. Hamburg - Vorprogramm - drei Tage prima Wetter - hier nur noch mal
    eine kurze Zusammenfassung da darüber schon genug in anderen Posts berichtet wurde:


    - 09:00 Uhr Zugfahrt nach Hamburg mit Junggesellinnen abschied im ICE ab Hannover,
    das war kein ICE mehr sondern ne rollende, nach Alkohol stinkende Kneipe... ;(
    - 13:00 Uhr Ankunft in Hamburg und auf schnellstem Weg ins Hotel, Ballast abwerfen.
    - 15:00 Uhr erste Hafenrundfahrt mit Lieblings Schiff der Hanseatic und Lieblings Moderator,
    danach ein wenig Bummeln an den Landungsbrücken und Softeis essen... ^^
    - 19:30 Uhr treffen und Abendessen mit den Muccis und Eisbär66 mit Familie in der Stadt.



    - 07:30 Uhr Frühstück im Hotel und um 08:00 Uhr zum Cruise Center Altona.
    - 09:00 Uhr Begrüßung der Fram, das Anlegemanöver beobachten und
    die mitreisenden Foris in Empfang nehmen.
    - 11:00 Uhr erster Abstecher in den Tierpark Hagenbeck, kein kleines Walross... :(
    - 16:30 Uhr Besichtigung der Fram mit den Muccis, Garry und Sagritaria, sowie Fördesprotte
    - 20:00 Uhr Ablegen und Verabschiedung der Fram und den Muccis.



    - 08:00 Uhr Frühstück im Hotel und 08:40 Uhr auf den weg zum Tierpark machen.
    - 09:00 Uhr zweiter Abstecher bei Hagenbecks und diesmal mit kleinem Walross Thor... :thumbup:
    - 11:30 Uhr wieder Hafenrundfahrt mit der Hanseatic und Mittagessen an den Landungsbrücken,
    danach noch ein Softeis.
    - 15:00 Uhr mit der Hafenfähre zum Museumshafen Övelgönne und Besuch der Stettin.



    So morgen dann mehr von zu Hause wenn ich wieder richtiges schnelles Internet habe...

  • Da es auf der Elbe sehr Nebelig war hatte ich etwas Zeit und da das Funknetzt auch ganz gut ist geht es doch heute schon weiter... ;)


    06.10. Hamburg Aufsteigen - immer noch prima Wetter


    - 07:00 Uhr Frühstück im Hotel und um 08:00 Uhr mit dem Taxi zum Schiff das am HHLA Terminal Tollerort liegt. Ist für knapp 30,- Euro zwar nicht ganz billig aber mit Öffentlichen Verkehrsmitteln wäre es wohl eine halbe Weltreise geworden.
    - 09:15 Uhr werde ich mit dem Shuttle zum Schiff gebracht, der Wachsmatrose weiß Bescheid und ist auch nicht davon abzubringen meinen Trolly bis aufs D-Deck (5. Etage) in meine Kammer zu bringen. Dann geht es kurz auf die Brücke beim Kapitän anmelden und da bekomme ich dann auch gleich meine Sicherheitseinweisung. Der Kapitän ist sehr nett und ich lerne auch gleich den Chief kennen der sich auch auf der Brücke aufhält.


    - 12:00 Uhr erstes Mittagessen an Bord der „Bianca Rambow“ mit dem Kapitän und den anderen Offizieren, es gibt erst eine kleine Gemüsesuppe und als Hauptgericht Hähnchenbrust mit Zitronensoße, dazu Pommes und Salat, war sehr lecker und das sollte auch die ganze Reise so bleiben.



    - 12:30 Uhr Verhohlen wir zum Eurogate und ich bin erstaunt das der Kapitän das Manöver ganz alleine macht und dazu kein Hafenlotse an Bord kommt. Hinterher erfahre ich das die Kapitäne der Feederschiffe dafür extra eine Erlaubnis machen können wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Manöverfahrten in Hamburg haben, das gleiche gilt auch für die Fahrt die Elbe abwärts bis in die Deutschebucht.



    - 17:30 Uhr erstes Abendessen an Bord, es gibt eine kleine Auswahl an Wurst und Käse, eine Schüssel mit gemischten Salat und für jeden ein Gegrillten Hähnchenschenkel.



    - 18:15 Uhr Leinen los, erst mal nach Bremerhaven noch ein paar Kisten holen. Da es sich leider Bewölkt hat und schon langsam Dunkel wird mache ich nur noch ein paar wenige Bilder und schaue ansonsten dem Kapitän und Chiefmate auf der Brücke bei der Arbeit zu. Nachdem wir den Nord-Ostsee-Kanal und Brunsbüttel passiert haben gehe ich in die Koje.


    Fortsetzung folgt...

  • Über eine Frachtschiffreise hab ich auch schon öfter mal nachgedacht. Hast Du das über eine Agentur gebucht?

  • Der Agenturname darf hier wohl nicht genannt werden. Habe mal geschaut, mit wem die Reederei zusammenarbeitet. Hast Du über Wuppertal gebucht?

  • Hallo Micha,
    das sind ja mal supertolle Perspektiven und Eindrücke. DANKE!
    Ich bin schon ganz hibbelig zu erfahren, wie es weitergeht und gespannt wie ein Flitzebogen warte ich geduldig :whistling: auf weitere Bilder ^^

  • so es geht weiter...


    07.10. Bremerhaven - Regen Sonne Regen


    - 07:30 Uhr erstes Frühstück an Bord es gibt Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Nutella und Eier nach Wahl mit Speck oder Champignons. Wir liegen seid 02:00 Uhr in Bremerhaven am Eurogate und die ersten Container werden schon verladen.



    - 09:30 Uhr müssen wir ein paar Liegeplätze nach vorn Verhohlen. Ich bin wieder erstaunt wie der Kapitän mit Hilfe von Bug- und Heckstralruder das Schiff wie einen Golf einparkt. :thumbup:


    - 10:30 Uhr ist Landgang, da wir erst um 20:00 Uhr ablegen sollen und ich noch nie in Bremerhaven war. Ich schaue mir das Schifffahrts-Museum mit den davor liegenden Schlepper, Walfänger und U-Boot an, danach gehe ich Mittagessen im Mediterraneo. Ich Besuche das 8°E Energiespar-Hause und gehe noch in den Zoo am Meer, der sehr schön ist. Das Auswanderer Museum schaffe ich leider nicht mehr aber man braucht ja auch einen Grund wieder zu kommen. Auf dem Rückweg gehe ich noch ein wenig Proviant in der Kolumbuspassage einkaufen.





    - 16:15 Uhr bin ich zurück an Bord, 17:30 Uhr Abendessen und noch ein paar Fotos vom Container verladen machen und da passiert es auch, ein Spreader der Verladebrücke geht kaputt, das wechseln dauert doch seine Zeit und so wird es erst 22:00 Uhr als wir ablegen Richtung Norden.



    Fortsetzung folgt - vielleicht heute noch...

    MfG von der Ostsee, Micha. :gr-cool:


    Edited once, last by DSR-Zotti ().

  • Ähemmm :blush2: was bitte ist ein Spradder? G..gle verrät nix drüber... :sbitte: um Aufklärung :blush:
    und oooh, da steht mal eine "Hurtigrutenpause" ins Haus zugunsten einer Fahrt wie der Deinen.
    Allein die Hafenkräne... :love:

  • 08.10. Nordsee und Ankunft Kristiansand - Wolken und Sonne


    - 07:30 Uhr Frühstück und danach eine runde an Deck den Seegang genießen, der Wind und die See schräg von hinten und die Bianca Rambow ist auf den Wellen getanzt das es eine Freude war, so muss das sein denke ich und bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, hoffentlich ist das auf dem Rückweg auch so.




    - von 09:00 – 11:30 Uhr bin ich auf der Brücke und erzählte mit dem Kapitän über die gute alte Seefahrt die es leider schon lange nicht mehr gibt und nebenbei mache ich ein paar Filme und Fotos vom Seegang auf der Nordsee.




    - 18:00 Uhr Anfahrt auf Kristiansand, 18:15 Uhr Lotse an Bord und 19:30 Uhr an der Pier wo sonst die Passagierschiffe fest machen zum Warten, da der Liegeplatz für uns am Containerterminal noch nicht frei war. Es ist eigentlich schon wieder etwas zu Dunkel aber ein paar Bilder werden doch noch was von der einfahrt in Kristiansand. Vor uns liegt noch die „Sørlandet“ an der Pier, ein kleiner Dreimaster aber das Schiff ist großräumig abgesperrt und da es schon Dunke ist bekomme ich keine vernünftigen Fotos mehr hin.


    Fortsetzung folgt - aber erst morgen... :P

  • Verholen bedeutet laut Handbuch "ein Schiff, Boot an eine andere Stelle bringen"
    es ist aber meist nichts anderes als den Liegeplatz zu wechseln, im Hamburger
    Hafen machen das Containerschiffe öfter da es verschiedene Terminals gibt wo
    die einzelnen Container geladen werden. Die Terminals haben auch unterschiedliche
    Betreiber, da wären z.B. HHLA, Eurogate oder NTB.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!