Fotografiethread

  • @MD800


    "schönes Nordlicht ...." finde ich stark untertrieben! Aber erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Wenn ich diese Aufnahmen mit den aneinandergestückelten Fotos vergleiche, dann ist das schon was! Wenn ich dann auch noch von den Sternen auf dem Film ausgehe, so sollte es bei mir eigentlich klappen!


    Da ich beabsichtige mich mit einem Bericht zu revanchieren (für die vielen interessanten Infos hier im Forum) werde ich dich auf dem Laufenden halten!

  • 25 fps bedeutet, dass die Belichtungszeit pro Bild 1/25 Sekunde beträgt*. Das geht nur, wenn die (Video-)Kamera ein lichtstarkes Objektiv besitzt und eine sehr hohe Empfindlichkeit eingestellt werden kann. Beides ist bei @MD800 der Fall - Lichtstärke 1,8 und ASA/ISO 51600. Bei einer höheren Bildfrequenz wäre die Belichtungszeit pro Bild entsprechend kürzer, so dass die Empfindlichkeit noch höher eingestellt werden müsste, um ein gleichhelles Ergebnis zu bekommen.


    * bzw. noch etwas kürzer, wenn zwischen den Bildern jeweils techisch bedingt eine Minipause eingelegt wird.



    @Raketenei - welchen Camcorder hast Du? Aufgrund Deiner Angabe 3 Lux vermute ich mal, dass es ein Gerät von Sony ist. :hmm:

  • Der Vorteil von Kameras wie der Sony 7S und der Canon ME20F-SH ist ihr jeweiliger Sensor im Vollformat - ca. 24 x 36 mm. In Kombination mit einer (für Videos ausreichenden) Auflösung im Bereich 1.920 x 1.080 Pixel bei der Sony im Videomodus bzw. 2.000 x 1.128 Pixel bei der Canon sorgt dies dafür, dass die Pixel relativ groß sind. Dadurch liefern diese Kameras auch bei extrem hohen Empfindlichkeiten - 51600 ASA/ISO und höher - trotzdem sehr rauscharme Ergebnisse.


    Normale Camcorder haben hingegen sehr kleine Sensoren mit einer Diagonalen von wenigen Millimetern. Bei normalen Lichtverhältnissen ist das kein Problem - bei Polarlichtaufnahmen stellt sich hingegen die Frage, wie stark das Rauschen ausfällt. :hmm:

  • Ich hoffe, dass meine Frage hierher passt!


    Von unserer Reise habe ich reichlich Bild und Videomaterial und nun würde ich gerne beides zusammenbringen. Ich gehöre jedoch zu den Bildbearbeitungsdummies und verliere dabei auch leicht die Geduld. Meine Fotos bearbeite ich üblicherweise mit wenigen Mausklicks in PhotoScape, denn Lightroom/Photoshop etc. sind mir ein Buch mit sieben Siegeln.


    Vor ein paar Tagen habe ich von @Jobo ein Bildbearbeitungsprogramm empfohlen bekommen, aber das verwirrt mich genauso wie Lightroom. Ich bin also auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau der Bildbearbeitung für Dummies.


    Wer kann helfen?

  • Ich bin also auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau der Bildbearbeitung für Dummies.


    @Aleiga


    Wenn Du Windows10 hast, benutze das dazugehörige Bildbearbeitungsprogramm. Aktiviere das zu bearbeitende Foto, klicke in der obigen Leiste "Bearbeiten und erstellen" an und/oder "Anpassen". Man kann drehen, Farbton und Kontrast ändern, usw.


    Lupo

  • @Lupo
    Wir haben OpenOffice auf dem Laptop, aber es geht mir nicht um ein weiteres Bildbearbeitungsprogramm. Ich habe mich offensichtlich nicht klar ausgedrückt :(
    Die Videoclips und die bereits bearbeiteten Bilder möchte ich zusammenschneiden und ggf. mit Musik unterlegen.

  • Die Videoclips und die bereits bearbeiteten Bilder möchte ich zusammenschneiden und ggf. mit Musik unterlegen.


    Genau das wollte ich letztes Jahr auch tun und keiner im Bekanntenkreis konnte mir wirklich einen Tipp geben. Also hab' ich mich hingesetzt und das Ganze tatsächlich (jaja, ich weiß, alle Computerspezialisten werden jetzt lachen :rolleyes: ) meine Bilder, Videoclips und Musik in eine Präsentation auf PowerPoint gebracht - insgesamt 8 Dateien (sonst wird's zuviel für den Computer und bräuchte ewig zum Laden) mit zusammen fast 1,5 Stunden. Hab' das auch schon mit einigen Freunden geteilt, die ganz begeistert waren :thumbup: , kann also so schlecht nicht gewesen sein. Vielleicht mal mit sowas probieren... Hat jede Menge Spaß gemacht, und war gar nicht so schwierig (hätte nicht gedacht, dass ich das zustande bringe :D ); in PowerPoint gibt es die Möglichkeit, die Bilder zu bearbeiten und auch Videos zu schneiden, auch Musik entsprechend der Länge nach über eine bestimmte Anzahl Folien laufen zu lassen. Ich hoffe, Du findest eine für Dich brauchbare Lösung, es ist eine tolle Erinnerung!


    Allerdings hab' ich mich auch so manchesmal gefragt, ob ich das irgendwie auch hier teilen könnte und dürfte, so auszugsweise, ohne im Forum Platz zu beanspruchen - aber das übersteigt meine digitalen Fähigkeiten; auch Videos hätte ich gerne ein paar geteilt, weiß aber nicht, wie (Ihr macht das immer über youtube, keine Ahnung wie das geht)... Vielleicht kann jemand auch diese meine Frage beantworten?

  • Die Videoclips und die bereits bearbeiteten Bilder möchte ich zusammenschneiden und ggf. mit Musik unterlegen


    Dazu benötigst du normalerweise ein Videobearbeitungsprogramm (Powerpoint und OpenOffice sind dafür wirklich nur eine Krücke). Auf einem Mac könntest Du prima das standardmäßig mitgelieferte iMovie verwenden, mit dem man auch als Laie ganz gute Resultate hinbekommt. Ich weiß leider nicht, ob Windows standardmäßig Vergleichbares an Bord hat.

  • Probiere einmal dieses hier!
    Ich habe vor Jahren ein Programm für Anfänger gesucht, mit dem es auch schnell geht - Geduld ist nicht meine Stärke! Und ich arbeite immer noch mit der Einsteiger-Version. Reicht mir völlig und ist gerade in Aktion.

  • Ihr macht das immer über youtube, keine Ahnung wie das geht


    Das ist total einfach, wenn du dir erst einmal ein Konto eingerichtet hast.
    Andernfalls hätte ich das nicht gemacht ;)


    Wenn du Interesse hast, schick mir eine PN.


    Viele Grüße
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Windows hat den MovieMaker dabei. Ich weiß jetzt nicht genau, ob der leicht zu bedienen ist und ob der viel kann...


    Ich hab früher auch Mal Magix verwendet. Da gibt's jetzt ein Programm "Photostory". Ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht, kostet allerdings ein paar Euro...


    Jetzt verwende ich Cyberlink Powerdirektor, das ist wirklich gut!! Allerdings nicht die Aboversion, die wollen jetzt alle, dass man Aboversionen kauft, das ist allerdings nichts für mich...


    Auch Corel soll ganz gute Programme haben.


    Es gibt meist eine Demoversion um das Programm gratis zu testen, wenn es einem dann gefällt zahlen sich die paar Euros sicher aus.


    :)

  • mil etter mil - da scheint sich jemand auszukennen :thumbup: . Ja ich nutze eine Sony HDR-CX405. Ist zwar schon einige Jahre alt, aber nur für Urlaubsfilme reicht es. Da ich bisher immer nur mit automatischer Belichtungszeit gearbeitet hatte, habe ich gerade mal nachgeschaut und manuell könnte ich bis auf 1/6 stellen, habe es aber nicht vor.
    An der Kamera gefällt mir halt der gute optische Zoom - 60fach. Frei Hand geht da zwar nichts mehr, aber auf- oder angelegt geht das noch. Falls jemand das "Schlüsselloch" in Rom kennt - hier habe ich einmal in der Nacht eine tolle Zomm-fahrt gemacht. Hier hatte ich aber die Kamera an der Tür abgestützt.

  • Danke für Eure konkreten Tipps!
    Über PPT habe ich auch schon nachgedacht, weil ich das ganz gut kann. Alles andere müsste ich erst einmal ausprobieren. Mein Problem ist einfach, dass ich gerne (wie ich denke ganz gut) fotografiere, aber für die Bearbeitung bringe ich keine Geduld auf.


    Man sieht und liest sich :)

  • Hallo - ohne das Thema des Thread verlassen zu wollen, bei der Bearbeitung von Foto und/oder Film kann man sich doch so schön erinnern. Für den letzten Film hatte ich über sechs Stunden Rohmaterial, daraus wurde dann eine Stunde geschnittener und vertonter Film. Hat locker 20 h gedauert.


    Liebe Grüße


    Raketenei

  • Ich habe mal eine Frage zu Lightroom, vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen. Ich habe noch Lightroom 6, und musste jetzt feststellen dass ich die RAW Bilder meine neuen Lumix Kamera damit nicht bearbeiten kann.
    Bin ich jetzt gezwungen mir die neueste Version zu holen?
    Oder gibt es kostenlose Programme zur Bearbeitung von RAW Bildern die ich für die Bilder der Lumix verwenden könnte?
    Ich habe mich nie groß mit anderen Programm beschäftigt, da ich Lightroom schon hatte als ich anfing RAW Bilder zu machen.

  • Ich arbeite nur mit RAWTherapee, einem sehr umfangreichen, kostenlosen RAW-Konverter und Bildbearbeiter. Habe da seit Jahrzehnten nur sehr gute Erfahrungen.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!