Posts by Albatross

    Igjen - auf den Bericht und die Bilder bin ich gespannt! Wenn mir die Auswahl bei unter 1000 schon schwergefallen ist, wie mag es da bei 6000 sein!


    omlia - :o-thumbsub


    Schraffi - ich nehme an, gegenüber anderen, großen Kreuzfahrtschiffen ist die MS Hamburg harmlos, aber der Kontrast zur Küstenlinie war doch deutlich.


    Balou - dieser Abfall (oder manchmal einfach nur das Liegenlassen von Fahrrädern und Spielzeug vor der Tür ) gehört für mich untrennbar zu Grönland dazu. Man findet sowas z.B. auch auf Island und anderswo auf der Welt, vermutlich überall dort, wo nicht regelmäßig Müllabfuhr/ Sperrmüll vorbeikommen. Du wirst feststellen, dass es Spaß macht, die nicht Postkarten-mäßigen Dinge zu finden und zu verewigen :o-wink Und danke, die Erkältungen sind passé :o-thumbsub


    Melli - freut mich:thank_you:

    lynghei - es waren diesmal nicht ganz so viele wie sonst, aber immer noch hatte ich die Qual der Wahl.


    Hier noch mein persöniches Fazit dieser Reise:


    Grönland selbst war wunderschön und nach schlechtem Start spielte auch das Wetter mit. Dass manches wegen der Eislage nicht angefahren werden konnte, damit muss man immer rechnen. Nordlicht , Nicole74 und seealpe hatten da vergangenes Jahr ganz außerordentliches Glück, doch das ist eher die Ausnahme denn die Regel.


    Die Größe des Schiffs war angenehm, Wartezeiten beim Tendern etc. hielten sich im Rahmen. Wir waren weniger als 350 Paxe, weil ungewöhnlich viele Einzelreisende dabei waren, nur 4 Innenkabinen waren nicht belegt.


    Dem „Kreuzfahrtgedöns“ bin ich weitgehend erfolgreich aus dem Weg gegangen. Doch selbst im Palmgarten versuchte eine singende Kellnerin den Alkoholumsatz anzukurbeln und natürlich konnte man auch die Durchsagen ( das geflötete "Meine Lieben" :o-wink ) nicht ganz ausblenden, manchmal war es ja auch etwa Wichtiges.


    Beim Essen fand sich immer etwas, das Obst war z.B. gut. So einiges war aber nicht unbedingt nach meinem Geschmack - viel Paniertes, Frittiertes, reichlich Sahne, Soßen mit Geschmacksverstärkern („die Deutschen mögen das so“).

    Das „grönländische“ Lamm stammte aus Australien oder Neuseeland und auch die Ilulissat- Fischsuppe hatte keine grönländischen Zutaten gesehen.

    Um das Frühstück zu verbessern, hatte omlia eine geniale Idee: sie kaufte in Upernavik im Supermarkt ein großes Glas Krydder Sild :o-thumbup

    Sauerkraut, Weißwurst und Freibier fand ich vor grönländischer Kulisse etwas skurril, ebenso das indische Buffet. Das schmeckte allerdings ganz hervorragend und authentisch- der Chefkoch war Inder.

    Wahrscheinlich bin ich von der Küstenroute mit all den frischen lokalen Lebensmitteln verwöhnt, denn Heilbutt, Krabben oder Kabeljau aus grönländischen Gewässern hätten mir mehr zugesagt als Victoriabarsch oder Tilapia-Filet.


    Die Flüge waren diesmal weniger chaotisch als im Vorjahr, abgesehen von der 3maligen Änderung des „Fluggeräts“, wodurch der Aufpreis für meine Fensterplatz-Reservierung rausgeschmissenes Geld war. Die Fluginformationen seitens Plantours waren definitiv ausbaufähig - ältere, nicht internetaffine Reisende taten sich schwer, vor allem, wenn sie den Flughafen nicht schon kannten.


    Die angelaufenen Orte waren schön und lohnend, wobei Qeqertarsuaq und Uummannaq mir am besten gefallen haben. Man hatte auch recht viel Zeit für eigene Erkundungen.

    Wegen der Eislage fuhren wir aber oft weit draußen, das war mit einer Fahrt an der norwegischen Küste nicht zu vergleichen.


    In absehbarer Zeit werde ich wohl keine weitere Fahrt mit der MS Hamburg in Erwägung ziehen. Da ich bisher nur Küstenroute bzw. auf einem kleinen, einfachen Expeditionsschiff gefahren bin, war der Kreuzfahrtcharakter doch ein gewisser Kulturschock für mich.

    Pinguin - ich drücke dir die Daumen, dass irgendwann ein bezahlbares Angebot dabei ist, Grönland ist wirklich ein Traum!


    omlia - in der Tat, das war eine sehr weise Entscheidung!


    Dienstag, 05.09.23


    Frühstück um 4, Kabine räumen um 5, Tender um 5.15 Uhr, danach Warten auf die Busse. Diesmal lande ich im gelben Schulbus, der Fahrer ist sehr umsichtig und schafft es, kein einziges Schlagloch zu treffen!



    Im Terminal gehe ich lieber gleich durch die Kontrollen, die Cafeteria hat eh noch zu....

    Unser Flieger landet pünktlich (!) und wir starten fast ebenso pünktlich, nur eine Dash8 von Air Greenland müssen wir noch kurz landen lassen. Der Airbus (diesmal nur einer) ist voll und mein Fensterplatz hat kein Fenster :o-cursing Dazu ist im Fußbereich irgendein Teil, das meinen Fußraum einschränkt und ich habe einen Vordermann, der die Rückenlehne immer maximal nach hinten lehnt... Für die 25 Euro Reservierungsgebühr so einen Platz zu bekommen, ist schon frech :o-thumbdown Dafür ist diesmal das Essen passabel, zusätzliche Getränke bekommt man aber später nicht mehr, die Stewardessen schauen immer gezielt weg.

    In FRA haben wir zwar nur eine halbe Stunde Verspätung, sind aber auf einer Außenposition und der Bus kommt ewig nicht, das Gepäck kommt dann noch ewiger nicht. Wenigstens gibt es einen Trinkwasserbrunnen, sodass ich meinen Flüssigkeitsmangel etwas ausgleichen kann.

    Was bin ich froh, doch noch ein Hotel gebucht zu haben! Wir 3 Foris nehmen ein Taxi zum Garden Inn, erwischen einen unverschämten Taxifahrer und gehen nach dem Einchecken/Zimmerbezug noch in die Hotelbar auf einen Schlummertrunk.


    Mittwoch, 06.09.23


    Ich mache mich recht früh auf zur S-Bahn und zum Fernbahnhof, kaufe ein Flexticket und erwische tatsächlich den einen Zug, der nicht 1-2 Stunden verspätet und völlig überfüllt ist :o-smile Zur Mittagszeit bin ich zuhause.


    Fazit folgt

    Sonntag, 03.09.23


    Planänderung: wegen des vielen Eises liegen wir vor Ilimanaq auf Reede, dort gibt es Zodiac- Fahrten an die Eisberge. Die Teilnehmer berichten, dass man am Vortag auf den Ausflügen näher rangekommen sei.... Ich verzichte, mich hat es nun auch erwischt und ich bin verschnupft und verfroren.


    Nachmittags fahren wir nochmals nach Aasiaat. Das ist der einzige Ort auf der ganzen Reise, wo wir direkt am Pier anlegen.



    Diesmal hat es strahlenden Sonnenschein, sodass ich einen kleinen Bummel durchs sonntägliche Städtchen mache, allerdings nur am Kolonialviertel vorbei und am Wasser entlang.



    Das abgesoffene Boot scheint neu zu sein, die Einheimischen stehen davor und debattieren.



    Ein Pick-Up mit einem erlegten Rentier fährt an mir vorbei, am 01. September hat in Grönland die Jagdsaison begonnen. Auch am Pier steht ein Container mit Rentierknochen....



    Unsere Abfahrt wird um 2 Stunden vorverlegt. Für die Küste weiter südlich ist Sturm angesagt und wir wollen vorher den Søndre Strømfjord erreichen. Geplante Zodiactouren am Eingang vom Fjord sind damit auch gestrichen. Mir ist das egal, ich habe nichts gegen einen weiteren ruhigen Tag.


    Montag, 04.09.23


    Wir sind dem Sturm davongefahren und sicher am Fjord, bevor es bewegter wird. Ein Blick auf das Regenwetter lockt mich nicht nach draußen, ich pflege lieber meine Erkältung. Dass ich was verpasst habe, zeigen omlia s Fotos, ich bin für die interessanten Passagen zu spät dran. WIr bummeln sehr gemächlich Kangerlussuaq entgegen, wo wir über Nacht auf Reede liegen werden. Allein sind wir nicht, da sind noch die SH Vega und das Schiff der Albatros Expeditions.



    Kurzfristig entscheide ich mich, nach der Reise doch lieber nochmal in Frankfurt zu übernachten.

    KamillaS - deine Tour um Spitzbergen war soo schnell vorbei, und bei was für tollem Wetter! Du hast es genau richtig gemacht, vorher und nachher noch Aufenthalte einzuplanen :o-thumbup


    außerdem neige ich zum verwackeln

    Haha, kommt mir bekannt vor, das kann ich auch sehr gut :o-wink Ich überlege außerdem auch immer öfter, was ich wohin an Kamerakram mitnehme, weil ich nicht mehr so viel schleppen will.

    Deswegen habe ich das grönländische Nordlicht nur auf der inneren Festplatte gespeichert, so wie du den Eisbären und die Walrösser!

    Nordlicht - nicht viel, aber am Ende des grönländischen Sommers machen ein paar Tage nach meinem Eindruck schon eine ziemlichen Unterschied.


    BBe49 - das passiert in den besten Kreisen :laugh1: Selbe Reise, selber Ausflug....


    omlia - ja, das fiel mir bei deinen Bildern auf, dass das Tele seltener im Einsatz war- außer ganz draußen im Gegenlicht bei den vielen kleinen Eisschollen in der Dünung. Und genau da hatte icb wenig Fotos... Man könnte fast meinen, das war abgesprochen :o-wink