Verliert ihr die Zeit denn dann auf der Strecke oder ist das Schiff halbwegs pünktlich am Hafen, aber das Anlandemanöver dauert so lange?
Letzteres würde auf einen neuen Kapitän / ersten Steuermann hinweisen.
Viele Grüße
Noschwefi
Verliert ihr die Zeit denn dann auf der Strecke oder ist das Schiff halbwegs pünktlich am Hafen, aber das Anlandemanöver dauert so lange?
Letzteres würde auf einen neuen Kapitän / ersten Steuermann hinweisen.
Viele Grüße
Noschwefi
Heißt das denn, dass auch die Abfahrten mit 30 Minuten Verspätung stattfinden?
Viele Grüße
Noschwefi
Vielleicht stellt sie die Havila-Filme an anderer Stelle ein?
Oder sie verzichtet darauf, da es ja bereits in Vardö eine Havila-Filmerin gibt, die dort jeden Morgen ein Video einstellt?
Wenn du eh in Kontakt mit ihr bist, frag sie doch mal
Viele Grüße
Noschwefi
Also bleibt eigentlich nur Rückwärtsgehen oder auf dem Geländer rutschen
Viele Grüße
Noschwefi
... und über mangelnde Kälte wahrscheinlich auch nicht
Viele Grüße
Noschwefi
Das fehlt mir ehrlich gesagt auf den Havila Schiffen
Das stimmt nicht, es ist halt nur höher (Deck 9).
Danke für deinen fototechnisch sehr stimmungsvollen Bericht und auch dein bzgl. des Schiffs eher durchwachsenes Fazit.
Du hast ja jetzt in relativ kurzer Zeit beide Reederein befahren.
Kannst Du ein auch Vergleichs-Fazit zu den verschiedenen Schiffen ziehen oder ist es dafür zu unterschiedlich?
Viele Grüße
Noschwefi
Dafür brauchst du aber viel Sitzfleisch
Ich hatte für meine Fahrradtour 2017 eine Anreise per Bahn nach Trondheim ins Auge gefasst (wobei sich die nach Bergen ja nur in der letzten Etappe ab Oslo unterscheidet).
Abgesehen von den Problemen bei der Fahrradmitnahme musste ich bei allen 4 realistischen Varianten (bis Frederikshavn, dann mit der Fähre nach Oslo; Vogelfluglinie mit durchgehendem Zug; Zug bis Kiel mit Fähre nach Oslo oder Göteborg) mit 2 Tagen statt 4 Stunden Reisezeit (ohne evtl. erforderliche Zwischenübernachtung vor der Fähre) und dem drei- bis vierfachen Gesamtpreis rechnen.
Mit einigen Zwischenübernachtungen zwischendurch oder Abstechern am Rande der Strecke (z.B. nach Röros) kann ich mir das aber als Urlaubsverlängerung sehr gut vorstellen
Viele Grüße
Noschwefi
Auch von mir vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Das bestärkt mich darin, bei der Original-Route zu bleiben.
für den Preis dieser Reise kann man fast 2x die Postschifftour machen
Bei der norwegischen Reederei sogar mehr als 2x (zumindest im Winter) bei deutlich größeren und komfortableren Kabinen
Viele Grüße
Noschwefi
... oder die Arbeit jeweils (im Kreis) an den nächsten delegieren kann
Viele Grüße
Noschwefi
Ihr solltet jetzt die Topographie ausnutzen und immer bergauf und bergab laufen.
Durch diese selbstgemachten Schwankungen müssten dann bald die Nachschwankungen vom Schiff überlagert werden
Viel Spaß in Bergen wünscht
Noschwefi
Orange und rosa in einem Bild wie in dem letzten bekommt auch nicht jede(r) hin
Viele Grüße
Noschwefi
Am 28. Februar, dem 15. Jahrestag der Eröffnung der Samendatenbank (Svalbard Global Seed Vault) in Longyearbyen, wurden 20.000 neue Samenproben deponiert, darunter auch aus 4 bisher nicht beteiligten Ländern: Benin, Nordmazedonien, Albanien und Kroatien.
Damit sind 1,2 Millionen Samenproben hinterlegt bei einer Gersamtkapazität von 4,5 Millionen.
Viele Grüße
Noschwefi
Dass es auch in Norwegen Probleme mit überaltertem Material gibt, hat sich vor kurzem auf der Strecke Trondheim - Bodø gezeigt.
Vom 15. Februar bis zum heutigen 3. März mussten kurzfristig 3 der 5 für diese Strecke vorgesehenen Dieselloks wegen verscchiedener Probleme aus dem Verkehr gezogen werden.
Dadurch bedingt fuhren nur noch die Nachtzüge im Plan; alle anderen Verbindungen wurden mit Ersatzbussen durchgeführt.
Ab morgen soll die Strecke aber wieder planmäßig befahren werden.
Viele Grüße
Noschwefi
Ich habe auch nicht an deiner Aussage gezweifelt (deswegen ja das ).
Andererseits habe ich es aber mehrfach erlebt, dass sich Passagiere beschwert haben, warum das bezahlte 3- oder 4-Gänge-Menu auf einmal aus einem Gang weniger besteht. Die Suppe habe ja schließlich auf dem Speiseplan gestanden und man habe ein Anrecht darauf.
Und die Diskussionen, ob der Seegang wirklich reicht, die Suppe über den Tellerrand schwappen zu lassen, sind zwar für Außenstehende recht amüsant, aber für die Angestellten im Restaurant (die es bei diesem Wetter eh doppelt schwer haben) einfach nur nervig.
Daher ist diese Begründung definitiv die einfachere
Viele Grüße
Noschwefi
Am schnellsten draußen ist man auf Deck 7
Ansonsten ist eine Kabine in der Nähe der Treppenhäuser auf Deck 5 am besten. Wobei das vordere Treppenhaus den Vorteil hat, dass man von dort aus sowohl schnell auf dem offenen Bug ist als auch ganz draußen.
Viele Grüße
Noschwefi
Nun gibt es auch ein Urteil aus London bzgl. der Havila Capella und Havila Castor mit den analogen Auswirkungen wie das Urteil vom 9. Dezember für die beiden noch nicht fahrenden Schiffe.
D.h. auch für diese beiden Schiffe kann nun ein Vergleich bzgl. der Finanzierung erfolgen.
Viele Grüße
Noschwefi
In einem Kühlraum war Einiges zu Bruch gegangen, so dass es keine Vorspeisen geben konnte
Das ist die jede Nachfrage direkt im Keim erstickende Begründung, warum es bei Seegang keine Suppe gibt
Viele Grüße
Noschwefi