Sonntag, 13. September 2020 – Tag 6
Beilngries bis Obereggersberg (24,5 km mit 555 Höhenmetern; Wetter sonnig bis 27°C)
Beim Aufstehen sind es bereits 17 Grad, und laut Wetterbericht ist weder mit Wolken noch mit Niederschlag zu rechnen, so packe ich heute auch meine Jacke in den Koffer - wieder ein wenig Gewichtsersparnis unterwegs
Das Frühstück besteht heute aus einem vollständigen Buffet, wobei jeder Gast einen Handschuh erhält, den er bei der Selbstbedienung tragen soll.
Gegen 8 Uhr bin ich dann schon wieder unterwegs und überquere hinter der Stadtmauer die Sulz
Kaum habe ich das Flüsschen überquert, taucht hinter mir schon wieder Schloss Hirschberg im ersten Sonnenlicht auf…
… während vor mir der Turm der evangelischen Christuskirche zu sehen ist
Der Weg führt mich auf den Arzberg, der im Norden vom Rhein-Main-Donau-Kanal und im Süden von der Altmühl umflossen ist.
Ich folge nun knapp 2 Stunden lang dem Höhenzug, der mir immer wieder schöne Ausblicke bietet
Dann führt der Weg hinunter nach Töging, wo ich letztmals die „echte“ Altmühl überquere - ein paar hundert Meter weiter mündet sie in den Kanal
Weiter geht es wieder ein Stück den Hang hinauf und auf halber Höhe parallel zum Kanal.
Nach einer guten halben Stunde ist der Weg leider gesperrt, da es am Hang einen Erdrutsch gegeben hat Daher führt der Weg hinunter ins Tal und verläuft für rund 45 Minuten über offenes Gelände, wobei linkerhand der Kanal zu hören, aber nicht zu sehen ist. Am Ufer sind durchgängig Bäume und Strauchwerk gepflanzt worden, die gerade bei so einem Wetter wie heute sowohl die Hitze reflektieren als auch den eh schon geringen Luftaustausch vollkommen zum Erliegen bringen
So bin ich froh, als der Weg wieder zurück auf den Bergrücken führt und sich die gefühlte Lufttemperatur von über 40 auf rund 25 Grad reduziert
Kaum bin ich wieder etwas höher, kann ich auf der anderen Seite des Kanals den Ort Flügelsberg nebst der sich darüber befindlichen Burgruine gleichen Namens erkennen.
Nun steigt der Weg wieder mehr oder weniger regelmäßig an, bis ich den Roßkopf erreiche, der einen Panoramablick auf das Altmühltal sowie das quer zu meinen Füßen liegende Tal des Altmühlmünster-Baches ermöglicht
Nach einem großen Bogen erreiche ich das Tal und werde anschließend parallel zum Kanal am Waldrand entlang geführt, bis es nach der Überquerung einer Straße wieder steil den Berg hinauf geht
Diesmal fällt mir der Anstieg aber relativ leicht, denn nach einer halben Stunde erreiche ich gegen 15 Uhr mein Ziel für heute: Schloss Eggersberg.
Hier, in diesem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, verbringe ich die kommende Nacht.
In den großzügigen Räumen befindet sich sogar eine Badewanne, in der ich es mir erst einmal gut gehen lasse
Wieder trocken gelegt mache ich es mir auf der Außenterrasse bei einer Eisschokolade gemütlich, bevor ich den Garten des Schlosses erkunde, das Museum zur lokalen Geschichte besichtige und mich zur wenige hundert Meter entfernten Burg Eggersberg begebe, die sich genau auf der Abbruchkante befindet
Unten im Tal befindet sich die Schleuse 10 des Ludwig-Donau-Main-Kanals, quasi dem Vorgänger des heutigen Kanals, der 1845 fertig gestellt worden ist und von Kelheim nach Bamberg geführt hat.
Das Abendessen nehme ich heute ausnahmsweise drinnen, nämlich im Speisesaal des Schlosses zu mir.
Einerseits ist dieses Ambiente natürlich nicht zu toppen, und andererseits macht die Außenterrasse bereits um 18 Uhr zu - und aufgrund der diesmal nicht unbedingt zentral zu nennenden Lage erübrigt es sich, nach Alternativen zu suchen
Bereits bei der Ankunft konnte ich mir Essenszeit und Menu aussuchen, so dass ich nicht lange auf die frisch zubereiteten Speisen warten muss