Posts by seealpe

    Sterna paradisaea, bei meiner Reise mit der Havila Castor im März wurde das Foto mit den anderen Daten sehr genau abgeglichen. Zumindest bei der Einschiffung in Bergen.


    Bei einer Passagierin vor mir stimmte etwas anscheinend nicht überein. Konnte ich direkt schon bei dem Blick vom Foto zu der Person erkennen. Sie gingen abseits. Was dabei rauskam weiß ich nicht, da das reguläre Einchecken nach kurzer Pause mit derselben Gründlichkeit weiterging.

    Vielleicht hatte die Passagierin auch ein ungünstiges Foto.

    So eine Abgleichung wurde hier jedenfalls durchgeführt.


    Gruß seealpe

    kalrai64, ich bedanke mich auch für den Bericht mit den sehr schönen Fotos! Ihr hattet wirklich ein tolles Wetter.


    Interessant deine Beurteilung der "Castor". War ich doch mit ihr im März unterwegs.


    Bei mir soweit alles ok, außer der Punkt Restaurant.

    Die Essenszeiten hatten wir im Vorfeld per Mail geklärt. Ansonsten stimme ich den Schilderungen von kalrai64 zu. Bei uns kamen noch häufiger lange Wartezeiten beim Essen dazu.

    Z. Zt. besteht ja noch die Möglichkeit kostenfrei im Havly Cafe zu essen, wenn man es nicht ganz pünktlich zu den Essenszeiten schafft. Kann es sein, dass diese sehr enge Regelung nur auf der "Castor" gilt? Selbst bei nicht ausgebuchten Schiff von nordgehend 200 Personen und südgehend ca. 130 Personen, wie es bei uns der Fall war.

    Ich meine hier in Berichten gelesen zu haben, dass es z. B. auf der "Capella" lockerer gehandhabt wird.

    Mittlerweile ist das jetzt mein ganz persönlicher Eindruck bei der "Castor".


    Gruß seealpe

    Zu den Mücken in Grönland: dort habe ich Ende August diesen Jahres, aber auch im letzten Jahres zur fast identischen Zeit nie eine gesehen. Die mögen wahrscheinlich kein bayer. Blut - ein Witz.

    Andere Reiseteilnehmer kamen auf beiden Grönlandreisen durchaus mit diesen fliegenden Grönlandbewohnern leider näher in Kontakt.


    Bei Vorträgen wurde auch täglich auf Mückenschutz hingewiesen.Hatte ich gar nicht dabei. Nur Sonnencreme.


    sw-fuzzy, danke für deinen Bericht, der sich doch unterscheidet zwischen Hurtigtuten, Hanseatic ,Aida

    und z..B. der MS Hamburg.


    Gruß seealpe

    Als ich mal im Trollfjord war, glaube es war mit der "Nordnorge" im Okt., hatten wir hinten gerade gedreht, dann machten der Kapitän und die Besatzung alle Lichter auf dem Schiff aus. Über uns vereinzelte Nebelschwaden. Das hatte schon einen leichten Gruseleffekt. Kein Motor, stockdunkel, die Stimmung, und das Schiff treibt ganz leicht. Dauerte schon so 2-3 Minuten. Hört sich vielleicht kurz an, aber gegen Ende war es wirklich etwas unheimlich da ganz hinten im Fjord.

    Aber ein einmaliges, unvergessenes Erlebnis!


    Gruß seealpe

    Der Bus in dem ich saß, schaffte es auch fast nicht den Berg hoch.

    Die Reisenden in den zwei nachfolgenden Bussen überholten uns grinsend und winkend.


    Es wurde täglich im Vortag vor den Mücken gewarnt. Ich habe keine einzige gesehen. Darüber bin ich allerdings nicht traurig !


    Bin gespannt, wie es bei euch weitergeht... So viele Fories in demselben Zeitraum dort unterwegs.


    Gruß seealpe

    omlia auch dir vielen Dank für die tollen Fotos, wie ich es auch bei schon bei Albatross erwähnt habe.


    Ich habe teilweise etwas versäumt, da es mir in Uummannaq und Ilulissat wegen einer heftigeren Erkältung nicht gut ging.


    Uummannaq ist eigentlich mein Lieblingsort. Finde es so beeindruckend,wenn im Hafen Eis ist und daneben die Blumen blühen.


    In Ilulissat bin ich nach der Fahrt im Eisfjord zum Schiff zurück.

    Als ich mit Mitreisenden wieder übersetzen wollte, dachten wir erst der Tenderführer hat die Richtung verfehlt. Wir fuhren für längere Zeit entgegengesetzt immer weiter hinaus. Hatten einen Wellenritt und uns war das Ziel unklar. Aber dann gab es doch noch eine Kehrtwende und wir kamen im Hafen von Ilulissat an.


    Zwischenzeitlich hatte sich die "Ocean ALBATROS", nachdem sie vorher schon lange auf Reede lag, in den Hafen von Ilulissat reingeschlichen und dort angelegt. Die Passagiere waren zuvor schon lange mit den Zodiacs an Land.


    Gruß seealpe

    So nun hatte ich wieder die nötige Ruhe, um die Berichte nachzulesen und die super Bilder zu genießen.


    Da ich selber nur mit dem Handy fotografiere, bin ich froh, dass ich zwei so tolle Fotografinnen wie Albatross und omlia mit an Bord hatte, die diese Bilder auch mit den entsprechenden Berichten verstärken. Eine super Erinnerung an diese Reise für alle Ewigkeit!


    Genauso bin ich froh, dass ich letztes Jahr mit Nordlicht auch noch zwei weitere Fotografen mit an Bord hatte, die mir freundlicherweise ebenfalls ihre tollen Bilder zur Verfügung gestellt haben und ich somit eine sehr schöne Erinnerung an diese damalige Reise habe, bei der wir mit allem so viel Glück hatten.


    Von Grönland kann man nie genug faszinierende Bilder haben. Es ist dort einfach nur gigantisch.


    Grüße seealpe

    Bei Schamane (?) fällt mir die Aussage einer Mitreisenden ein.

    Meinte, es wurde doch gesagt, dass es in dem Supermarkt auch Kleidung zum kaufen gäbe. Sie hätte keine gesehen. Sagte ihr, hättest beim Eingang geradeaus die Treppe hoch gehen müssen. Die Treppe hätte sie schon gesehen. Aber da stand ein Mann der schaute so böse und dazu hingen auch noch Knochen um seinen Hals. Sie sah das als Verbot, diese Treppe zu benutzen.


    Glaube ihn haben alle Mitreisende irgendwo getroffen. Mir begegnete er auf der Straße


    Gruß seealpe

    Albatross, auch dir vielen Dank für den Bericht und die fantastischen Bilder.

    Ich bin froh somit schöne Erinnerungen zu haben.


    Das keine Vorab-Durchsagen kamen als es etwas "bewegter" auf dem Schiff zuging haben wir ja alle Drei bemängelt. Wir haben unsere Sachen vorsichtshalber in Sicherheit gebracht.

    Ich war auch ganz vorn (Deck 3). Nachts als ich aufwachte und es unruhig wurde und auch noch knallte, dachte ich erst, was ist das. Schnell war klar, dass ist der Bug der aufs Wasser schlägt. Aber es wurde dann doch nicht so schlimm.


    Grüße seealpe

    omlia, nun bin ich auch mit auf "Kurs".


    Ich hatte dieses Mal bewusst mich für einen Gangplatz im Flugzeug entschieden.

    Muss allerdings sagen, dass dieses Jahr die Beinfreiheit und die Sitzbreite bequemer waren als letztes Jahr.


    Deine Reiseschilderungen waren nicht belastend. Im Gegenteil ich profitierte davon.


    Du hast ja schon davon geschrieben, dass ich in Sisimiut, trotz strömenden Regen losgezogen bin. Als ich an dem Bushäuschen ankam, war dort kein Fahrplan vorhanden. Ging daraufhin schräg gegenüber an die Haltestelle. An der Stelle, wo der Fahrplan sein sollte auch nix. Unweit davon hielten sich aber einige städtische Arbeiter auf. Also auf zu ihnen. Vielleicht wissen sie Bescheid. Einer deutete auf die Tafel hin. Als er sah, dass dort gähnende Leere herrschte, nahm er sein Funkgerät und fragte nach. Teilte mir dann mit, dass der Bus in ein paar Minuten käme. Ich sollte wieder auf die gegenüberliegende Seite zum Bushäuschen gehen. Und siehe da der Linienbus kam nach ein paar Minuten. Die Fahrt ging ca. 45 Minuten kreuz und quer mit den Einheimischen, die freundlich grüßten durch Sisimiut. War sehr interessant. Auch zum Tal der Schlittenhunde. Schade nur, dass es so regnete.

    Am Ausgangspunkt wieder angekommen ging ich in den Supermarkt und kaufte meine Körperlotion (wie letztes Jahr).

    Bewunderte auf dem Rückweg die inzwischen fertigen Bilder, die letztes Jahr ein junger Künstler in eine Wand an der Straße in den Stein gefräst hat. Durch den Regen kamen sie allerdings nicht so zur Geltung.

    Schlenderte durch den Regen und kam nach ca. 2,5 Stunden wieder aufs Schiff.


    Am Abend sagte omlia: da bist du ja. Wir dachten schon, du hast einen Mann kennengelernt und kommst gar nicht wieder :laugh1:


    omlia vielen Dank für deinen Bericht und die fantastischen Bilder. Ich fotografiere ja nur mit dem Handy und bin froh somit eine tolle Erinnerung habe


    Liebe Grüße

    seealpe