Posts by Nicole74

    Ich hoffe es ging dir trotz der Bewegung im Schiff gut.


    Das mit der Verspätung in Kirkenes durch das Betanken hatten wir auch. Und die Verspätungen durch Wind und Wellen auch, wenn wir auch deutlich weniger Windstärken hatten als Ihr.

    Mir kommt es so vor, als ob die Verspätungen durch Stürme oder (wie bei uns) etwas mehr Wind bei Havila Castor deutlich häufiger vorkommen als bei den Hurtigruten-Schiffen.

    Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor, weil bei meiner Tour fast alle Verspätungen (immerhin fast täglich) mit dem Wetter begründet wurden (außer Bergen und Kirkenes).

    Zwischen dem Duschbereich und dem Rest vom Bad gibt es einen kleinen Absatz. Je nach Seegang kommt es jedoch schnell dazu, dass das Wasser auch in den Rest vom Bad läuft. Und einen Duschvorhang gibt es leider auch nicht wodurch oft Wasser überall hin spritzt. Die kleine Glaswand ist nicht breit genug um das zu verhindern.

    Ich hatte keinen Thermometer mit um es zu kontrollieren, aber ich hatte den gegenteiligen Effekt: ich bin manchmal nachts nass geschwitzt aufgewacht weil mir zu warm war. Dann habe ich gewöhnlich die Klimaanlage noch mal 1-2 Stufen runtergedreht.

    Insgesamt war mir aber auch die Decke vom Bett zu warm, ich habe zu Hause etwas viel dünneres in Gebrauch.

    Ich wollte Havila auf jeden Fall einmal ausprobieren, und das Angebot hat es mir jetzt sehr günstig ermöglicht. Wenn es wieder einmal ein so sensationelles Angebot gibt, kann ich das auch nur empfehlen. Ich bin jemand der gerne Dinge ausprobiert, auch wenn ich mir im Voraus schon dachte, dass das mit dem Essenskonzept nicht meine Sache ist. Aber es kommt ja auch immer auf die Umsetzung an, wir hatten das Pech dass die Restaurantchefin ziemlich unflexibel war.


    Ich glaube so günstig bin ich noch nie gefahren, vor allem wenn man das hohe Bordguthaben berücksichtigt. Ich hätte von Anfang an mehr die Möglichkeit nutzen sollen im Café zu essen, eventuell auch zum Frühstück. Ab 9 Uhr gab es da nämlich Pancakes, Waffeln und belegte Brote, neben den Kaffeestückchen und dem Kuchen den es immer gab. Obst gab es dort auch immer.

    Die Pancakes und Waffeln gab es nicht mal im Restaurant, daher habe ich sie ab und zu nachmittags als Snack gegessen.


    Seealpe war da konsequenter, ich glaube sie war nur eins oder zweimal mit uns frühstücken, weil ihr die Zeit zu früh war.


    Aber auch wenn es ein altes Schiff war, trauere ich immer noch meiner Lofoten nach und ich denke das wird sich auch so schnell nicht ändern. :lofoten2:

    Am Anfang fand ich das Mittagessen auch so okay, aber irgendwann hatte ich auch da das Gefühl ständig das gleiche zu essen.

    Und ja, beim Mittagessen ist immer besonders viel Grünzeug drauf. Wir haben öfter gewitzelt, das sich da ganze Blumenwiesen finden, weil auch sehr viele Blumen verwendet wurden.

    Wobei mich das nicht wirklich gestört hat, was man nicht mag kann man ja weglassen.

    Ich vertrage es leider nicht, wenn ich spät abends noch eine warme Mahlzeit esse. Das liegt mir dann die ganze Nacht wie ein Stein im Magen.

    Aber die frühen Abendessenzeiten liesen sich leider nicht mit einem späten Frühstück kombinieren, zumindest nicht offiziell. Mir wäre es auch zu blöd gewesen ständig nachfragen zu müssen, ob ich denn jetzt früher essen gehen darf oder später essen gehen darf oder wie auch immer.

    Wenn sie schon kein Buffet machen wollen, dann müssen sie freie Zeiten anbieten und für mehr Personal bei der Bedienung sorgen.

    Wenn man nicht eine Stunde auf sein Essen warten muss, wird der Tisch dann ja auch wieder schneller frei...

    Und hier kommt noch das versprochene Reisefazit von mir:


    Zunächst zum Schiff selbst: insgesamt hat mir das Schiff und die Einrichtung gut gefallen, man merkt dass es neu gebaut und modern ist. Die Außenkabine auf Deck 5 lag günstig und war geräumig. Nur die Schränke sind sehr ungünstig konzipiert, ich weiß nicht wie da zwei Leute ihre Kleidung unterbringen sollen. Auch im Bad hätte ich mir ein kleines Schränkchen gewünscht, bei dem kleinen Regal hatte ich bei dem Seegang oft bedenken, dass mir die Sachen runterfallen. Und da das Waschbecken ständig alles unter Wasser setzt kann man auch daneben nicht viel ablegen.

    Auch die Dusche setzt das Bad regelmäßig unter Wasser und da im Teil der Toilette scheinbar keine Fußbodenheizung ist, muss man das Bad entweder mit einem Handtuch trocknen oder hat stundenlang ein nasses Bad. Da wurde definitiv nicht an Seegang gedacht.


    Zur Klimaanlage wurde ja schon an anderer Stelle geschrieben, ich konnte mich damit irgendwie arrangieren. Allerdings hat mir die Luft im Schiff alles ausgetrocknet, ich brauchte ständig Augentropfen und Creme für Nase und Lippen. Aber ich schätze das ist ein allgemeines Problem mit Klimaanlagen und ich habe es auf allen Schiffen auf denen ich bisher war.


    Die ständigen Verspätung habe ich ja schon in meinem Bericht erwähnt. Dadurch sind einige Ausflüge ausgefallen und Aufenthalte in Städten haben sich teilweise extrem verkürzt oder sind ausgefallen. Angeblich war der Seegang schuld, aber davon hatten wir eigentlich gar nicht so viel. Da hatte ich auf anderen Schiffen schon viel mehr Seegang und wir waren trotzdem halbwegs pünktlich.

    Mich selbst hat es wenig betroffen, aber es war ja auch nicht meine erste Reise, so dass es für mich nicht so schlimm war.


    Was mir am Schiff überhaupt nicht gefällt ist das Essenskonzept. Die festen Tischzeiten und die Unflexibilität die dadurch entsteht haben mich enorm gestört, vor allem morgens und mittags. Hinzu kommt, dass man z.B beim Frühstück am Ende immer das gleiche isst, weil es so wenig Auswahl gibt. Bei Mittagessen war das auch nicht viel besser.

    Vor allem am Anfang der Reise, als es noch mehr Passagiere waren, kamen dann noch lange Wartezeiten dazu, was die Mahlzeiten teilweise zu einer Geduldprobe gemacht haben.

    Die Essensqualität an sich ist jedoch sehr gut, fast alles hat gut geschmeckt.


    Das Wetter hat bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Ich habe noch nie auf einer Reise so viel Schnee gehabt, vor allem nicht so viel Neuschnee. Auf der einen Seite war es schön die Landschaft und die Orte mit so viel Schnee zu sehen. Allerdings hat der ständige Schneefall auch oft für schlechte Sicht gesorgt. Ich glaube ich war bei noch keiner Reise so wenig draußen wie bei dieser.

    Insgesamt was es aber eine schöne Winterreise und in Norwegen muss man im März eben mit Schnee rechnen. :o-wink


    Da ich die Reise zu einem totalen Schnäppchenpreis bekommen habe mit einer schönen großen Kabine und durch das Bordguthaben sogar an Bord für nichts bezahlen musste, waren die Mängel an Bord für mich akzeptabel.

    Ich bin dem Problem mit den Essenszeiten später ausgewichen, indem ich oft im Cafe gegessen habe.

    Zum regulären Preis und vielleicht noch zu zweit in der Kabine hätte ich aber ein echtes Problem gehabt. Vor allem wenn man bedenkt, dass man ab nächstes Jahr wohl im Café alles bezahlen muss.


    Solange sich das mit dem Essenskonzept nicht ändert, werde ich vermutlich nicht mehr mit Havila fahren. Für mich kollidiert es einfach zu sehr mit den Hafenaufenthalten und es hat mich auch gestört die ganze Reise über den Wecker stellen zu müssen. Ich finde es einfach zu unflexibel.


    Allerdings bin ich über die letzten Jahre jetzt auch so oft gefahren, dass ich sowieso mal eine längere Pause machen möchte. Wobei ich das eigentlich schon letztes Jahr gesagt habe, und mich dann durch das Angebot habe überreden lassen. :xD:

    Daher warte ich jetzt einfach mal ab, wie sich das bei Havila entwickelt. Ich hatte an Bord das Gefühl, dass viele mit den Essenszeiten nicht glücklich waren. Mal abwarten ob sie das durchhalten, vor allem weil ihnen ja jetzt schon Personal fehlt. Und ein Teil des jetzigen Personals geht ja demnächst auf die anderen Schiffe...

    Vielen Dank und ja die Reise ging gefühlt sehr schnell herum, wie fast immer. :o-unsure


    Gestern Abend hat es in Bergen noch ständig geschneit, aber heute ist blauer Himmel und Sonnenschein.

    Wir sind mit der Bahn zum Flughafen gefahren und haben auf dem Weg ein wunderschönen verschneites Bergen gesehen.

    Wie hatten leider nicht die Zeit dazu, sonst wäre ich noch auf den Floyen gefahren.

    Auf jeden Fall sitze ich jetzt am Gate am Flughafen und warte auf mein Flug.


    Hier noch ein Bild von gestern Abend und eines von heute morgen.

    Von Taxis war bei unserer Ankunft weit und breit keine Spur, deswegen sind wir zum Hotel gelaufen. Glücklicherweise hatte es zumindest kurz vor dem festmachen aufgehört zu schneien und der Schnee auf dem Gehwegen hielt sich in Grenzen.

    Jetzt legen wir erstmal die Füße hoch und gehen nachher vermutlich noch irgendwo etwas essen.

    Unser Flug geht morgen erst um 13 Uhr, so dass wir morgen noch im Hotel frühstücken können, bevor wir uns zum Flughafen aufmachen.

    Vielen Dank


    Der ungeliebte letzte Tag an Bord ist angebrochen, die Kabine ist geräumt. Ich habe mir jetzt an Deck 9 ein Plätzchen gesucht.

    Das Wetter ist wieder gemischt, Sonne und Wolken. Am meisten überrascht mich das hier immer noch der Schnee liegt bis ganz unten, so habe ich das hier noch nie gesehen.


    Das Mittagessen wurde auf 11:30 Uhr vorverlegt, was ich sehr früh finde. Insgesamt habe ich den Eindruck in den letzten Tagen, dass die Essenszeiten wild hin und her geschoben werden ohne Bescheid zu sagen. Mit viel Glück sieht man den Zettel am Restauranteingang, Durchsagen dazu gibt es überhaupt keine. Im Bereich der Kommunikation ist hier eindeutig noch Verbesserungsbedarf.


    Das Reisefazit folgt, wenn ich wieder zu Hause bin , heute Abend übernachten wir erst noch mal in Bergen und morgen geht es mit Lufthansa nach Hause.

    Um uns komplett zu verwirren haben wir in Kristiansund tatsächlich zu früh angelegt. ;)

    Leider hat das Wetter nicht zu einem schönen Spaziergang eingeladen, der Schnee kam quer...

    Wobei wir zuerst überlegt haben ob es überhaupt Schnee oder doch eher Regen ist, aufgrund der steigenden Temperaturen ist der Schnee hier doch schon recht pappig.


    Bilder habe ich heute kaum welche, außer von den Schneebergen, die ich in Trondheim und Kristiansund fotografiert habe. Bei meinen bisherigen Wintertouren habe ich in beiden Städten noch nie so viel Schnee gesehen.

    Bisher hatte ich hier immer eher Schneereste und Eis.

    Ich bin ja aktuell auf der Castor und ich habe nur das Problem, das selbst auf der gleichen Stufe die Temperatur nicht immer die gleiche ist, zumindest kommt es mir so vor. Allerdings habe ich keinen Thermometer dabei um es objektiv überprüfen zu können.

    Aber wenn mir zu warm ist drehe ich halt runter und umgekehrt, die Temperatur passt sich relativ schnell an.

    Damit wir nicht auf falsche Gedanken kommen haben wir dann natürlich heute morgen mit etwas über 30 Minuten Verspätung in Trondheim angelegt.

    Ich bin dann nach dem Frühstück nur noch kurz vom Schiff um in der Umgebung ein paar Bilder zu machen, für in die Stadt war es mir zu knapp. Aber ich muss sagen, dass ich hier noch nie so viel Schnee habe liegen sehen, ich glaube selbst nordgehend waren keine solche Schneeberge auf den Parkplätzen.