Leider beisst sich der Termin mit einigen anderen bei mir (u.a. Impfung). Ich wäre gern in Würzburg dabei gewesen. Ich wünsche allen einen schönen Stammtisch – vielleicht sehen wir uns im September beim Frankfurter Stammtisch.
Posts by VolkmarD
-
-
Das Unternehmen Vulkan entwickelt und produziert Systemlösungen für marine Antriebssysteme; seine Kupplungen (z.B. zwischen Antrieb und Generator) sind wohl Standard im Schiffsbau.
-
Leider haben viele Objektive heute keine Entfernungsskala. Dann hilft nur der Blick durch den Sucher: die Unendlich-Einstellung findet sich dann am Anschlag. Eingestellt wird normalerweise mit dem vordersten Ring am Objektiv. Ein guter Tip ist auch der Trick von ruder-rabe mit der Einstellung bei Helligkeit.
Blende: Taste <AV> gedrückt halten. Dann lässt sich mit dem Haupt-Wahlrad (beim Auslöser) die Blende einstellen. Je kleiner der Blenden-Wert, desto größer ist die Öffnung.
Viele Grüße
Volkmar -
Hallo Gaston,
Stell die Kamera auf manuell – Wählrad auf <M>
stell den Fokussierschalter des Objektivs auf <MF> (kleiner Schalter direkt am Objektiv)
stell die Entfernung auf unendlich <∞>
stell den ISO-Wert auf 800 oder höher
wähle eine möglichst große Öffnung (Blende 4,0 oder noch kleinerer Wert)
Die Belichtungszeit musst Du ausprobieren; ich würde mit 1 Sekunde beginnen und dann je nach Ergebnis die Zeit verkürzen oder verlängern.Wichtig: Stativ verwenden oder wenigsten die Kamera irgendwo auflegen.
Ich hoffe, die Tips helfen Dir.
Gruß
Volkmar -
Ich war auf Deck B. Da gibt es zwei Duschen, und ich hatte Bedenken wegen der Wartezeit. Ich musste aber nur einmal zwei Minuten warten, obwohl das Schiff ausgebucht war.
-
Schade, wäre sehr gern wieder nach Würzburg gekommen – bin aber zu der Zeit in Finnland.
Viele Grüße
Volkmar -
Vor wenigen Tagen (am 6. Oktober) wäre Thor Heyerdal 105 Jahre alt geworden. Der Abenteurer und Anthropologe wurde bekannt, als er 1947 mit dem Balsafloß Kon Tiki den Pazifik überquerte. Er war einer der ersten, der die experimentelle Archäologie etablierte.
-
Hallo zusammen, leider hat es diesmal nicht geklappt mit meiner Teilnahme. Ich wünsch' Euch allen einen netten, interessanten Abend und hoffe auf nächstes Jahr.
Herzliche Grüße
Volkmar -
Da kann ich nur hoffen, dass bis nächstes Jahr alles besser wird. Ich wollte ja mit Smyril-Line im Mai auf die Färöer-Inseln. Nun habe ich wegen einer OP alles um ein Jahr verschoben, denn die Reise reizt mich immer noch.
Viele Grüße
Volkmar -
Vielen Dank an Petra für die Organisation. Es war ein sehr netter Abend. Ich freu mich schon auf nächstes mal. Vielen Dank auch an KamillaS für den Reiseproviant! Und ein paar Fotos hab ich auch noch.
Viele Grüße
Volkmar
-
Beim diesjährigen Urlaub an der Nordsee entschlossen wir uns zu einem Ausflug auf die Insel Sylt. Kurz nach 9:00 Uhr ging es von Nordstrand los. Die MS Adler-Express brachte uns in gut 2 ½ Stunden nach Hörnum – mit den Zwischenstopps Pellworm, Hooge und Amrun. Der Name Adler-Express erklärte sich schnell, das Schiff ist einfach schnell, es fährt mit 24 Knoten (knapp 45 km/h), schneller ist nicht erlaubt, obwohl es sogar 33 Knoten (über 60 km/h) schaffen würde. Angetrieben wird das die Adler-Express von zwei Zwölfzylinder-Viertakt-Schiffsdieselmotoren (12 V 396) mit je 1260 kW, die auf einen Wasserstrahlantrieb mit zwei Hochdruckdüsen wirken.
Der Antrieb erzeugt viel Gischt
Unsere "Spur" ist gut zu erkennen -
-
Ich finde ja die Anreise mit Fjordline besonders attraktiv. Das Chiff legt am Abend in Hirtshals ab und am nächsten Mittag am Hurtigrutenkai in Bergen an. Für die Rückreise muss man dann in Bergen übernachten, denn Fjordline startet hier schon mittags. Und am nächsten Morgen ist man dann ausgeruht in Hirtshals.
-
@Arctica Da hatte ich wahrscheinlich Glück; ich hab' auf der Vesterålen immer einen passenden Platz gefunden. Aber vielleicht liegt das an dem nicht ganz so streamgelineten Schiff
-
Hoffentlich halten die Fjorde die Umweltbelastungen so lange aus ...
-
Ein Stativ ist natürlich toll, aber unhandlich. Die Alternativen wären ein Bohnensack oder ein Klemmstativ, die vor allem vom Transport her weniger aufwendig sind.
-
@BRITANNICUS: Verrätst Du mir bitte, wo Du das tolle Färöer-Angebot gefunden hast.
-
@BRITANNICUS Danke für den Reisebericht. Ich lese ihn mit großem Interesse, und er bestärkt mich in dem Wunsch, dieses Ziel nächstes Jahr anzusteuern.
-
Super Fotos! Ich glaub', so einen Ausflug muss ich auch mal machen.
-
Vielleicht wechselt man den Termin auch, um öfter einen Grund zum Feiern zu haben.