Posts by Nugget

    Na das passt ja hervorragend! Wir kommen am 01.04. in Bergen an und gehen am 02.04. an Bord der MS Kong Harald. Bis jetzt sieht die Wettervorhersage gut aus. Da bietet sich eine Fahrt mit der neuen Bahn auf den Fløyen an. Ich liebe den Blick von dort oben aus. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Bahn schon am 01.04. wieder fährt. Jetzt müssen wir uns entscheiden, ob wir das Schiff von Nordnes oder vom Fløyen aus begrüssen wollen.
    Ich freu mich sooo sehr! :dance:

    Dies ist eine sehr interessante Diskussion.
    Schon wegen der wesentlich bequemeren Anreise habe ich mich ebenfalls mit der Alternative der vermeintlichen Expeditionsreise mit der MS Otto Sverdrup beschäftigt. Außerdem fand ich die teilweise neuen Häfen interessant. Allerdings haben mich die doch sehr hohen Preise dieser Reisen bisher an einer Buchung gehindert. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass diese Reisen ernstzunehmenden Expeditionscharakter haben könnten.
    Bisher bin ich 3 x BKT bzw. BKB gefahren, mit verschiedenen Schiffen. Bereits am ersten Tag an Bord der MS Polarlys wusste ich, dass ich noch einmal fahren muss. Im Jahr darauf folgte die Tour mit der MS Nordkapp und dann 2019 meine Herzensfahrt mit der MS Lofoten.
    Als ganz besonders auf allen Fahrten habe ich empfunden, immer ganz nah an der atemberaubend schönen Natur Norwegens zu sein. Dieses langsame dahingleiten so nah an der Landschaft und am Wasser macht für mich die Sucht aus. Außerdem machen gerade die kleinen Orte den besonderen Reiz aus, auch wenn es hier nur kurze Stopps sind.
    Ich liebe gerade die älteren, kleineren Schiffe. Hier im Forum wurde ich schon vor meiner ersten Fahrt auf die MS Nordstjernen aufmerksam und auf der MS Nordkapp lernte ich auch Margit Distler kennen, die die Fahrten außerhalb von Hurtigruten mit der "Stjerna" organisiert.
    Folgerichtig ging ich im September auf die MS Nordstjernen, von und bis Travemünde. Die Tour dauerte leider nur eine Woche und hatte natürlich weniger Stopps. Allerdings hatte Margit Distler eine wunderschöne Route nach Südnorwegen ausgearbeitet. Es war eine ganz tolle Reise!
    Leider hat die gebuchte Abschiedstour von und mit der MS Lofoten im Herbst 2020 wegen des ekeligen Pickelvirus nicht statt finden können. Aus demselben Grund stand die MS Nordstjernen ebenfalls nicht zur Verfügung.
    Wegen akuter Entzugserscheinungen habe ich im April BKB mit der MS Kong Harald gebucht und hoffe sehr auf eine weitere Tour mit der MS Nordstjernen im Herbst.

    Etwas zu den Kabinen auf dem Umlaufdeck 5: während meiner ersten Hurtigruten Tour habe ich es immer sehr genossen, morgens vom Bett aus nach draußen schauen zu können. Meist war die Natur dann so spektakulär, dass ich sofort raus musste.
    Natürlich laufen ab und zu Passagiere am Fenster vorbei. Selten bleiben sie stehen und wenn doch, dann schauen sie eigentlich immer genau in die entgegen gesetzte Richtung. Die wunderschöne Natur Norwegens ist halt viel interessanter.

    Das stimmt natürlich. Im September hatte ich überhaupt nicht mehr geschaut weil ich dachte, da müsste sie schon auf dem Weg nach Deutschland sein. Da sehe ich jetzt auch schwarz für die anschließend angedachten Touren von Vestland-Classic.
    So schade. Es ist zum verzweifeln.

    Ich habe die Restzahlung für meine Lofoten Reise, die am kommenden Samstag hätte starten sollen, nicht überwiesen und abgewartet. Es wurde von Hurtigruten (Norwegen) erstaunlicherweise nicht gemahnt, aber es war schon absehbar, dass die Reise abgesagt wird. Dann kam wie erwartet die Stornierung. Erst vergangene Woche habe ich um Rückzahlung der Anzahlung gebeten. Keine 24 Stunden hatte ich die Bestätigung per Mail.

    Oh wie schön @BBe49 da sind wir ja ganz in der Nähe! Ich fahre schon seit meiner Kindheit hierher und seit fast zwei Wochen sind Göga und ich in Henne Strand. Morgen geht es leider wieder nach Hause.
    Oft ist mir der Strand von Henne Strand zu voll, daher sind wir mit unseren Hunden gerne an den Strand am Gammelgabvej gefahren, der zu Houstrup gehört.
    Ich wünsche Euch noch eine tolle Zeit hier und folge sehr gerne.

    Ach Mensch - das tut mir so so leid @Jade68 ! Ich weine mit Dir und kann es so sehr nachfühlen.
    Unsere Ruby, rechts auf meinem Profilbild, starb auch unerwartet 2018 während meiner Reise auf der MS Nordkapp. Sie war eine besondere Freundin und so blieb diese Fahrt für mich auch immer besonders mit ihr verbunden.
    Ohnehin habe ich, wenn ich dort oben auf dem Wasser unterwegs bin, immer das Gefühl, denen die nicht mehr da sind näher zu sein. Egal ob Menschen oder Tieren. Und es ist ein mystisches Gefühl, positiver Erinnerung und Verbundenheit.


    In diesem Sinne wünsche ich Dir noch ein paar positiv unvergessliche Tage in Tromsö.

    @Arctica ok, dann bin ich den offenbar veralteten Bildern der Webcams aufgesessen. Danke für den Hinweis.
    Irgendwie scheine ich die Denke von Marine Traffic noch nicht richtig zu verstehen.
    Die von @Ein (B)engel auf Reisen genannte Facebook Gruppe kannte ich bisher nicht, möchte aber auch nicht überall gleich Mitglied werden.
    Bisher war ich der Überzeugung, nirgendwo besser und schneller informiert zu werden als hier im Hurtigforum!?

    Nanu?
    Die MS Fridtjof Nansen ist ja schon weg aus Hellesylt, liegt inzwischen in Aandalsnes.
    Die MS Finnmarken ist derweil in Bergen gestartet und fährt nach Aalesund.
    Momentan liegt also kein "Hotelschiff" in Hellesylt (zumindest laut Marinetraffic).
    Was ist denn nun mit der Filmcrew?
    Ist es denkbar, dass die Filmcrew auf der Nansen geblieben ist und in Aandalsnes auf die MS Vesteraalen umgestiegen ist?
    Jedenfalls liegen beide Schiffe dort offenbar jetzt nebeneinander. Die MS Fram, die ja bisher neben der MS Vesteraalen lag, befindet sich inzwischen auf der anderen Seite der Stadt.
    Interessant ist außerdem, dass die Webcams aller betroffenen Schiffe keine aktuellen Bilder zeigen.

    @Jade68 ich freue mich sehr mit Dir, dass Du es noch rechtzeitig nach Norwegen "geschafft hast". Das Vorprogramm war ja schon einmal bestens. Vorallem wenn man bedenkt, dass alles so kurzfristig umgeplant werden musste.


    Die MS Polarlys wird Dich sicher nicht enttäuschen, zumal sie ja vermutlich nur höchstens zur Hälfte besetzt sein wird. Sie war auch mein erstes Hurtigruten Schiff im Mai 2017. Obwohl ich auch damals schon lieber mit der MS Lofoten gefahren wäre, habe ich mich auf der MS Polarlys wohl gefühlt. Deck 5 war auch mein Lieblingsplatz. Man kann dort kreiseln, verpasst nichts von der Natur und bei Bedarf gibt es auch dort ein paar Liegestühle. Wenn es Aktivitäten gibt, finden die eigentlich immer auf Deck 7 statt. Wenn man das nicht möchte, ist man auf Deck 5 bestens aufgehoben. Man muss nur die Durchsagen überhören. Davon gab es auf meiner Tour 2017 wesentlich weniger als auf der MS Nordkapp 2018.


    Nun gehöre ich ja auch zu denen, deren MS Lofoten Tour abgesagt wurde. Trotzdem kann ich mich noch nicht dazu durchringen, den Ticker zu löschen. Die MS Polarlys wäre auch für mich eine Alternative, noch vor der MS Vesteraalen, obwohl die ja kleiner ist. Das Umlaufdeck bietet große Vorteile, auch wenn man natürlich nie so nah am Wasser ist wie auf Deck 3 der MS Lofoten.


    Ich wünsche Dir eine wunderbare Tour mit der MS Polarlys! Wann immer ich kann, sicherlich mehrfach täglich, werde ich per Webcam folgen. Egal ob Du schreibst oder nicht - genieß es einfach!!!

    Es war ja zu erwarten. Aber im Moment bin ich trotzdem traurig. Bye bye MS Lofoten. Ich wäre so gerne noch einmal mit ihr gefahren! Ob sie wohl überhaupt noch einmal in die Route zurück kommen wird? Und was passiert mit ihr in 2021 nach ihrem Austritt aus dem Linienverkehr?