elpunto nein, der Transfer wurde nicht vergessen. Nur, die Ausschreibung lautet 8.-23.9. Am 23. 9. wäre der Transfer vom Schiff zum Flughafen dabei. Da die Rückflüge nach Frankfurt am 23.9. aber alle ausgebucht sind, hat mir der Mitarbeiter von Hurtigruten am Telefon empfohlen, eine Űbernachtung in Bergen mitzubuchen und am 24.9. den Direktflug nach Frankfurt zu nehmen. Der inbegriffene Transfer ist statt vom Schiff zum Flughafen nun vom Hotel zum Flughafen. Den Transfer vom Schiff zum Hotel muss ich selbst organisieren.
Posts by Trollfrau
-
-
tangojoe und alle anderen: Recht herzlichen Dank euch allen.
-
Recht herzlichen Dank Euch allen so Norwegen-Bergen-Transfer Erfahrenen!
....kann ich die Fahrkarte auch im Bus kaufen? Mit Visakarte oder NOK in bar bezahlen? LG Martina
-
Lieber Scotty1076, als nicht so App etc Erfahrene, wo suche ich diese App?Die Taxi Telefonnummer habe ich leider auch nicht im Wiki gefunden. Lautet die einfach nur 07000 oder kommt noch eine Vorwahl dazu? Danke für Rückmeldungen. Trollfrau
-
Lieber Jobo, lieber BRITANNICUS,
recht herzlichen Dank für eure schnellen Antworten. Da werde ich mir gleich mal die Taxi Telefonnummer im Wiki raussuchen.
Viele Grüße Martina
-
Liebe Fories,
eben habe ich das Premierenangebot "2.Person zahlt 50%" für die Spitzbergen-Linie mit der MS Trollfjord vom 08.09.-23.9.23 gebucht. Der Flug ist zwar laut Angebot inkludiert, nur ist am 23.09.23 kein Rückflug mehr frei. Erst wieder am 24.09. So habe ich, wie mir von Hurtigruten telefonisch empfohlen wurde, eine Zusatznacht auf Sonntag 24.9. im Clarion Hotel Admiral Bergen mitgebucht. Der Transfer vom Schiff zum Hotel ist nicht dabei. Frage: Gibt es einen öffentlichen Bus dorthin oder kann man den Weg auch zu Fuß erreichen (sieht auf der Karte nicht sehr weit aus)? Ist möglicherweise noch jemand von Euch auf dieser Reise dabei und muss auch eine Zusatznacht in diesem Hotel verbringen? Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Antworten von Martina "Trollfrau"
-
Ich wünsche dir liebe Stanie78 gute Besserung und eine gute Nacht.
-
Tatsächlich!
Wenn man den Film nochmal guckt, merkt man (ich) es erst.
Danke, dass dir so eine Mühe mit deinen tollen Fotos und Filmen machst.
-
Mit Magix - allerdings alte Version - arbeite ich seit Jahren und komme als "nicht so Computer versierte" gut damit zurecht und kann es nur empfehlen. Auch wird man von Magix jährlich angeschrieben und erhält das Angebot, für ca. 30 Euro ein Update auf die neueste Version zu erhalten.
-
der enttäuschte "Seebär" ist das beste Foto....
-
-
-
Einfach nur wunderschön! Danke für diese kurzweiligen 42 Minuten Video. Göga und ich haben es mit Wehmut (und nicht zum letzten Mal) angesehen. Es war, wie auch schon einige vor mir geschrieben haben, wie selbst bei dieser Reise dabei zu sein.
-
Auch ich komme gerne lesend mit und wünsche Euch eine wundervolle Reise.
-
-
Auch von mir einen schönen Abend und eine nette Zusammenkunft .... und bleibt "negativ".
-
@omlia wenn noch Platz in der Kabine ist, reise ich gerne mit. Tolle Fotos.
-
Danke für deinen Bericht. Ich fahre gerne mit..... auch wenn mir die "Mein Schiff" ein paar Decks zu groß ist.... (Foto 3: Was für eine Angriffsfläche bei Sturm
)
Musstet ihr die Masken ständig tragen, oder nur drinnen?
Viele Grüße
Martina -
Am Sonntag legte das Schiff um 6 Uhr in Aschaffenburg an. Aber ohne Hetzte gingen wir erst mal zum Frühstück.
Anschließend - leider begann es zu nieseln - gingen wir wieder auf eigene Faust in die Stadt.
Über dem Main erhebt sich das Schloss Johannisburg, ein Spätrenaissancebau, der ehemals neben Mainz Residenz der Kurfürsten war.
Wir gingen dorthin hoch und schauten in den Innenhof
An dieser wunderschönen Kirche kamen wir vorbei. Da gerade Erntedankgottesdienst war, wollten wir nicht stören und schauten sie uns nur von außen an
Der Regen wurde unangenehm und so machten wir uns langsam auf den Rückweg zum Schiff, das bereits gegen 12.45 Uhr wieder ablegte. Es hörte langsam wieder auf zu regnen und so "eroberten" wir zum letzten Mal auf dieser Reise den vorderen Teil des Sonnendecks. Nach dem Mittagessen - wie gehabt lecker und üppig - und Kuchen - diesmal gabs sogar Sacher Torte - gab es um 16.30 Uhr eine Info-Veranstaltung über die Ausschiffung am nächsten Morgen. Auch wurden farbige Kofferanhänger für die Ausschiffung verteilt. Anschließend gingen wir schon mal in die Kabine, um die Koffer zu packen.
Um 18.30 Uhr gab es noch einmal einen Sektempfang, den Kapitäns-Abschieds-Cocktail, in der Lounge . Anschließend erwartete uns das Gala-Abendessen.
Bekleidungsvorschlag: leichte Eleganz.
Ich zog mein schönstes Landhauskleid an, für mich war's elegant genug....
Die Speisekarte war üppig, diesmal gab's sogar 6 Gänge!
...von getrüffeltem Lebermus über Suppe mit altem Sherry über Königin Pasteten mit Kalbsbackenragout.....Rinderfilet, Garnelen... bis zur Eisbombe (Eis in Kucheteilg eingebacken)...Und wäre das nicht schon genug gewesen, die Eisbombe wurde Traumschiff-mäßig mit viel Tam-Tam und Wunderkerzen durch den Speiseesaal getragen.
Gegen 21 Uhr war das Essen beendet. Noch kurz in Bar und dann in die Kabine
Ich versuchte immer wieder mal draußen was zu erkennen, war leider zu dunkel. Als wir vom Main in den Rhein einbogen, stand ich die ganze Zeit am Fenster um Mainz zu begrüßen. Dann war Schlafenszeit, während das Schiff mit voller Kraft nach Köln fuhr.
Zum Frühstück gingen wir heute etwas früher, da das Schiff bereits um 8 Uhr am Steiger in der Nähe der Hohenzollernbrücke anlegte.
Jetzt zeigte sich auch das System der farbigen Kofferanhänger, je nach dem ob man mit dem Transferbus zum Bahnhof fuhr oder zum Parkhaus wollte, wurden die Koffer gruppenmäßig an Land gebracht. Da wir - wie ca. 50 andere auch - über das Reisebüro in Bischofsheim gebucht hatten, blieben wir sitzen bis wir an die Reihe kamen. Das Reisebüro hatte einen Bus für die Rückfahrt nach Wiesbaden, Mainz und Darmstadt geschickt.
.....und heue Abend sitzt @Tina , die die Rhein-Mosel Fahrt gebucht hat, bestimmt schon bei ihrem ersten Abendessen im Bordrestaurant der MS Adora
Fazit, es ist kein Ersatz für eine Hurtigrutenreise, aber in der derzeitigen Corona-Situation eine gute Alternative um überhaupt etwas Wasser unter den Kiel zu bekommen.
-
@Bine jetzt weiß ich, warum mir das Alte Gymnasium in Erinnerung geblieben ist..... da war doch was skandinavisches....
Ich bin euch noch den letzten Flusstag schuldig. Den schildere ich heute Abend per Computer.
@claushanack das mit den hell erleuchteten Fenstern im Restaurant und der Bar/Lounge stimmt leider. Man sieht während der abendlichen und nächtlichen Fahrt leider nicht wie es draußen aussieht...