Posts by Saedis

    Bin ab 5.12. auf der Havila Polaris, B-K-B und kann dann aus erster Hand berichten. Beim Stöbern habe ich nichts Neueres bezüglich Weihnachtsdeko gefunden - aber so, wie ich die Nordländer kenne, wird in der Weihnachtszeit fleissig geschmückt und beleuchtet 🎅🎄🕯.

    Auf den Bericht bin ich sehr gespannt und freue mich darauf. In so rund 380 Tagen weiß ich auch ein bisschen mehr, denn wir haben unser Sparschwein mal wieder energisch geschüttelt und jetzt eine Reise mit der Havila Pollux B-K-B im Dezember 2024 gebucht, sogar unsere Lieblingskabine haben wir bekommen. Zwei Tage Bergen für Weihnachtsmarkt und Museum müssen da auch noch sein...

    War schon mal jemand im Thon Hotel Bristol? Das scheint mir ganz praktisch in der Stadt zu liegen und in Thon Hotels steigen wir sowieso gern ab.

    Darf ich mich auch mit einer Frage anhängen? Wir waren ja jetzt auf der Castor und da gab es auf der Kabine schon einige kleinere Abnutzungserscheinungen, z.B. bei den Schränken oder an Abdichtungen etc. Wirklich nichts Wesentliches, aber trotzdem. Deshalb würde mich interessieren, wie das eigentlich bei der Capella aussieht, die ja schon um einiges älter ist. Pure Neugier, bevor wir in Kürze eine neue Reise buchen.

    Danke und auch ich werde freudig weiter mitlesen!

    Tini : Danke für den Tipp! Ich habe gleich dann die Reiseberichte gelesen bzw. nochmals gelesen. Interessant war auch, was für unterschiedliche Wetterkonstellationen Ihr auf den Dezemberreisen hattet.

    Schneeflocken, Pulverschnee, Nordlicht auch für "unbewaffnete" Augen ist natürlich auch unser Traum. Mal sehen, was der Klimawandel dazu sagt.

    Den Bericht vom Trip auf der Nordnorge werde ich dann natürlich auch wieder verfolgen, wie auch die anderen, die jetzt sich so langsam in den Winter vorwagen, egal ob auf Hurtigruten oder Havilaschiffen.

    Danke, Topolino1954 ! Das sind so die Informationen, die ich suche, d.h. vor allem ob es eigentlich auch auf den Schiffen so ein bisschen Adventsstimmung gibt . Da ich Schnee und Regen zwar nicht scheue, aber auf vereisten Wegen trotz Spikes etwas vorsichtig sein muss , freue ich mich, auf dem Schiff selbst auch ein wenig Adventsdeko, leckere Plätzchen oder sowas zu finden. Bergen davor und danach ist sowieso schon eingeplant, und wir fahren ja auch erst 2024.

    Wir wollen es diesmal wagen, eine Winterfahrt mit einem Postschiff zu machen, weil unsere Fahrten im März und im Oktober uns bereits Appetit auf mehr Sturm, mehr Kälte, mehr wunderbare Dämmerungsszenarien und Schnee gemacht haben ;) .

    Mich würde aber interessieren, was wir zur Adventszeit, also so ab Ende November bis Mitte Dezember, Besonderes auf den Schiffen erleben könnten. (Weihnachtstage sind aus persönlichen Gründen leider keine Option.) Weihnachtsdekoration? Besondere Spezialitäten? Man erzählte uns nur von einem Weihnachtsbaum und Deko, die "irgendwann" im Dezember aufgestellt würden.

    Aber vielleicht wissen die Winterfahrer noch ein bisschen mehr, was uns erwartet? Auf die Weihnachtsmärkte in Bergen, Tromso usw. freuen wir uns ja ohnehin. Und sicher sind auch die anderen Städte und Ortschaften weihnachtslich geschmückt und die Pulloverauswahl noch größer???

    Danke für Eure Antworten!

    Und schon wieder Bergen im Sonnenschein!! Wie war das mit der regenreichsten Stadt? Muss wohl an den Touren der Foris liegen - immer mal wieder Sonnenbilder.

    Nordlicht am ersten Abend hatten wir auch, wir hatten damit gar nicht gerechnet und waren todmüde schon in unser Bett gesunken. Chance verpasst....

    Weiterhin ganz viele schöne Erlebnisse und wir freuen uns über neue Berichte.

    In Bezug auf Colorline stimme ich Dir voll zu Zebri . Wir hatten es jetzt auch mal probiert und abgesehen von der für uns unpraktischen und typisch DB-mäßigen Verspätungsorgie nach Kiel für die Anfahrt fanden wir die Color Fantasy kitschig überladen, zum Teil recht dunkel und enorm überfüllt an diesem Tag. Da die Außendecks zum Teil gesperrt waren, hatten wir auch wenig Möglichkeiten außer einer möglichen Kauforgie, die wir aber angesichts unseres ohnehin stattlichen Gepäcks tunlichst gelassen haben.


    Dir aber jetzt erst einmal eine schöne Bahnfahrt und dann fröhliches Einchecken auf der Havila Capella. Ich bin ohnehin sehr gespannt auf Deinen Bericht, da ich derzeit überlege, ob es außer dem Alter und den wenigen unterschiedlich gestalteten Kabinen der beiden neuen Schiffe sonst noch Unterschiede gibt, die sich erst aus den persönlichen Meinungen erschließen könnten.

    Das mit den köstlichen Kaffeestückchen im Havly Café kann ich nur seufzend unterstreichen....

    Auch sonst gibt es durchaus Leckeres dort und für Gern-Esser auch große Portionen - wir haben z.B. nur einmal eine große Portion (large bowl) Fischsuppe bestellt - es kam eine Riesenschüssel in Topfgröße.... Auch Ungesundes, aber Leckeres wie Burger mit Pommes Frites oder erwas weniger ungesund, Sandwich mit Lachs haben wir probiert. Und dann noch die frischen Waffeln.....

    Zur Kaffeemaschine: Ja, in den Balkonkabinen gibt es Nespresso-Maschinen sowie Wasserkocher. Kapseln gab es in braun und rot - sorry, bin kein Kaffeetrinker. Aber es gab ja auch kostenlosen Kaffee auf Deck 6 und Deck 9 in der Lounge. Nur den Tee fand ich gewöhnungsbedürftig (Lipton's und Kräutertee), da müssen bei der nächsten Reise meine Tetley's Tea Bags mit...

    Jetzt will ich doch auch noch ein Portiönchen Senf dazu geben:

    Unsere Erfahrungen im Restaurant auf der Havila Castor waren positiv, obwohl die Essenszeiten an sich uns auch weniger entgegenkommen - sind eher die Spontan-Esser...

    Aber wir haben uns gut arrangiert. Und zweimal - das fortgeschrittene Greisenalter schlägt zu - haben wir unseren Termin verpeilt. Einmal haben wir dann spontan im Havly gegessen - allein diese köstliche Fischsuppe ist eine Sünde wert und besser als die im Restaurant - und einmal fand der überaus freundliche Restaurantchef noch einen Tisch für uns, nachdem wir eine Stunde zu spät (!) waren. 8|  8| Tja, man sollte sich besser alles aufschreiben oder per Handy warnen lassen - essen gehen, essen gehen...

    Auch das Essenskonzept hat uns mit Abstrichen gut gefallen, es gab eben keine Buffetgrabscherei, auch wenn ich grundsätzlich Buffets bei Hurtigruten sehr schätze und es in Hotels ja auch "Grabscher" gibt.

    Bei uns gab es beim Einchecken übrigens auch eine Möglichkeit der Tisch- und Zeitbestellung, wobei wir das frühzeitig geregelt hatten.