Posts by Jade68

    Vielen Dank für die Infos :o-thumbup ! Wir haben fast 3 Stunden Zeit am Laki; der Aufstieg sieht mir eben auch ziemlich steil aus..., aber es gibt wohl ein paar Hügel, von denen man eine ähnlich gute Aussicht hat und die können in der Zeit begangen werden - oder eben auch ein Pfad durch den Krater, genauer werde ich das wohl dort erfahren. Die Tour führt auch zum Kratersee, Fagrifoss und zur Schlucht, bin schon gespannt... Was ich da in Deinem Reisebericht gesehen habe, lässt die Vorfreude steigen :o-love !

    Arctica Danke fürs Verschieben!! War mir nicht sicher, evtl. zu Fragen vor der Reise oder hier oder... Vielen Dank :o-smile .

    omlia Der allerkleinste wird es nicht sein, muss ja auch noch samt Koffer reinpassen :o-biggrin , aber eben kein 4Radantrieb fürs Hochland. Mein Problem mit den Wanderstöcken ist, dass ich so Dinger noch nie in der Hand hatte und die nächsten 4 Wochen ab und zu damit üben möchte, und im Internet kann man natürlich alle möglichen Tipps finden, ohne dass ich weiß, welche "Methode" denn nun am besten ist. Also ausprobieren... :o-whistling

    Ich hoffe, der Beitrag passt hier... Und nein, nein, ich werde Norwegen nicht untreu :o-biggrin . Aber da ich meine Reise-Aufmerksamkeit nun auf zwei Lieblingsziele verteilen muss, bleibt das Schiff für mich eine Weile im Hafen - schließlich durfte ich letztes Jahr eine tolle Reise mit der MS Vesteralen erleben und habe es genossen, die Reise in den letzten Wochen mithilfe des Berichts quasi nachzuerleben :o-thumbsub .


    Und jetzt geht es schon in einem Monat los - in das Land, in das ich mich 2021 unsterblich verliebt habe :o-love . Ein bisschen Wunder ist schon dabei, schon wieder solch eine "große" Reise, und dass ich im März so spät überhaupt noch buchen konnte; vorher konnte ich nicht sicher sein, ob ich reisen könnte. Und irgendwie hat alles geklappt - Direktflüge, Mietwagen, Hotels an der Route - und vor allem haben die Mitarbeiter im Hotel Fljotshlid mir total freundlich auf meine Anfrage 5 Nächte möglich gemacht :o-thumbup , ich habe mich dort so wohlgefühlt, dass ich unbedingt wieder dorthin wollte.


    Also erfülle ich mir einen Teil der Wünsche, die mir vom ersten Mal offenblieben, und trau mich komplett über die Ringstraße zu fahren, werde ein paar Ziele in Nord und Ost besichtigen und dann ein wenig an der Südküste "ausruhen" - :o-rolleyes heißt von einem Fleck aus Ausflüge machen... Vorher möchte ich mir einen Traum erfüllen, der sich aus der Lektüre über den Lakiausbruch ergeben hat und der der Grund ist, nochmals im Sommer zu reisen, nämlich einen Ausflug ins Hochland zu den Lakikratern. Den allerdings gebucht - mein Mietwagen wird wieder was Kleines und alleine ins Hochland traue ich mich nun doch nicht.


    Und hier bin ich bei ein paar Fragen angelangt. :?: War jemand schon mal bei den Lakikratern? Ich bin nun nicht die Sportlichste, wenn ich früher auch viel in den Bergen gewandert bin, aber das ist eine Weile her... Daher bin ich skeptisch, ob ich es bis auf den Laki schaffe, aber auch von weiter unten scheint die Aussicht fantastisch zu sein.

    Nächste Frage: Kennt sich jemand mit Trekking-/Wanderstöcken aus? Bisher hab ich die noch nie benutzt, aber vor kurzem geschenkt bekommen, nachdem ich meine Reisepläne einem Freund erzählte... Ich denke schon, die könnten ganz nützlich sein, was auch kleinere Wanderungen anbelangt.


    Oh, ich freue mich total und bin begeistert :o-thumbsub ; dieses Land hat mich so sehr fasziniert, und ich bin gespannt auf die Gegenden, die ich neu erkunden darf, und freue mich auf die Orte, die ich wieder besuchen darf!

    Die Kabinennummer konnte ich ca. 4 Wochen vor Reisebeginn ohne Probleme nachfragen, ich hatte ja auch Garantiekabinen :o-wink .


    Vielen Dank an alle Kommentatoren und Mitreisenden :flower: , es hat mir soviel Freude gemacht, die Erinnerungen hervorzukramen und mit Euch zu teilen. Allen, die demnächst unterwegs sind, eine wunderbare Reise mit ganz vielen schönen Momenten!

    Fazitgedanken?

    Zu Hause angekommen erwarten mich in den nächsten Wochen Enttäuschungen, Umbrüche und vor allem einige neue, aufwendige, aber spannende und wundervolle Aufgaben, die mir allerdings viel Zeit nehmen; so komme ich nicht dazu, Reisebericht oder Fazit gleich zu schreiben. Aber meine Notizbücher und viele Bilder helfen meinem Gedächtnis auf die Sprünge, und natürlich alle Erinnerungen und Eindrücke, die man wie bei jeder Reise im Herzen trägt. Also weniger klassisches Fazit als einfach ein paar Gedankensplitter...


    Eigentlich kann ich kaum glauben, dass ich tatsächlich schon eine dritte Reise unternehmen konnte – nie hätte ich gedacht, dass es mehr als eine werden könnte und ich bin einfach dankbar dafür, dass das so geklappt hat.


    In Bodo im April angekommen fand ich mich im Februar wieder, je nördlicher, desto winterlicher, in Tromso fühlte ich mich im Mai wie an Weihnachten, südgehend ab Bronnoysund wurde es plötzlich wieder Frühling, der März kam zurück, der April, und in Bergen der Mai… ein faszinierendes Durcheinander!


    Eines habe ich definitiv gelernt: ich bin nicht norwegen-wintertauglich :o-rolleyes :o-biggrin ; alles, was unter mir rutscht, bezeichnet mein Gangwerk als Sperrgebiet :o-whistling ... Ich glaube ich bleibe beim Frühherbst oder versuch es doch irgendwann nochmal im Mai. Oder ich muss drinnen bleiben - na ja, das ist eigentlich keine Option :o-biggrin . Aber erleben muss man es schon mal, zumindest ansatzweise...


    Dennoch war die Reise wie immer wundervoll. Eine „vertraute“ Landschaft in fremdem weiß-grau-schwarzen Kleid. Unglaublich schöne Eindrücke :o-love und viele interessante Erlebnisse trotz Regen und Schneestürmen. Herrliche Ausflüge, alle vier :o-thumbup , und entspannte Tage auf dem Schiff.


    Überhaupt das Schiff – wunderbar. Hätte ich nicht die MS Lofoten schon gekannt, wäre die MS Vesteralen jetzt wohl mein unangefochtenes Lieblingsschiff… :girl_sigh: Nicht zu groß, kein Problem sich zurechtzufinden (so verwinkelt finde ich sie gar nicht), nette Plätze innen und außen, fantastisches Essen, eine absolut freundliche und hilfsbereite Crew :o-thumbup . Gemütliche Kabinen, alle beide, wobei mir bei der Innenkabine das Licht von außen ein wenig fehlt. Eine schöne Einrichtung, interessante Geschichte/Bilder an den Wänden, die Möglichkeit auf den Balkon zu gehen, wenn es der Wind erlaubt :o-wink , wettergeschützte Plätze und nicht so windstille, man fühlt, dass man auf dem Schiff ist - einfach ein rundum angenehmes Zuhause auf See :o-love ! Ich hab mich mal wieder in ein Schiff verliebt….


    Es war traumhaft schön, wenn auch mit wetterbedingten „Deckpausen“, ich habe durchaus die langen Sonnenuntergänge vermisst und so manchesmal den Schnee auf den Straßen und von oben weit weg gewünscht :o-biggrin , aber es war wundervoll, eine andere Welt, und eine neue Erfahrung für mich. Jeder Tag hatte etwas Besonderes – bei jeder Fahrt lässt sich neues ent- und altes wiederentdecken… Jede Reise hat ihren Charme, ihre Eigenheiten, ihre ganz besonderen Momente, und die durfte ich reichlich genießen.


    Das absolute Highlight? Ganz gewiss die zwei Stunden, die ich den Adlern aus nächster Nähe zusehen konnte, noch beeindruckender und atemberaubender als ich es mir vorgestellt hatte :o-love . Dann der wunderschöne, stille Abend an Deck in Molde

    Davon abgesehen bleibt es die einfach schönste Seereise der Welt, auf der Fahrt durch eine Landschaft, die ihre Faszination auch beim dritten Mal nicht verliert :girl_sigh: . Ich komme gerne wieder…

    Und es ist wieder Mai

    Bergen, 7.5.22


    Sonne!!! :dance3: Und Wolken, aber nur während des Frühstücks kommt ein kurzer Schauer herunter. Ein wunderbares Frühstücksbuffet erwartet uns :o-thumbup , ich spaziere durch Bryggen und über den Hafen, gehe zum Julehus und genieße die Maisonne und die bunten Blumen um mich herum.


    Um 12:00 checke ich aus, lasse mein Gepäck im Hotel und stehe ein bisschen Schlange vor der Bahn auf den Floyen. Oben spaziere ich ein Stück weiter als letztes Mal und sehe mich ein wenig auf dem Berg um,


    genieße die bei dem Wetter einfach fantastische Aussicht :o-love ;

      


    die Musik von der gerade abgehaltenen Parade ist bis hier oben zu hören.


    Beim Ausblick über den Hafen


    muss ich allerdings 2x hinsehen – die MS Lofoten ist schon da?!? Sie war zwar im Forum angekündigt, aber erstens wusste ich nicht, ob sie pünktlich um 14:30 kommen würde, und zweitens auch nicht, wo sie genau anlegen würde. Mein „erstes“ Schiff :lofoten2: !


    Leider erlauben Zeit und Koffer es mir nicht hinzugehen, aber zumindest konnte ich, da sie unten teils von Booten verdeckt ist, sie vom Berg aus entdecken – hätte ich gewusst, dass sie so früh kommt, hätte ich versucht, sie bei der Einfahrt zu begrüßen. Aber auch so freue ich mich über das kurze Wiedersehen :o-love .


    Ich hole mein Gepäck beim Hotel ab und laufe zur Bybanen – da auf diesem Weg weder steile Berge noch viel Kopfsteinpflaster :o-wink lauern, ist es trotz Koffer ein netter Spaziergang bei diesem wunderbaren Wetter. Die nächste Bahn bringt mich zum Flughafen.


    Während ich warte, gehe ich kurz etwas essen, Boarding ist um 17:55 – eigentlich. Als ich ans Gate komme, wundere ich mich ein wenig, es gibt Verspätung und unter Luftballon-Dekoration werden Kaffee und Minimuffins angeboten :hmm: . Eine kurz darauf folgende Ansprache verrät den Grund: es ist der erste Flug, der die neue Direktroute BGO-MUC bedient, sozusagen der Jungfernflug... Somit gibt es eine Rede von Avinor und Lufthansa, Manager und Pilot zerschneiden die Absperrung vor dem Gate, auf Anfrage eines Passagiers wird das Band komplett in kleinere Stücke zerlegt, die als Souvenir mitgegeben werden :o-whistling .


    Ein kleiner, schlanker Flieger erwartet mich, er ist voll, aber da ich am Fenster sitze, kann ich eine wunderschöne Aussicht über Bergen genießen.

       


    Als wir uns München nähern, geht die Sonne zwischen den Wolken unter, traumhaft :o-love !


    Wir verlassen den Flieger über eine Treppe, die letzte Stufe ist norwegisch hoch :o-biggrin , ein paar Schritte zum Terminal, und ich denke „ist das schon dunkel hier und so warm"… Wir wandern durch das gefühlt komplette Terminal zum Gepäckband, warten..., warten…, warten… Vor lauter Warten vergesse ich glatt meine Jacke samt kleiner Kamera am Gepäckband :o-scared – große Aufregung auf dem Rückweg, aber die Mitarbeiter vom Flughafen sind superfreundlich und gleich am nächsten Tag bekomme ich die email, dass ich alles im Fundbüro abholen kann :o-thumbup . Schließlich kommt das Gepäck, wir fahren nach Hause, und eine weitere und ganz andere HR-Reise ist zu Ende… :girl_sigh:


    Fazit folgt...

    Dankeschön, das macht mich ja ganz verlegen... :blush: Aber ich teile diese Freude an der Reise so gerne, und bin froh über all die Mitreisenden!

    Aufgrund des Wetterberichtes gibt es heute nur wenig Bilder... (so konnte ich wenigstens mein Kontingent mit den Adlern nicht überschreiten :o-biggrin )


    Abschied von einem großartigen Schiff

    Tag 12 (9) der Schiffsreise 6.5.22


    Ich packe den Rest… Muss ich wirklich schon wieder gehen :o-crying ? Die MS Vesteralen ist mir ans Herz gewachsen :o-love , schade, dass es bald schon wieder vorbei ist, ich könnte wie immer gleich nochmal mitfahren. Wenigstens habe ich morgen noch einen halben Tag in Bergen – so das Wetter mich nicht fortschwemmt…


    Floro im Regen, grau in grau, brrr. Die Gegend mag mich nicht :o-whistling ! Kurz vor Ankunft geht’s auf den Balkon, ich bleibe aber lieber „unter Dach“. Die Stufe bei der Außentür kenne ich inzwischen gut genug, weitere blaue Flecken bleiben mir erspart :o-thumbsub , man sollte wirklich vor dem Ding warnen…


    In Floro laden wir jede Menge Blumenerde aus. Dann geht es zum Stabben Fyr – mein netter kleiner Leuchtturm auf seinem Felsen, ich finde ihn einfach goldig :o-love .


    Es regnet immer noch, als wir zum letzten Frühstück aufbrechen. Ich stelle den Koffer vor die Türe, checke die Kabine kurz durch, als ich rausgehe, ist der Koffer bereits weg. Auf dem Weg zur Rezeption, um den Rucksack abzugeben, sehe ich interessanterweise, wo das Gepäck hin verschwindet, mein Koffer steht da mit anderen vor einer offenen Türe, zwei Crewmitglieder lassen sie nacheinander am Seil hinunter.


    Ich bedanke mich beim Reiseleiter, gebe den Rucksack ab und dann heißt es wieder oben raus an die frische Luft, aber ins geschützte Glashaus, denn der Regen will diesmal nicht weichen :o-unsure . Ich verzichte darauf Bilder vom Alden zu machen und schau ihn mir lieber einfach nur im Vorbeifahren an.


    Die nächsten 1,5 Stunden verbringe ich im Glashaus – Schaumkronen auf den Wellen, der Wind heult um uns herum :neo: , der Regen klatscht immer wieder gegen die Scheiben – aber ich sitze gemütlich in meinem blauen Stuhl :yeah: und kann die Wetterkapriolen genießen.


    Im Steinsund gehe ich nach unten auf Deck E, oben kann man einfach nicht fotografieren, der Weg nach unten ist ungemütlich nass genug. Die Durchfahrt ist trübe, aber trotzdem wunderschön.


    Schließlich fahre ich mit dem Aufzug endlich an den Ort, an dem ich auf der Vesteralen noch nicht war – Fyret Deck 7. Die Aussicht ist toll - wenn man denn mehr sehen könnte als grau :o-biggrin , der Sognefjord ist im Vergleich zu meinen ersten Fahrten ententeichmäßig ruhig.


    Das letzte Mittagessen… :o-crying Rundgänge draußen – so ein Wetter am letzten Tag! Aber Bergen muss wohl den Ruf als regenreichste Stadt verteidigen. Hoffentlich wird es morgen etwas besser, im Moment fühle ich mich wie in einer Waschküche.


    Rucksack holen, Anfahrt auf Bergen


    Es regnet noch immer, so bleiben wir unterm Dach auf Deck E, während wir anlegen. Die Koffer werden rausgefahren, die Gangway auf Deck 5 ebenso, wir verlassen das Schiff... :o-crying


    Durchs Terminal, Koffer holen – und 1000 Leute warten auf ein Taxi :o-scared , viele haben’s vorbestellt, das muss ich nächstes Mal auch machen. Schließlich erwischen wir eins, das gerade Paxe zum Schiff bringt, die Glücklichen! Der Fahrer bringt Scotty zum Hotel, dann mich zum Thon Rosenkrantz, das mir schon vor ein paar Jahren sehr gut gefallen hat.


    Erst mal trockenlegen, dann geht es über den Torget zum Narvesen, ein paar Dinge besorgen, bisschen umpacken; leider gibt’s kein late check-out, das Hotel ist morgen voll, und leider ist weit und breit auch kein freier Regenschirm vorhanden :o-rolleyes . An der Rezeption bekomme ich neue Infos wegen des Streiks im Nahverkehr, sieht so aus, als könnte ich morgen doch die Bahn nehmen.


    Da die Nässe von oben heute wohl nicht mehr verschwindet, winke ich meinem Schiff ausnahmsweise nicht Goodbye, ich hätte das gerne vom Floyen aus gemacht, aber daran ist nicht zu denken. Vielleicht konnte ich deshalb gestern in Molde so schöne Bilder von ihr bekommen :o-love , auf jeden Fall bleiben wundervolle Erinnerungen an dieses großartige Schiff, und auch der Boden im Hotelzimmer schwankt gefühlt mal wieder ein bisschen an diesem letzten Urlaubsabend.

    Regen statt Schnee, ein Top-Ausflug und das schönste Panorama

    Tag 11 (8) der Schiffsreise 5.5.22

    Ausklang


    Ein Weilchen bleibe ich am Anleger und freue mich über "mein" Schiff und die wunderschöne Umgebung.



    Zurück auf der MS Vesteralen gehe ich hinaus aufs Deck und wein mal wieder fast… das Panorama ist überwältigend :girl_sigh: ! Diese Farben… Ich kann mich nicht sattsehen und nicht genug Bilder machen – es ist einfach nur schön. Ich stehe noch länger an der Reling, bis die Vesteralen wieder ablegt, bewundere einfach nur diesen herrlichen Anblick :o-love und bin dankbar, das alles erleben zu dürfen.

       


    Jeder Tag dieser Reise hatte etwas Besonderes (sei es der weihnachtliche Schneefall in Tromso:o-biggrin ). Manches anders als erwartet - manches mehr als erwartet. Aber heute - wie auch bei den Adlern - heute spüre ich es auch sehr. Während ich hier in Molde auf Deck bin, alles um mich still ist außer den Vögeln und einem leisen Schiffgeräusch, die Bergkette, die langsam schwindenden Pastelltöne, und doch bleibt es so hell, der ganz leichte Wind, die klare Luft, das Licht, die Weite :o-love – ja, dafür komme ich auf diese Reise! Dafür und für noch so viel mehr…


    Wir verlassen Molde, tauschen die Blätter von unserem HR-Quiz und bewerten sie, ich habe 16,5 Punkte und bin damit fast Gewinner :yeah: ! Um 23:00 zieht es mich nochmal nach draußen, blaue Stunde, ruhiges Wasser, wir fahren nicht schnell, im Moment ist nicht viel Wind. Von rechts nach links, von vorn nach hinten ist alles einfach nur in schönstes Licht getaucht...

      

    Oh, es tut mir leid, ich schaffe es einfach nicht, früher weiterzumachen... :ssorry: Ich freue mich, dass Ihr noch an Bord seid :o-thumbsub und die letzten Tage einer wundervollen, für mich etwas unerwartet anderen Reise mit mir genießt.


    Regen statt Schnee und ein Top-Ausflug

    Tag 11 (8) der Schiffsreise 5.5.22


    Da es für einen Ausflug in Trondheim nicht genug Leute gibt und ich eigentlich keine Lust habe so früh bis in die Stadtmitte zu spazieren, schlafe ich aus – diese Reise scheint eh eher zum faulenzen :o-sleeping zu tendieren als zu viel Action…


    Wolken, Sonne, Regenschauer, Regenbogen,   Munkholmen, Nebelglocke… ah, wie schön, bekanntes in einem wieder ganz anderen Licht anzusehen. Ich gehe schon mal packen, bin bald wieder draußen, genieße nach dem nächsten Regenschauer die Sonne an Deck :o-thumbsub . Das Meer hat Schaumkronen, aber unser Schiff fährt fast schon zu ruhig, man merkt kaum etwas von der See.


    Die Hustadvika kenne ich ja nun schon zur Genüge bei Wind und Regen, die hab ich zweimal in solchem Wetter wie gerade vorhergesagt erlebt :neo: – also entschließe ich mich kurzfristig für heute Nachmittag doch den Ausflug Atlantikstraße zu buchen, zumal ich mit diesem eh schon mal geliebäugelt habe.


    Auf dem Weg zum Mittagessen treffe ich vor dem Restaurant Scotty , der grade vom regen- und windumtosten Balkon kommt. Auf die Frage woher: DEN Leuchtturm filmen – den hatte ich doch glatt vergessen :patsch: ! Beim Essen wird ein Zettel mit Quiz ausgeteilt, nette Fragen, aber wir haben Zeit bis zum Treffen um 21:45.


    Es ist soooo schön hier draußen an Deck :o-love , im blauen Stuhl (kann ich nicht doch mal so einen mitnehmen?), Sonne genießen oder Wolken vorbeiziehen lassen, die wieder mal silbergraue Landschaft bewundern,


    der Wind heult ein wenig ums Glashaus, ein bisschen Minibrise kommt manchmal um die Ecke zu mir, Fotos machen, wieder hinsetzen – so gefällt es mir. Sonne und Wolken wechseln sich ab, es gibt wieder ein bisschen Wellen und das Schiff schaukelt schön :o-wink ,


    Berge mit Schnee, aber auch mehr Grün, Leuchttürme, Schärenland..., herrlich.


    Vor Kristiansund gibt es wieder etwas mehr Geschaukel – kenne ich das nicht schon :o-biggrin ? Allerdings ist es bei weitem nicht so viel wie die ersten beiden Male.


    Wir erreichen Kristiansund

       


    und machen uns auf zu unserem Ausflug Atlanikstraße.

    Nach kurzer Fahrt durch die Stadt    erleben wir eine Tunnelfahrt, bis 250 Meter tief, an der tiefsten Stelle ist der Tunnel mit blauem Licht beleuchtet. Wir bekommen viele Infos über Kristiansund mitgeteilt, Stories über Harald Schönhaar und „seinen“ Steinkreis.   Schließlich erreichen wir die Stabkirchen von Kvernes, eine alte rote und die neue weiße, bekommen ein paar Minuten sehr schöne Orgelmusik vorgespielt, genießen einen tollen Blick auf die Umgebung und werden von einem Ehepaar in Uniform aufs interessanteste mittels zweier Führungen durch die Kirchen geleitet :o-thumbup .

                


    Wir fahren durch die wunderschöne Region, unser Busfahrer zeigt auf teils engen Straßen großes Geschick,   wir sehen rote Häuser, Farmen, einen Marmorsteinbruch auf der anderen Seite des Fjords, der laut Reiseleiter einen der härtesten Marmor der Welt produziert, der für z.B. Papier pulverisiert verwendet wird. Am Restaurant mit einer grandiosen Aussicht auf viele Inselchen, das über mehrere Jahre einen Bacalao-Wettbewerb gewonnen hat, machen wir halt.   Das Restaurant ist kleiner als erwartet, sehr hübsch gemacht, wir bekommen Bacalao (Klippfisch, Kartoffel, Tomaten…) serviert, und es schmeckt so was von gut :o-thumbup ! Nach dem nicht minder guten Nachtisch geht es weiter auf dem wohl berühmtesten Abschnitt der Atlantikstraße.

    An einer Insel legen wir einen Stopp ein und spazieren 15 Minuten auf einem Steg um sie herum; die Aussicht ist großartig,


    das Meer rauscht neben uns, Vögel lassen sich hören, kleine Tümpel glitzern in der Sonne :o-love , auch die Vegetation ist interessant. Wir erhaschen schon mal einen Blick auf die bekannteste Stelle,


    die berühmte Brücke ins Nichts, wirklich ein beeindruckendes Bauwerk! Man hat wahrlich den Eindruck, man hebt gleich ab…


    Im weiteren Verlauf wurden seitlich extra Stege an die Straße gebaut, für die Angler, die vorher einfach mitten auf der Straße standen :o-rolleyes .


    Wir verlassen die Atlantikstraße um einen Umweg durch die Dörfer zu fahren,    und hören weitere interessante Geschichten über die Umgebung. Es scheint, als wüsste die Reiseleiterin über jeden durchfahrenen Ort etwas, egal wie klein, über die Landschaft, Geschichte und Geschichten. Super!


    Plötzlich stehen ein paar Rehe auf und neben der Straße…  Eins scheint sich nicht schlüssig zu sein, wo man denn hinwill :o-biggrin


    Schließlich erreichen wir Molde, der Blick auf die beeindruckende Bergkette, das Molde-Panorama, unter pastellfarbenem Himmel ist faszinierend :o-love . Wir bekommen noch eine kurze „Stadtführung“ per Bus, während wir durch die Stadt an den Anleger fahren, und erreichen diesen so rechtzeitig, dass wir dem Schiff beim Anlegen zusehen können. Vor der beeindruckenden Bergkette kommt uns die Vesteralen entgegen, ein wunderbarer Anblick :o-love ! Ich mag dieses Schiff, und sie ist mir ein liebgewordenes Zuhause auf der Reise...

       


    Fazit: mir hat dieser Ausflug sehr gefallen, er war abwechslungsreich, interessant, trotz anfänglichem Regengetröpfel war es herrlich durch die Landschaft zu fahren und andere Eindrücke zu sammeln als vom Schiff aus möglich; vor allem wenn man die Seestrecke schon kennt (und das Wetter mal wieder gleich grau ist wie bei vorherigen Reisen), ist er durchaus empfehlenswert :o-thumbup .

    Ja, das mit dem Wildtierfüttern kann auch ein zweischneidiges Schwert sein und hat manchmal Vor- und Nachteile. Ich fand es aber in diesem Rahmen durchaus in Ordnung und nicht so sehr "touristisch-reißerisch", sondern eher als Beobachtungsmöglichkeit dieser schönen Vögel.



    Februar, März, April – drei Monate an einem Tag

    Tag 10 (7) der Schiffsreise 4.5.22


    Heute morgen stelle ich fest, mir fehlt ein bisschen Licht von außen in der Innenkabine. Mein Bett allerdings ist superbequem :o-thumbup , zwar schmal, aber perfekt – für längere Leute wäre es nichts :o-whistling . Herrlich aber wie immer, die Bewegungen vom Schiff zu spüren, das finde ich einfach großartig.


    Aber wie war das? 4. was? Mai? Echt? Heute Nacht scheinen wir wieder die Richtung geändert zu haben, an Deck liegt einiges an - Schnee :o-thumbsub !


    So viel, dass die Mannschaft bereits am Räumen ist und an Deck F 2 Passagiere beim Schaufeln helfen :o-biggrin . Vor der Polarkreisüberquerung nochmal Schneegestöber – doch pünktlich kommt die Sonne heraus.

       


    9:30 ist Lebertranzeit, aber mit Pfefferminz geht das ja :o-wink , also hole ich einen Löffel ab; wir sind dabei draußen an Deck 6, die Sonne scheint, kaum sind wir fertig, fängt das Schneetreiben wieder an. Vor Nesna begebe ich mich wieder raus und möchte da eigentlich bleiben, es ziehen so viele schöne Landschaften an uns vorbei… Mein Wunsch wird erhört :o-thumbsub , eine Weile kann ich Sonne genießen auf dem inzwischen schneefreien Deck.


    Ein Weilchen scheint sie uns an, es schneit, sie scheint, es schneit, sie scheint… Oha, ein neuer Zungenbrecher :o-rolleyes - es schneit, sie scheint, es schneit... Die Helgelandbrücke ist schön zu sehen :o-love ,


    in Sandnessjoen bleibe ich auf dem Schiff und schaue den Gabelstaplern beim über den Kai flitzen zu. Inzwischen ist am Boden schon mehr Grün zu sehen, die Bäume aber sind alle noch kahl, wir scheinen uns von Februar in den März zu begeben :o-biggrin . Eben noch habe ich die Sonnenstrahlen genossen, beim Ablegen beleuchtet fahles Licht die Sieben Schwestern, die sich weiter vorne im Schnee und weißen Wolken verstecken.


    Eine meiner liebsten Anfahrten steht bevor – Bronnoysund, und ich begebe mich endlich wieder auf den Balkon – die letzten Tage war mir das mit Eis und Schnee auf dem Holzboden zu gefährlich :o-scared . Im Moment ist es gar nicht mal so windig, und ich kann die Anfahrt in vollen Zügen genießen und bin gespannt auf den „neuen“ Alternativ-Anlegeplatz.


    In Bronnoysund gibt es kein Shuttle-Angebot, so bietet der Reiseleiter an, ihm ins Zentrum zu folgen. Es geht rechts vor dem Schiff durch den Zaun, über den Platz zum Bootshafen, rechts und mit ein paar Kurven immer der Straße entlang. Oben an einem gelben Haus vorbei verläuft der Fußweg neben der Hauptstraße ins Zentrum. Allerdings steht dort am Radweg noch ein Schild: 1,2 km zum Zentrum, und da der Reiseleiter ursprünglich meinte es seien 1,5 km insgesamt und wir schon einen gelaufen sind :o-unsure , beschließe ich umzukehren, das ist mir denn doch zu hektisch.


    Das stellt sich als gute Idee heraus, ich finde jede Menge Fotomotive :o-thumbsub inklusive eines Blicks auf die Vesteralen.

    Ich spaziere durch ein kleines Wohngebiet, freue mich über einen Vogel in der grünen Wiese, der sich als Nebelkrähe herausstellt,   über die Miniblümchen, Knospen an den Büschen und Bäumen, und über ein paar Schlüsselblumen – wie auffällig nach dem weiß-grau der letzten Zeit... Offensichtlich ist hier inzwischen April :o-biggrin .


    An dem netten Bootshafen vorbei     gelange ich wieder zum Anleger, an dem auch Picknicktische stehen; ein schöner Blick übers Meer, das übliche Möwengeschrei, ein toller Blick aufs Schiff erwarten mich.


    An Deck genieße ich, bis die anderen von ihrer Wanderung zurückkommen, die Sonne, das leise Vibrieren unter mir, ein bisschen Wind, aber nicht zu viel, die frische Seeluft, den Ausblick über die Schären – herrlich :o-love .


    Wir legen ab und fahren am Zentrum von Bronnoysund vorbei - Stadtbesichtigung mal anders :o-wink ,

      


    durch meine geliebte Brücke :o-heart ,


    wobei ich vom Balkon über die Seite nach hinten auf Deck F husche – der Vorteil des kleineren Schiffs, überhaupt finde ich die MS Vesteralen toll :o-thumbsub . Am Torghatten, den eine fahle Sonne beleuchtet, machen wir den Abstecher um das Loch im Berg zu bewundern. Ich mag die Strecke, leider gibt es später zwar keinen Schnee, aber Regen :o-unsure , also wieder kein Sonnenuntergang. Aber trotzdem schillert die Umgebung in einem zwar unauffälligen, aber doch schönen Farbenspiel :o-love – grüngrau – blaugrau – fahlgelb. Da ist das Auge der Kamera auch weithin überlegen...


    Abendessen – exzellent ist untertrieben :o-thumbup , wir werden wieder aufs Feinste verwöhnt. In Rorvik bei der Ausfahrt wartet die Trollfjord darauf, dass wir endlich weiterfahren;

    eine stumme Begegnung…


    Da noch keine Brückenführung möglich ist, zeigt der Reiseleiter beim Treffen Bilder von Maschinenraum und Brücke samt Erklärungen. Draußen ist es im Moment nicht wirklich spannend, wir sind auf der Folda und es ist ziemlich grau in grau, also gehe ich früher schlafen, teils mit Bedauern, dass die Reise bald zu Ende ist :o-crying , aber ich freue mich, dass ich noch eineinhalb Tage auf dem Schiff sein darf :o-thumbsub .

    Genau - wobei, wenn die Sonne sich versteckt, Schlaf auch mal ganz gut ist :o-biggrin , ich wünsche auf jeden Fall schon mal eine schöne Reise in der Mitternachtssonne!! Die unterschiedlichen Lichtverhältnisse, Wetterkapriolen und Nordlicht/Sonne ja/nein machen die Reise auch immer wieder spannend und geben einem einen weiteren Grund wiederzukommen... :o-thumbsub

    :o-biggrin wenn schon der eine Adler den Spitznamen Schnappi von der Crew bekommen hat...


    Schraffi 22:56 (hab beim Bild nachgesehen :o-wink )

    Arctica Man weiß es ja :o-wink - aber man ist doch erstaunt, wenn man es nicht kennt. Ich fand's toll, die Strecken, die sonst schon im Dunkel liegen, in der Dämmerung weiter bewundern zu können. Wobei man in der Jahreszeit dann natürlich auf Nordlicht verzichtet... Man kann halt nicht alles haben :o-biggrin .