Posts by Hruni

    Wir sind gestern um 17:30 Uhr gut zu Hause angekommen 😃.

    Ein guter Geist hat uns vom Bahnhof abgeholt und im Haus schon die Heizung aufgedreht. Als Erstes habe ich alle meine Blumen gegossen, sogar das Alpenveilchen hatte sich heute morgen erholt. Allerdings hat die Yucca-Palme unsere Abwesenheit genutzt um mit ihren Blättern die Zimmerdecke zu erreichen. Es hilft alles nicht, wir müssen sie am Wochenende zu unserer Tochter bringen. Dort wird sie auf dem Flur genügend Platz, aber kaum Pflege haben 😭.

    Was soll ich noch sagen, zuerst Dank an Gott, das ich diese Reise erleben durfte, zusammen mit meinem Mann, gesund, ohne Flugzeugabsturz, Schiffsunglück, Seuchen usw, und das auch in meiner Familie alles gesund geblieben ist, einschließlich meiner 93 Jahre alten Mutter.

    Ich möchte mich auch bei Euch für das Mitreisen bedanken 😊 Ihr wart eine sehr nette und unterhaltsame Begleitung 🤗.

    Ich bin zwar zu diesem Live-Bericht gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde, aber im Nachhinein ist es auch für mich eine schöne Dokumentation.

    Vielleicht sieht oder liest man ja voneinander? Ich werde auf jeden Fall jetzt öfter dieses Forum besuchen.

    He Igjen, das mit dem Schaukeln ist für mich echt ein Problem. Solange ich, an Land in Bewegung bin ist alles gut. Bleibe ich stehen schwankt es leicht. An festen Boden muss ich mich tatsächlich erst wieder gewöhnen.

    Wir haben die Flüge selbst gebucht und sind nun noch einen Tag in Oslo. Wir sind im Hotel "The Hub" was wir schon kennen und für Ambassadore etwas günstiger ist. Morgen können wir in Ruhe das Frühstück genießen und bekommen gegen Mittag entspannt den Flieger. Wir hoffen gegen 18 Uhr zu Hause anzukommen. Wer weiß, die Deutsche Bahn ist immer für eine Überraschung gut.

    Die Ausschiffung war ganz entspannt, nur noch einmal die Karte scannen, fertig. Die Koffer standen am Kai in einem Zelt nach Decks geordnet, also leicht zu finden.

    Wir haben unser Gepäck zum nahen Hotel gerollt und dort untergestellt. In der Hotellobby warteten schon die nächsten Trollfjord Passagiere auf ihren Transport zum Schiff. Wahrscheinlich Panorama-Tour durch Oslo zum Hafen mit dem Bus und Gepäck.

    Aus unserem Vormittags Programm, Besichtigung des Munch Museums, wurde leider nichts. Heute war der Eintritt gratis und bis in den Abend alles ausgebucht.

    So sind wir zu Festung Akkershus und anschließend etwas Essen. Noch ein Bummel durchs Einkaufszentrum, dann war es Zeit zum Einchecken ins Hotel.

    Nun erholen wir uns hier und freuen uns auf unser zu Hause.

    Oslo morgens 8 Uhr beim Einlaufen

    Ein letzter Gruß, die neue Gäste sind schon unterwegs

    Bootssaunen im Hafen

    Munch Museum, Akkershus, Oslofjord und Oper

    Da bin ich wieder, zurück von der Abschiedsveranstaltung mit der Kapitänin und den Offizieren.

    Das Sturmzertifikat habe ich (milde belächelt von meinem Mann) sofort in den WhatsApp Status eingestellt 😎. Bis jetzt noch keine Reaktionen aus dem Bekanntenkreis 🧐

    Ankunft in Kristiansand war nicht um 13 Uhr, auch nicht um 14 Uhr, sondern um 13:30 Uhr.

    Wir haben das Städtchen natürlich besucht. Nach den Erklärungen und Hinweisen vom Coastal Team / Julian zeigte es sich uns von einer neuen Seite und im Sonnenschein.

    Der Stress ging wieder los, als wir feststellten, das alle anderen ihre Koffer schon gepackt hatten, nur wir noch nicht. Das führte auch kurz zu Verstimmungen zwischen uns, bis klar war in welchen Koffer was kommt und vor allem, das die Koffer anschließend auch noch zu gehen. Um sicher zu sein, das die Koffer auch zu bleiben, haben wir sie ganz "old school" mit Gurten gesichert. Macht ja keiner mehr.

    Sehr schön fanden wir das Abschiedsessen (fünf Gänge Menü). Großes Lob für die Bedienung, und den Service im ganzen Schiff.

    Gerade schippern wir nach Oslo. Dort haben wir noch für eine Nacht ein Hotel und fliegen übermorgen nach Hause. Wir können morgen also in aller Ruhe frühstücken und als Letzte das Schiff verlassen.

    Sehen wir mal ...

    Ein paar Fotos nach dem Sturm von Deck 6 aus. Es war immer noch sehr windig.

    Der südlichste und älteste Leuchtturm Norwegens

    In Kristiansand

    Vielleicht hätte ich nicht so angegeben sollen, die letzte Nacht wurde eine Herausforderung.

    Gegen Morgen kam ordentlich Bewegung ins Schiff und die Gischt spritzte bis über mein Fenster. Bewaffnet mit meinen See-Armbänder hielt ich mich am Bett fest und rollte trotzdem von einer Seite zur anderen. Aus dem Bett meines Mannes vernahm ich durch den Lärm des Sturmes ein leises Schnarchen.

    Plötzlich gab es einen mächtigen Rums und in unserer Kabine fiel einiges auf den Boden. Nun war auch mein Mann wach, sah aber ein, das Aufräumen noch keinen Sinn macht und schlief weiter.

    Es war wohl eine 10m hohe Welle die für den Trubel verantwortlich war und einiges im Schiff durcheinander gebracht hat.

    Heute Abend hing ein Sturmzertifikat an unserer Tür. Hurrikan mit 42 m/s und 10 m Wellen überlebt, unterschrieben von der Kapitänin.

    Fortsetzung folgt...

    Hier ist nicht viel zu berichten. Als um 14 Uhr, nachdem alle gut durchgeschüttelt waren, das Restaurant wieder öffnete, bildete sich gleich eine hungrige Schlange. Wir waren nicht die Einzigen, die es gut überstanden haben. (Fast) Alle die wir mehr oder weniger gut kennen waren auf den Beinen. Die Fehlenden kann ich auch übersehen haben.

    Nach dem Imbiss sind wir ins Panorama, dann zur Veranstaltung und Anschließend zum Abendbrot. Allerdings ging das Geschüttel und Gerolle beim Essen wieder los. Daher habe ich es vorgezogen, die Tafel, relativ bald nach der letzten Eiskugel, diskret aufzuheben. Gegenseitig haben wir uns dann in die Kabine begleitet, wobei mein Mann es nicht lassen konnte mein Gangbild zu beanstanden 🤪. Wir waren beide froh, als wir wieder auf dem Bett lagen, und da liegen wir seit dem.

    Im Liegen ist es ganz okay.

    Ich muss dazu sagen, das ich aus einer "seefesten" Familie stamme, aber das muss ja nichts heißen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Mein Mann hatte mehr Angst vor Seekrankheit und ich bin froh, das es ihm gut geht.

    Er freut sich natürlich auch 😎

    Wahrscheinlich erreichen wir Kristiansand morgen erst um 14 Uhr. Die Brücke rechnet noch. Mal sehen ob der Wind schiebt oder bremst.

    Beinahe hätte ich es vergessen, wir haben die Havila Castor getroffen. Es wurde leider so spät angesagt, das ein Foto nicht mehr möglich war. Schade.

    Ein paar Eindrücke vom heutigen Tag

    Aus der Panorama-Lounge

    Das mit dem nicht mehr fotografieren war ein schöner Vorsatz, aber zu engagiert. 5' später stand ich mit der Kamera wieder auf Deck 6. Später saßen wir dann in der Panorama-Lounge und ich war auch noch im Flora einen Happen essen.

    Panorama Deck 8 mit Bar in der Mitte, jetzt geschlossen, also die Bar, sonst ab 10 Uhr geöffnet (ob es ab 10 schon Alkohol gibt weiß ich nicht)

    Restaurant Flora, die Tische abgeräumt wegen des zu erwartenden Seegangs

    Nun liege ich aber wirklich brav im Bett und warte auf die 6-12m hohen Wellen.

    6:33 Uhr bin ich aufgewacht und habe festgestellt das wir fahren, oder segeln?

    Danke Schraffi , das Du uns auf dem Laufenden hältst 😙. Das Frühstück wurde dann "bewegt" und um den Seegang den Familien zu Hause zu verdeutlichen, haben alle fleißig das Krabben-Aquarium fotografiert.

    Im Augenblick schwankt es sicher noch viel deutlicher, aber ich liege auf meinem Bett und selbst das schönste Foto lockt mich hier nicht runter.

    Danke Trollfrau für den Link zu den Fotos der MS Trollfjord, jetzt habe sogar ich sie gefunden.

    Gerade 9:35 Uhr kommt die Durchsage zu unserem Ziel. Haugesund gekanzelt, Ankunft Kristiansand 13 Uhr Morgen.

    Die Rezeption hatte wie erwartet keine Ahnung 🤷‍♂️. Aber jetzt kam eine Durchsage, das es nach 2 Uhr weitergeht und wir morgen früh mit Bewegung im Schiff rechnen müssen.

    Bei Abfahrt 20 Uhr sollten wir um 16 Uhr in Haugesund sein. Ich vermute mal, das wird nichts. Dann am Tag darauf Kristiansand, dann Oslo. Es bleibt spannend.

    little.point die Fotos habe ich schon vorige Woche gemacht. Es gab ja auch von anderen Foris Bedarf. Nur zum Einstellen war bisher keine Zeit.

    Hast du dazu Näheres in Erfahrung gebracht?

    Wahrscheinlich sind sie mir nur nicht ins Auge gefallen.

    Das Paar, welches im Zugabteil vor uns saß, sitzt jetzt mit uns, beim Abendbrot, am Tisch. Den richtigen Bus haben viele nicht gefunden und sind dann zum Hotel gelaufen. Ohne Koffer, die wurden ja vom Hotel in Oslo zum Hotel in Bergen von Hurtigruten transportiert.

    Ein Teil der Gäste ist in Tromsö ausgestiegen, sind neue dazugekommen? Wir vermuten, haben aber nicht wirklich darauf geachtet.

    So, nun gehe ich zur Rezeption und versuche rauszufinden warum es hier nicht weitergeht mit der Seereise, obwohl ich die Antwort ahne, sie wissen auch nichts 🙄.

    21:30 Uhr und wir liegen immer noch in Molde, wenn das so weiter geht sind wir morgen früh noch hier 🤔. Aber ich bin ja beschäftigt 😁

    Ein Kaffee Counter

    Ich vermute Espolin - Lounge

    Vortragssaal

    Wartebereich beim Coastal-Team

    Im Rost saßen Leute,hier das Arran

    Eine Lounge auf Deck 8

    Die Bar auf Deck 8 fehlt auch noch, ich werde es morgen früh versuchen, wenn noch keiner da ist.

    Also dann weiter mit den Bildern. Wir liegen übrigens immer noch in Molde. Eigentlich sollte es um 20 Uhr, weitergehen in den Sturm. Bis jetzt passiert nichts. Ich werde mal sehen, ob ich morgen ein Foto von Restaurant Flora machen kann, als erster Gast quasi beim Abendbrot.

    Die Fotos vom Schiff habe ich Abends gemacht, wenn die meisten Leute im Bett waren, daher so dunkel.

    Die Bibliothek, mit dem begonnenen Puzzle 😂

    Sitzbereiche, davon gibt es reichlich und alle mit guten Sesseln

    Ich habe auch keine Bilder der Inneneinrichtung der MS Trollfjord gefunden. Deshalb fange ich mal an. Es dürfen ja nur 20 Fotos am Tag.

    little.point , ich finde das Schiff sehr schön, Du wirst bestimmt nicht enttäuscht.

    Zuerst unsere Kabine, die Gänge usw, ich habe die Fotos nicht bearbeitet, das ist mir jetzt zu mühselig, verkleinern macht genug Arbeit 😁

    Der Speisesaal, da sind immer Leute, daher mit dem Fotografieren schwierig

    Panorama-Lounge oben

    Die Fotos vom Schiff habe ich gemacht, weiter bin ich noch nicht gekommen 😉. Komplett aufgearbeitet wurde die Inneneinrichtung nicht. Wie soll ich es ausdrücken, das Schiff ist nicht neu, aber auch nicht abgewohnt. Bei einem Auto würde ich sagen: Sehr guter gebrauchter Zustand. Am besten gefallen mir die Restaurants, am wenigsten der große Konferenzraum, da ist der Fußbodenbelag teilweise wellig. Hier in der Panorama-Lounge ist die Verkleidung der Säulen mit Klebeband befestigt. Ob das im Ur-Zustand so war? Kunst? 🤔

    Es ist meine erste "Kreuzfahrt" und ich kann nicht vergleichen. Aber total Renoviert? Für mich ist es okay, ich fühle mich wohl.

    Heute beim Mittag, ich habe gerade verträumt das Fischfilet in die Weißwein-Sauce getunkt, als mein Mann mich auf das Erscheinen der MS Nordkap hinwies. Meine gute Erziehung vergessend bin ich vom Tisch aufgesprungen, habe meine Kamera aus der Kabine geholt und war rechtzeitig auf Deck 6 um das einlaufende Schiff zu fotografieren 🏃.

    Eigentlich wollten wir nachmittags in die Stadt, aber der Regen 🙄.

    Julian hat auf Deck 9, unter dem Glasdach, eine Bier und Aquavit Verkostung organisiert. Nichts für uns 🤪.

    Ab 15 Uhr gibt es einen Wikinger Vortrag, den haben wir verpennt, eigentlich schade.

    Im nächsten Post habe ich ein paar Fotos. Ich trenne sie lieber vom Text, damit nicht der ganze Text weg ist, wenn mit den Bildern was passiert.