Posts by NorgeVirus

    Die Ausflüge Geiranger und Nordkap würde ich nicht vorbuchen, sondern von der Wettersituation abhängig machen. Bei beiden Ausflügen gibt es in der Regel reichlich Plätze. Es handelt sich um Busfahrten.

    Beim Geirangerausflug gehts in die Berge - das macht bei Regen und Nebel wenig Sinn. Ist es am Nordkap nordgehend nicht schön, kann man noch immer überlegen, ob man bei der südgehenden Route das Frühstück am Nordkap wählt,

    Natürlich gibt es auch in Norwegen Wespen. Nachdem du eher im Süden unterwegs bist, ändert sich da meiner Meinung nach nicht viel zu anderen Ländern.

    Am Schiff gibt es natürlich das Problem nicht, da der Fahrtwind sämtliche Plagegeister eliminiert.

    In Oslo gibt es sogar eine eigene Bienen Autobahn, das heißt, dass Bienenkästen über die Stadt verteilt existieren. Mir ist aber im Sommer noch nie aufgefallen, dass es sonderlich viele diese Tierechen gibt.

    Danke für diesen tollen Reisebericht. Ich bin mit meiner Meldung etwas spät dran, aber es ist mir ein Anliegen, mich zum Essens Konzept zu Wort zu melden.

    Obwohl offensichtlich viele Reisende und auch Teile des Personals mit dem Konzept nicht zufrieden sind und dies auch ein Qualitätsmanko darstellt, gibt es offensichtlich im Management beratungsresidente Menschen. Genau wie in diesem Bericht festgehalten, ist das System für das Frühstück untauglich. Entweder gibt es mehr Personal und es ist auch möglich, in halbwegs brauchbaren Zeiten nachzubestellen oder man sollte doch die Buffet Form überlegen. Ich war Ende Februar 2023 auf der MS Nordkapp und habe die fünf bis sechs Fischsalate in der Früh genossen. Auch sonst gab es beste Auswahl und das ganze ging ohne extrem lange Wartezeiten übe die Bühne.

    Ich finde, dass auch beim Mittagessen das derzeitige System nicht optimal klappt. Am Abende passt es, die Speisen zu servieren.

    Schade: Weil aus meiner Sicht die Qualität der Speisen sehr gut ist.

    Ich fahre immer Wieder mit dem Postschiff. Derzeit empfehle ich meinen Bekannten, wegen des Verpflegungskonzepts Hurtigruten zu nutzen. Aber mir ist schon klar, dass dies meine subjektive Meinung ist.

    Ich werde im Juli 2023 mit MS Nordlys unterwegs sein und dann Ende Oktober mit Havila. Mal sehen, wie sich die Sache bis dahin entwickelt.

    Ich war im Februar 2023 mit einer Gruppe am Nordkapp. Es wurde keine Kontrolle beim Eintritt in die Halle mit sämtlichen Angeboten vorgenommen.

    Ich habe für meine Gruppe natürlich bezahlt, weil dies zu meinem Verständnis gehört.

    Ich kann die Ausführungen nur bestätigen. Ich war heute im Oktober mit Havila unterwegs. Die Verfärbung war noch sehr gut. Ideal wäre hier aus meiner Sicht eher der erste Oktoberhälfte. Sehr schön ist auch die Fahrt und der Aufenthalt im Hjörundfjord, die ich für ebenbürtig mit dem Geirangerfjord im Sommer halte. Ich wünsche jedenfalls eine wundervolle Reise.

    Die Entscheidung, Kraftfahrzeuge nur mehr in Bergen und Kirkeness verladen zu wollen, ist für mich leider ein weiteres Indiz, dass sich Havila vom eigentlichen Gedanken des Postschiffs weiter entfernt. Die Interessen der betroffenen Gemeinden werden offensichtlich nicht wirklich berücksichtigt. Gerade in den Gemeinden in Nordnorwegen wird das Postschiff nach wie vor für Transporte von PKWs genutzt.
    Auch bei der Verpflegung dürfte es das Management von Havila wenig interessieren, dass es aus der Sicht vieler Reisender Verbesserungsbedarf gibt. Gerade beim Frühstück und beim Mittagessen ist das derzeitige Konzept sehr starr und führt zu unnötigen Verzögerungen (ich war im Oktober bei wenig Reisenden unterwegs und selbst hier hat es massive Probleme gegeben). Aber es kann ja jeder Reisende für sich entscheiden, welches Konzept für sie oder ihn das bessere ist. Ich probiere im Februar 2023 wieder einmal die MS Nordkap aus und freue mich schon sehr darauf. Da wird es hoffentlich beim Frühstück wieder viel Fischsalat geben.

    Ich war heuer sowohl mit Hurtigruten (MS Trollfjord für MS Richard With im Einsatz) als auch Havila Capella unterwegs. Aus meiner persönlichen Sicht spielt auch die Verpflegung eine Rolle. Havila verzichtet völlig auf Buffets. Da die Speisen (mehr oder weniger jedes Stück Brot etc.) gesondert zu bestellten sind, führt dies zu längeren Wartezeiten. Auch wenn man im Urlaub Zeit haben sollte, habe ich dies nicht als ehr angenehm empfunden. Vor allem beim Frühstück passt die - aus meiner persönlichen Sicht - nicht. Mittags gibt es kleine Portionen und man kann bestellen - das geht ganz gut. Wenn man aber Ausflüge geplant hat, wäre auch ein Buffet effizienter. Am Am Abend passt das System mit serviertem Essen. Die Qualität der Speisen ist aber ausgezeichnet.


    Da Havila neue Schiffe einsetzt, sind natürlich die Kabinen geräumiger als bei Hurtigruten.

    Langfristige Absagen wird es wohl nicht geben. Das Management wartet zu und hofft auf eine Lösung. Ich war ja im April mit einer Gruppe an Bord, als wir zwei Tage lang mit dem Argument vertröstet worden sind, es würde alles unternommen, damit wir fahren können.
    Meine Reiseteilnehmer haben vom Reisebüro den gesamten Betrag refundiert erhalten. Auch Havila hat den Reisepreis sehr rasche und problemlos refundiert. Optimal wird es daher immer sein, ein Paket über einen Anbieter gebucht zu haben.
    Ich wünsch allen, die auf der Havila Capella gebucht sind, dass alles gut verlaufen wird.
    Ich bin jedenfalls ab 07.07.2022 auf der MS Trollfjord und würde mich freuen, die Havila Capella im Plan vorbeifahren zu sehen.

    Es wird der Reisepreis erstattet. Der Teufel wird da wohl im Detail liegen - Flug, Hotel, wäre man nach Norwegen gereist, um tagelang in Bergen zu sein etc? Havila spricht da von höherer Gewalt. Das kann man auch recht unterschiedlich interpretieren.
    Ich durfte eine Reisegruppe begleiten. Der Vorteil für die Gäste: ihr Ansprechpartner für das gesamte Paket ist das Reisebüro.
    Im Juli geht's mit der MS Tollfjord auf Tour und ev im Oktober nochmals mit Havila.
    Alles Gute

    Für alle die in Kürze mit havila Capella gebucht haben - nach meinen Erfahrungen mit der abgebrochenen Reise warten die bis zum letzten Moment zu. Uns wurde nach ewigen Verschieben auch erst gestern nach 14.00 Uhr mitgeteilt, dass wir nicht starten.
    Zumindest die Organisation der Rückreise hat dann gut geklappt. Frühflieger haben im Flughafen Hotel in Bergen genächtigt, der Rest am Schiff.
    Mein Gruppe ist schon am Weg nach Frankfurt und fliegt von dort weiter. Für mich hatten sie keinen Platz, ich folge zu Mittag.
    Eine e-mail Adresse vom Schiff habe ich leider nicht. Sie würde derzeit auch wenig helfen, auch wenn die Bord Reiseleiter von einem Start in Bergen für den nächsten Termin ausgehen. Ich wünsche es ihnen, gehe aber nicht davon aus.
    So - jetzt gibt's Frühstück und ich beginne mit der Planung der nächsten Norwegen Reise.

    Ich hätte auf der MS Kong Harald 11 Plätze bis Kirkeness gebraucht, was nicht möglich war.


    Sollten wir bis morgen mittag nicht starten können, wird die Reise annulliert.


    Falls wir bis Mitternacht starten geht's durch bis Bodö. Falls der Start später - bis längstens morgen mittag- erfolgt, geht's durch bis Tomsö. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine Lösung gibt.

    Wir liegen nach wie vor in Bergen. Sollten wir bis morgen mittag starten, gibt's eine Erstattung für die verlorenen Tage. Sonst wird die Reise annulliert und bei der Organisation der Rückreise geholfen. Das wird spannend, weil viele Kapazitäten wegen Ostern ausgereizt sind.
    Das Service an Bord ist sehr schlecht. Auch Kleinigkeiten werden abgelehnt. Schade, weil das Schiff sehr komfortabel ist und die Qualität der Produkte gut. Wenn allerdings beim Frühstück 45 min vergehen bis das erste Essen kommt, sollte das Bestellsystem hinterfragt werden.
    Meine nächste Reise wird sicher nicht mit Havila sein.

    Zu einer Stadtrundfahrt eingeladen ist zu hoch gegriffen. Es gibt lediglich einen Pedelverkehr zum Fischmarkt.
    Neben dem Hauptproblem mein Empfinden zum Service:
    Die Idee alle Mahlzeiten zu servieren wurde nicht sinnvoll umgesetzt. Heute dauerte es 45 min bis ein Teil meiner Mitreisenden mit dem Frühstück beginnen konnten.
    Es dürfte aber niemand interessieren, das zu verbessern.
    Ich rechne nicht damit, dass wir starten.