Super - das wird für uns dann bestimmt ein sehr informativer und unterhaltsamer Reisebericht…
Ich schiele für 2025 auch in die Richtung.
Viel Vorfreude 😊
Super - das wird für uns dann bestimmt ein sehr informativer und unterhaltsamer Reisebericht…
Ich schiele für 2025 auch in die Richtung.
Viel Vorfreude 😊
Ich bin überrascht: das Video über die Otto Sverdrup finde ich - mit Blick in die Kabinen, die Restaurants, die Sauna etc. - sehr ansprechend und vor dem Hintergrund haben wir gebucht. Ich freue mich auch auf die Vorträge des Expeditionsteams.
Die AIDA-Luna war mir z. B. schon zu groß.
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Hurtigrutenreise
euch am Ende „glücklich“ macht…. ich denke auch, es sollte nicht nur an den Getränkepreisen oder einer Abendrevue festgemacht werden.
… und der Blick nach oben an den Sternenhimmel dann als 5. Programm
Oh wie gemein… die Versicherung ist das nur eine, aber die Vorfreude - dahin 😳
Hat man euch eine alternative Reise / Route zu guten Konditionen angeboten?
Ich hätte gedacht, das Werftaufenthalte längerfristig geplant werden und bei guten 3 Monaten Vorlauf ist wohl kein Notfall.
Spannender Bericht mit superschönen Fotos - darf ich mal fragen, welche Lufttemperatur so herrschte? Wobei es bestimmt noch Unterschiede zwischen „gefühlt“ und „gemessen“ gibt.
Wir haben Westgrönland im Juli 2024 mit der Fridtjof Nansen gebucht und von daher „verschlinge“ ich hier alle Reiseberichte
Danke - auch für den Link zu den Bildern…. die hatte ich so noch nicht gefunden den.
Ich werde dann an Bord buchen - eine Chance ist eine Chance und manchmal ist der „Weg“ auch ein Erlebnis.
Kann mir jemand etwas zum Ausflug ab Alta „Jagd auf Polarlichter“ sagen - würdet ihr den vorab buchen (Polarlichter sind mein Hauptgrund für die Reise Ende November)? Mein Reisebüro hat uns für alle inkludierten Ausflüge angemeldet und erhielt zu den optionalen Ausflügen von Hurtigruten die Empfehlung (wegen des Wetters) diese erst an Bord zu buchen. Jetzt bin ich etwas verunsichert, wie der „Run“ auf den Ausflug vorher oder an Bord ist. Freue mich über Infos und Tipps - Danke
… und noch eine Frage: sind wir gut beraten, 5€-Scheine für das kleine Trinkgeld „zwischendurch“ mitzunehmen oder eher auch hier norwegische Kronen?
Aha, auch gut zu wissen - bei den Rauchern wollen wir uns definitiv nicht aufhalten….
Super - dann schaue ich nach den „kleinen Helfern“
Danke für die flotten Antworten
Frage an die erfahrenen Winterkreuzfahrer: sollte ich für meine Nov/Dez-Tour auf der Otto Sverdrup für meinen Mann und mich Thermokissen zum Draufsetzen oder eine Reisedecke mit Alufolie zum Reinkuscheln an Deck mitnehmen oder ist das alles unnütz 🤷🏼♀️ ich will ja die 14 Tage nicht mit einem riesigen Schrankkoffer beginnen
Danke für eure Meinung dazu
Eben wurde mir mein Reisetermin 24.11.2023 angezeigt und danach sind nur noch 20 Kabinen zu buchen - da war ich dann doch sehr schnell fertig mit dem Zählen 😉
Liebes Forum
Ich wollte mir gerade mal die noch freien Kabinen auf meiner gebuchte Reise mit der Otto Sverdrup ab Hamburg am 24.11.2023 ansehen.
Leider finde ich seit gestern überhaupt keine Reisetermine für diesen Winter mehr, sondern nur für die Saison 24/25 oder ich bekomme gleich eine Erroranzeige für die Seite.
Ich habe es über Handy, Tablet und PC versucht.
Hat jemand eine Idee, was da los ist bzw. wo mein Fehler liegt? Auf anderen (nicht Hurtigruten direkt) Kreuzfahrtanbieterseiten wäre die Reise buchbar - also ist sie wohl nicht ausgebucht.
Ich bin ratlos 🤷🏼♀️
Ich finde den Hinweis im Forum leider nicht wieder - aber wenn ich mich recht erinnere, fährt die Otto Sverdrup ab Februar 2024 die klassische Postschiffroute unter norwegischer Flagge und wird damit aus der Flotte der Expeditionsschiffe genommen. Welches Schiff dann die Expeditionsrouten übernimmt, weiß ich leider nicht.
Großartig - dann werde ich auch mal ein Stündchen investieren und zählen 😀
Danke für die Idee 💡
Aktuell sind 158 von 263 Kabinen belegt.
… wahrscheinlich gehört meine Frage hier auch nicht so ganz hin: aber wo kann man denn die Belegung der Otto Sverdrup nachlesen? Wir fahren am 24.11. ab Hamburg
Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte die Jacke mit passenden Zwiebellook darunter (Merinounterwäsche - T-Shirt - Wollpullover oder Fleecejacke) und Mütze und Handschuhen darüber durchaus auch für kältere Reiseziele gut geeignet und ausreichend sein.
Welche Tipps gibt es denn für die untere Körperhälfte 🦵🏻Thermojeans mit Regenhose darüber oder eine Softshell-Hose?
Susanne , auf der Otto Sverdrup gibt es auch Bademäntel
Das ist ja super! 🤩
Genau solche habe ich mir besorgt - ich werde von allen 3 Sorten (Saug, Magnet, Einhängen) jeweils 2 einpacken … das sollte doch reichen, oder?
Gibt es auf der Fridjof Nansen eigentlich Bademäntel für die Sauna auf den Kabinen? Ich finde keine Infos dazu.
Für die Fahrt mit der Otto Sverdrup muss ich wohl welche mitnehmen, wenn ich die Infos zu dem Schiff richtig gelesen habe.
Wir sind sehr gern in der Sauna.
Danke 🙏🏻 für die Tipps - kommt alles sofort auf meine Urlaubspackliste 🤩
Saugnapf-, Klemm- und Magnethaken sind wohl auch empfehlenswert?
Wir fahren im November erstmalig Hurtigruten auf der Otto Sverdrup und da habe ich diese Empfehlungen herausgelesen 😉
Zwei Fragen bewegen mich schon mal: wie kalt wird es auf der Reise sein? Sollten wir - trotz der begrenzten Gepäckmenge im Flugzeug - dicke Daunenjacken mitnehmen oder „reichen“ die roten Hurtigjacken mit Fleece und Wollunterwäsche darunter? Aus den Bildern der verschiedenen Reiseberichte konnte ich es nicht recht entnehmen.
Die 2. Frage bezieht sich auf die Mücken in Grönland: macht es Sinn, sich Hüte mit Moskitonetz zu bestellen und mitzunehmen (wird oft als unbedingt notwendig für den grönländischen Sommer angegeben)? Wie geht das dann aber mit Wollmützen?
Wir haben zwar noch reichlich Zeit - aber in Gedanken packe ich schon mal das eine oder andere ein 😅