Posts by Lotte57

    Hallo


    Mit den aktuellen Änderungen kann ich keinem diese so umgestaltete Reise mit gutem Gewissen empfehlen. Gerade die Fahrten mit den Schlauchbooten waren schnell von Skepsis zu absolutem Highlight geworden. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt und ob bei HR irgendwann die Vernunft siegt.


    Für nächstes Jahr habe ich inzwischen eine neue Planung im Hinterkopf, da die anvisiere Fahrt mit der Otto Sverdrup rund um Großbritannien aus dem Programm genommen wurde. Je eine Woche Helgoland und Wien werden es wohl werden. Und noch einige Kurztrips dazu.


    Gruß Lotte

    leunbg


    Da dein Reisetermin noch sehr lange hin ist und zur Zeit bei diesen Reisen eine Änderung stattfindet, die man noch nicht so richtig einschätzen kann, würde ich an deiner Stelle stornieren, wenn das kostenfrei möglich ist und in ein paar Wochen neu buchen, wenn du dich damit besser fühlst. Ich habe mir die jetzigen Informationen auf der Hurtigruten Seite angeschaut und keine Änderungen zum bisherigen Angebot feststellen können. Die Reise geht immer noch von Hamburg aus mit Start Freitagabend und Ankunft Freitagmorgen. Zu Preisen und inkludierten Ausflügen fehlt mir allerdings der genaue Vergleich, aber hier gibt es immer Abweichungen.


    Gruß Lotte

    Fazit:

    Tut mir leid, dass ihr auf das versprochene Fazit so lange warten musstet. Aber ich hatte zu Hause mit einem fiesen „Mitbringsel“ zu kämpfen. Ich war erstmal krank – nicht wirklich schlimm, Sommergrippe oder doch Corona? Ich weiß es nicht. Jedenfalls habe ich bis jetzt gebraucht, um halbwegs wieder auf die Beine zu kommen. Und bei Sohnemann ging es auch wieder mal drunter und drüber. Nichts Schlimmes, kostet aber immer viel Zeit und Nerven.


    Die Reise war einfach nur mega.... Jede Minute war interessant, man hätte am liebsten gar nicht geschlafen um nichts zu verpassen. Es gab immer so viel zu sehen und zu erleben. Ich fand es auf der ganzen Reise sehr irritierend, nachts auf die Uhr zu sehen und draußen war es immer hell. Und dann erst die Mitternachtssonne – unbeschreiblich.

    Wir hatten das große Glück, dass wir bei bestem Wetter mit immer quasi ohne Wind unterwegs waren und immer der Plan A zur Ausführung kommen konnte. Dazu gab es noch viele begleitende Vorträge und das wissenschaftliche Programm.

    Am Einführungsabend wurde uns von der Expeditionsleiterin mitgeteilt, sie hätte uns schon mal alle für die includierten Ausflüge eingebucht mit Ausnahme der Wanderung zum Torghatten. Hier müsste jeder selber aktiv werden und in der App die entsprechende Buchung tätigen. Es gab aber auch fast täglich weitere buchbare (zu bezahlende) Aktivitäten, z.Bsp. Bustouren, geführte Wanderungen, Kajaktouren, Besuch bei den Huskys usw. Das Buchen in der App war problemlos. Für mich als Ersttäter fand ich die tägliche Abendveranstaltung zu den Aktivitäten des nächsten Tages wichtig, damit man zur rechten Zeit mit der richtigen Ausrüstung am rechten Ort war. Beliebt waren Ole's Gute-Nacht-Geschichten, die man auch ohne oder mit wenig Englischkenntnissen gut verstand. Super fand ich, dass vieles auf das Bord-TV übertragen und auch später angesehen werden konnte.


    Zum Schiff selber: Ich habe mich 2 Wochen wohlgefühlt. Die Kabine war ok, würde ich wieder buchen. Ich war in der 625, eine Polar-Außenkabine mit eingeschränkter Sicht. Ich konnte zwischen den Rettungsbooten das Meer und den Himmel sehen. Das genügte mir. Ich war ohnehin nur zum An- und Umziehen und Schlafen in der Kabine. Für mich alleine war das Platzangebot gut ausreichend. Zu zweit muss man sicher etwas organisieren. Zumindest in meiner Kabine war die Klimaanlage mit der Hamburger Hitze etwas überfordert. Später, während der Fahrt war dann alles ok. Obwohl ich immer mal wieder das Fenster öffnen wollte.

    Ich fand das Essen im Aune sehr gut. Morgens und Mittags war freie Platzwahl und es gab Buffett, da findet jeder was..... Abends war Bedienung mit 4-Gänge Menü und bei jedem Gang eine kleine Auswahl. Die Portionen waren nicht üppig aber mir war das Gesamtpaket völlig ausreichend. 3 mal hatten wir auch abends Themen-Buffett. Abends wurden Plätze zugewiesen. Aber man konnte Wünsche äußern, so dass man mit Freunden zusammensitzen konnte. Es war aber auch nicht schlimm, wenn man auf dem Weg zum vorgesehenen Platz kurz zu einem bevorzugten Wunschplatz abgebogen ist. Wir waren aber auch nur 266 Passagiere, wodurch vieles entspannt wurde. Die beiden anderen Restaurants habe ich nicht getestet, da für mich keine Notwendigkeit bestand. Kostenlosen Nachmittagskaffee konnte man u.a. auch Science Center bekommen. Und mehr brauchte ich nicht.

    Wir konnten uns viel auf den offenen Decks aufhalten, so dass die Explorer Lounge meist nicht übermäßig voll war. Klagen wegen sinnlos besetzter Sessel habe ich nicht mitbekommen. Ich war nach der Abendveranstaltung oft dort um meinen Reisebericht zu schreiben, die vorbeiziehende Landschaft zu genießen oder auch mal ein nettes Gespräch zu führen.


    Gerne würde ich diese Reise wiederholen, aber das lässt sich nicht toppen. Also bewahre ich mir lieber die schönen Erinnerungen. Eigentlich hatte ich für nächstes Jahr auch die Reise Rund um Großbritannien ins Auge gefasst, die nun leider wegen der Umstrukturierungen aus dem Programm genommen wurde. Da sie aber immer noch unter den ausgebuchten Reisen zu finden ist, habe ich Hoffnung, dass sie mit veränderten Konditionen irgendwann wieder auftaucht..... Abwarten!!!!!!!!


    Fotos habe ich ja doch schon während des Berichtes einfügen können. Der Übertrag von der Kamera zum Tablet und die Aufbereitung für das Forum hat doch besser funktioniert als erwartet.

    Inzwischen ist auch das Logbuch mit dem Video eingetroffen. Das Video ist aber nur über den direkten Link erreichbar. Über die Suchfunktion taucht er nicht auf. Auf Grund der Copyright-Problematik stelle ich davon hier nichts ein. Sollte jemand ein berechtigtes nachvollziehbares Interesse haben, bitte über PN an mich. Ich werde dann im Einzelfall verantwortungsbewusst entscheiden.


    Und nun doch noch ein paar Fotos, die mir besonders am Herzen liegen...






    Gruß Lotte

    Hallo, ich war im Juni unterwegs.

    Neben den includierten Ausflügen werden noch einige andere Aktivitäten angeboten. Das erfahrt ihr auf dem Schiff, einige gleich in der ersten Infoveranstaltung und dann auch immer mal wieder kurzfristig. Ich fand die abendlichen Infoveranstaltungen immer sehr informativ. Sollte man zumindest als Ersttäter möglichst immer wahrnehmen. Gibt es aber auch im TV, dann allerdings ohne Übersetzung falls in Englisch. Ich fand das Essen im Aune sehr gut. Morgens und Mittags war freie Platzwahl und es gab Buffett, da findet jeder was..... Abends war Bedienung mit 4-Gänge Menü und bei jedem Gang eine kleine Auswahl. Die Portionen waren nicht üppig aber mir war das Gesamtpaket völlig ausreichend. 3 mal hatten wir auch abends Themen-Buffett. Abends werden Plätze zugewiesen. Aber man kann Wünsche äußern, so dass man mit Freunden zusammensitzen kann. Die beiden anderen Restaurants habe ich nicht getestet.

    Zum Husky-Ausflug hört euch einfach die Erläuterungen an. Ich habe ihn nicht mitgemacht, da ich zwar Tiere liebe aber nicht unbedingt jedes Tier anfassen muss. Und Hunde sind so gar nicht mein Fall.

    Übrigens habe ich zu meiner Reise einen Reisebericht geschrieben, den du im Punkt Andere Reiseziele/Europa hier im Forum findest. Da findest du auch andere Reiseberichte. Ich fand das Stöbern in den Reiseberichten vor meiner Reise toll.


    Gruß Lotte

    Hallo Ursus


    Vielen Dank für Deinen tollen Bericht. Da ich zeitgleich mit dem Erscheinen gerade selbst unterwegs war und mit Reise genießen, parallel Reisebericht schreiben und anderen Reisebericht aktiv verfolgen eindeutig überfordert war, musste zwangsläufig etwas auf der Strecke bleiben. So habe ich deinen Bericht erstmal nur sporadisch verfolgt. Nachdem ich nun auch langsam Sieger über ein fieses Mitbringsel von meiner Reise bin, konnte ich Deinen Bericht in Ruhe in einem Stück genießen. Eine tolle Reise die ich nun unbedingt gerne machen würde, aber leider..... es heißt erstmal abwarten, was draus wird.


    Gruß Lotte

    Tag 14 – 22.6.23


    Heute morgen wurden wir von leichtem Schaukeln geweckt. Von Seegang war das aber weit entfernt. Und als wir in Höhe von Dänemark waren, war auch das wieder vorbei.

    Langsam wird es auch dem Letzten klar, dass die Reise zu Ende geht.

    Die Aussicht war heute etwas eintönig. Vorne Wasser, hinten Wasser, Backbord und Steuerbord dito. Die einzige Abwechslung war hin und wieder ein Schiff am Horizont, ganz klein. Inzwischen sind wir lt. MT etwa auf Höhe Helgoland. Inzwischen ist die "Schiffschlange" und auch der Leuchtturm gut zu sehen. Morgen früh werden wir Hamburg erreichen.

    Der Tag heute war angefüllt mit Wehmut, einigen rückblickenden Veranstaltungen und heute Abend einem Sektempfang mit dem Kapitän und der Crew zum Abschied. Danach gab es noch eine Foto/Videoschau der Aufnahmen von Kay, dem Bordfotografen. Die wird auf YouTube öffentlich zugänglich sein.


    Gruß Lotte

    Tag 13 – 21.6.23 – Hardangerfjord



    Gegen Mittag erreichten wir Rosendal im Hardangerfjord. Jippi.... wir mussten ein letztes Mal tendern. Nach anfänglicher Skepsis macht das jetzt richtig Spaß. Auch hier wurden wieder verschiedene Aktivitäten angeboten. Includiert war der Besuch des Folgefonna Center. Alternativ wurde eine Panorama-Bustour und Themenwanderungen angeboten. Ich bin zuerst zu der Baronie Rosendal mit dem sehenswerten Park und dem Rosengarten gegangen und habe dann das Folgefonna Center besucht. Es gab eine kurze Einführung und dann einen Film zum Fjord und dem Gletscher. Wir konnten die zugehörige Ausstellung besichtigen und als krönenden Abschluss gab es selbstgebackene leckere Waffeln, die wie bei Muttern schmeckten und einen Kaffee dazu.

    Wir haben den Fjord wieder verlassen und morgen steht der 2. Seetag an, der uns in die Wirklichkeit und nach Hamburg zurück bringt.


    Gruß Lotte


    Tag 12 – 20.6.23


    Das Einlaufen in den Hafen von Ålesund bescherte mir einen meiner schlimmsten Alpträume.... 2 große Kreuzfahrtschiffe, die MS Rotterdam mit max. 2668 und die MS Iona mit max. 5200 Passagieren + Crewmitglieder, waren schon da. ||


    Dazu ist auch die MS Nordlys den ganzen Tag im Hafen.

    Mutig stürzte ich mich trotzdem in die Menschenmassen und ließ mir die gute Laune nicht verderben. Allerdings war schnell klar, dass mein Plan für den Tag nicht aufgeht. Ich wollte mit dem roten Bus auf den Aksla und dann zum Aquarium. Ich hatte aber keine Lust auf ewiges Anstehen am Ticketschalter. Während ich noch etwas unschlüssig herumstand traf ich auf zwei andere Passagiere unseres Schiffes, denen es genauso erging. Im Gespräch kamen wir schnell auf das Thema Taxi und waren uns sofort einig, dass wir das probieren. Schon kurze Zeit später hatten wir eins ergattert und waren auf dem Weg zum Aksla. Der Fahrer war sehr gesprächig und hat uns viel erzählt. Er konnte etwas deutsch, da er als Kind in Deutschland gelebt hat. Er hat auf dem Aksla gewartet und uns auch wieder in die Stadt zurück gebracht.


    Ich habe dann am Hurtigrutenkai die Nordlys begrüßt.

    Danach habe ich mir noch ein wenig die schöne Innenstadt angesehen. Es waren wirklich viele Menschen unterwegs aber auf den Straßen war es erträglich. Nur aus dem Besuch des Aquariums ist nichts geworden.


    Gestern gab es bereits eine Infoveranstaltung zum Ablauf der Ausschiffung. Damit wird die allgemeine Stimmung schon etwas wehmütig, weil die Reise cich unaufhaltsam dem Ende nähert.

    Am späten Abend wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass wir Maloy passieren und dann auch an den hohen Klippen vorbei fahren.




    Wir fahren weiter nach Rosendal im Hardangerfjord.


    Gruß Lotte

    Tag 11 – 19.6.23


    In der Nacht hat es endlich geklappt und wir hatten freie Sicht auf die Mitternachtssonne.



    Heute Morgen erreichten wir Brønnøysund. Auf dem Programm stand für die meisten eine Wanderung zum Torghatten, dem Berg mit Loch als leichte oder schwere Aktivität. Wer es sich zutraute, konnte den Berg bis zum Loch erklimmen. Für die anderen gab es die Möglichkeit, ein Stück um den Berg herum zu wandern und dann einen guten Blick zum Loch zu haben. Bei beiden Wanderungen gab es einen kurzen Bustransfer. Die größte Herausforderung bestand im Wetter. Es war sehr warm, bei unserer Abfahrt 9:30 Uhr bereits 25 Grad und ein wenig drückend. Wer wollte, konnte sich dann noch ein wenig im Ort umsehen und/oder ein Eis genießen. Die Route war dann so gelegt, dass wir vom Schiff aus noch einmal einen Blick von (fast) allen Seiten auf den Berg mit Loch hatten. Gerade zur Hauptzeit des Abendessens hatten wir die Schiffsbegrüßung mit der Vesteralen. Diesmal ohne viel TamTam, zumindest von unserer Seite. Keiner wollte seinen Teller im Stich lassen.

    Der Nachmittag und Abend verging wieder gemütlich an Deck und wir konnten die schöne Aussicht auf vorbeiziehende Helgelandküste genießen.

    Morgen erreichen wir Ålesund.


    Gruß Lotte


    Tag 10 – 18.6.23


    Nach einer sehr kurzen Nacht wegen der Passage des Raftsund wurden wir heute morgen bereits 7:00 Uhr zum ersten Event gerufen. Das Schiff war bereit für die Einfahrt in den Trollfjord. Dazu fehlen mir eigentlich die Worte. Es war einfach traumhaft. Bei 17 Grad, Sonnenschein und einer glatt gebügelten Wasseroberfläche konnten wir uns gar nicht sattsehen. Natürlich klickten die Fotoapparate unermüdlich. Zum Staunen brachte uns der Kapitän dann aber beim Wendemanöver. Viel Platz hat das Schiff ja nicht zu den Felsen. Und dann wendet das Schiff nicht nur einfach, nein es machte eine Pirouette.



    Das 2. Higlight des Tages war unbestritten das Wetter: Den ganzen Tag sonnig und warm, 0 Wind. Zur Erinnerung, wir sind auf den Lofoten...

    Nach dem Frühstück habe ich es mir, wie die meisten, auf dem Sonnendeck gemütlich gemacht und die Fahrt entlang der Lofoten genossen. Mittags legten wir in Reine an. Hier hatten wir die Möglichkeit , das Fischerdorf Å zu besuchen. Dafür waren Shuttlebusse organisiert. Der Ausflug war ganz interessant. Aber ich bin recht schnell wieder zurückgefahren, da ich mit der Besichtigung zügig durch war und mir dort definitiv zu viele Besucher waren. Ich habe mich dann in Reine noch ein wenig umgesehen und die Ruhe und das schöne Wetter auf dem Schiff genossen. Außerdem tat mir die Ruhe mal gut.


    Weiter geht es zum Berg mit Loch, dem Torghatten.


    Gruß Lotte


    Tag 9 – 17.6.23


    Heute Vormittag lud der Chefkoch ein, uns das Filetieren von Seelachs vorzuführen. Es war eine sehr kurzweilige Veranstaltung mit Anekdoten um den Lachs und das Schiff. Damit es auch jeder verstand, hat er das gleich zweimal demonstriert. Außerdem hatte er zahlreiche Probierteller mit fermentiertem Lachs dabei.


    Gegen Mittag erreichten wir bei Sonnenschein und bei ohne Wind Torsken auf Senja, eine der schönsten Inseln der Welt, wenn man den Werbeversprechen glaubt. Da es für die MS Otto Sverdrup keinen passenden Anleger gab, musste wieder mit den Expeditionsbooten getendert werden. :o-thumbsub Wir hatten die Wahl zwischen individueller Erkundung des Geländes, einer Bustour, einer Wanderung, geführten thematischen Rundgängen und anderen Aktivitäten.

    Ich hatte mich für die Panoramatour mit dem Bus entschieden. Mit 2 Bussen ging es über Berg und Tal und von Fjord zu Fjord bis zum Strand des Ersfjord mit einigen Photostops. Es war eine tolle Tour mit grandiosen An-und Aussichten, zumal bei dem schönen Wetter. Wir konnten auch einen immer noch zugefrorenen See und das goldene WC bewundern. Aber Busfahrer möchte ich hier definitiv nicht sein. Es ging teilweise schon recht eng zu.

    Die Abfahrt verzögerte sich etwas, da es ein Problem mit alten Fischernetzen gab, die erst entfernt werden mussten.


    Weiter geht es zu den Lofoten.


    Tag 8 – 16.6.23


    Auch die heutige Änderung kam bereits ca. 4 Wochen vor Reisebeginn. Das ursprüngliche Ziel Skarsvag wurde in Honningsvåg geändert und das Nordkap konnte von hieraus erkundet werden.

    Gleich Morgens entdeckten wir die Polarlys wieder hinter uns und scharfe Augen erspähten auch die südgehende Nordkapp bei einem Stop.


    Gegen 11:00 Uhr erreichen wir Honningsvåg. Es wurden mehrere Varianten zum Nordkap angeboten, entweder die includierte Busfahrt direkt zum Nordkap oder in Verbindung mit Königskrabben oder mit einer Vogelsafari.

    Ich war bei der Busfahrt dabei. Leider verzögerte sich die Busabfahrt um fast eine halbe Stunde, so dass für Honningsvåg selber nur wenig Zeit blieb. Aber dafür wurden wir mehr als entschädigt. Während der Busfahrt erhielten wir vom Guide einige interessante Informationen zu Land und Leuten. Wettermäßig müssen wir alles richtig gemacht haben. Nach Dunst und Wolken und ein paar letzten Tropfen wurde es immer besser. Sonne und Wolken im Wechsel, kaum Wind am Nordkap und dann auch später nur noch Sonne. Aber wie hier zu erwarten sehr frisch mit 5-6 Grad. Natürlich waren wir nicht alleine. In Honningsvåg lag bei unserer Ankunft bereits ein Kreuzfahrtschiff mit einer Kapazität von ca. 2300 Passagieren und die wollten natürlich auch alle zum Nordkap. Und die Passagiere der Polarlys waren auch noch unterwegs.

    Wir haben die Zeit am Nordkap sehr genossen. Viel zu schnell mussten wir uns wieder auf den Rückweg machen.

    Wegen des guten Wetters und weil genügend Zeit war, haben wir die Insel dann nordwärts umrundet und konnten uns das Nordkap auch noch von Norden her anschauen. Dann ging es noch an er Vogelinsel vorbei, die einige auf ihrem Ausflug besucht hatten. Zum Aufwärmen

    gab es einen lieben Gruß aus der Küche, Glühwein. Eine schöne Idee.

    Mehrere Walsichtungen gab es in diesem Bereich auch.

    Der Tag war eindeutig der Höhepunkt unter den Höhepunkten. Das läßt sich nicht mehr toppen. Trotzdem werden wir den Rest der Reise natürlich weiterhin genießen.


    Morgen erreichen wir Torsken auf Senja.


    Gruß Lotte