Sie hat sich wohl gedacht: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen!"
Posts by momo
-
-
Und was auch nicht zu verachten ist - die Kabinen auf Deck 2 sind um einiges günstiger als die etwas weiter oben!
Heißer Tipp: Wenn man das Kopfkissen ans Fußende des Bettes legt, sieht man noch besser raus! Unsere Kabinenstewardess hat ziemlich verwirrt gefragt, ob ich immer mit dem Kopf am Fußende schlafe -
Auf Deck 4 waren wir auch schon mal, aber noch ohne die Infinity-Fenster.
Deck 2 ist sehr zu empfehlen, da sind die schönen großen Bullaugen, direkt an der Wasserlinie. In der Drake Passage hatte man öfter mal das Gefühl, das Meer kommt zu Besuch! -
Hallo Jobo,
hab´deinen Bericht in einem Rutsch durchgelesen. Zum einen, weil wir mit der Hamburg vom 8.1.20 bis 21.1.20 ab und bis Ushuaia (übrigens mein "place to be") in der Antarktis unterwegs waren, zum anderen, weil wir vom 19.10.21 bis 30.10.21 eine Teilstrecke der Kombikreuzfahrt "Von Hamburg in die Antarktis" mitfuhren, wir stiegen in Lissabon aus.
Ich hab´die Hamburg täglich über Webcam verfolgt, jenseits von Hurtigruten "mein" Schiff. Welche Kabine hattest du?
Momo -
Mit der wind- und wasserabweisenden Thermohose von "Nordcap" (gibt´s für Männer und Frauen) haben wir gute Erfahrungen gemacht. Das Material ist nicht so starr. Vor allem sind sie unten so weit, dass man sie über die Gummistiefel ziehen kann.
Bei den Anlandungen muss man halt manchmal einige Schritte im Wasser gehen, bis man an Land ist. Wenn der Wellengang zu stark ist, gibt es keine Zodiacanlandungen. Und bevor man wieder ins Zodiac steigt, müssen die Stiefel im Wasser gereinigt werden. -
Wir waren vom 8.1. bis 21.1.20 mit der MS Hamburg von Ushuaia/Feuerland aus auf der antarktischen Halbinsel. Die Ausstattung dürfte aber die selbe sein:
Stirnband oder Mütze, Schal, wasser- und winddichte Fingerhandschuhe (man kann sich bei den Zodiacfahrten besser festhalten) Goretexjacke, gefütterte Regenhose, die man ÜBER die Gummistiefel ziehen kann. Das ist wichtig, da bei den üblicherweise nassen Anlandungen schon mal Wasser über die Gummistiefel schwappen kann.
Momo
Temperaturen übrigens von +4° bis +14°C, Polartage. An Dunkelheit und Kälte mussten wir uns daheim erst wieder gewöhnen. -
Wer so eine Großbritannien-Umrundung vorhat, sollte auch die Phoenix Schiffe in Erwägung ziehen. Wir sind schon vier Runden gefahren, zweimal mit der Artania, einmal mit der Amadea, einmal mit der Albatros, die ist mein absolutes Lieblingsschiff.
Die Reisen beginnen und enden immer in Bremerhaven.
Danke Jobo, dass ich die Reise im Geiste noch einmal machen durfte -
Wow - da war deutlich mehr geboten als auf der Artania!
Hattest du das Gefühl, die Angebote wurden angenommen? Wie war die Altersstruktur der Mitreisenden?
Auf der Artania 60+
Welche Nationalitäten hauptsächlich? Du hast geschrieben, Durchsagen auf deutsch und englisch.
Das Schiff ist wirklich sehr hochwertig und gediegen ausgestattet. Am besten gefällt mir natürlich das Umlaufdeck, war das Dach auch mal zu?
Bin gespannt auf dein Resumee, ob du mit diesem Schiff noch einmal eine Reise unternehmen willst. Als Hurtigrutenfahrer hat man ja so seine Probleme, ein genehmes Schiff zu finden. -
Jobo,
ich stelle mir gerade vor, wie du Schutzengel aus Seekarten faltest!(Nicht, dass ich deine feinmotorische Geschicklichkeit in Zweifel ziehe!
)
Stand das wirklich auf dem Programm, oder veräppelst du uns jetzt? Und Nähen, Stricken, Häkeln...??
Glaub ich gern, dass du die Waterfront Restaurants boykottiert hast und stattdessen ins Bistro ausgewichen bist. Wir waren auch bei jeder Mahlzeit im "Lido" auf Deck 8 und nie in den "normalen" Restaurants.
Bin gespannt, was du über Kirkwall berichtest, mir hat es dort gut gefallen.
Portree wurde bei uns auch schon mal wegen Sturm abgesagt, wir waren dafür länger in Belfast. Ein Grund, noch mal eine Runde zu fahren! -
Ja, stimmt!
Unser erster Hafen in GB war Lerwick/Shetland. Allerdings kamen 2 Männer von der Zollbehörde aufs Schiff, während eines Zeitfensters von einigen Stunden mussten sich alle Passagiere, egal ob sie von Bord gingen oder nicht, zur Passkontrolle einfinden.
War recht problemlos, wurde aber akribisch kontrolliert. -
Für Phoenix ist die Amera eigentlich schon nagelneu: Sie wurde am 16.8.19 getauft, nachdem sie bei Blohm+Voss umgebaut und verschönert wurde.
-
Hallo Jobo,
da hätten wir uns fast von Schiff zu Schiff begrüßen können!Wir kamen am 02.09.19 um 8 h mit der Artania - Schwesterschiff der Amera von Phoenix - von unserer GB-Rundreise zurück.
Bin gespannt auf deinen weiteren Bericht.
Wir reisten mit der Bahn an, verbrachten eine Nacht im Hotel Amaris, am Adena stiegen auch einige Leute in den Shuttlebus. -
Habe deinen Bericht geradezu gierig verschlungen!
Danke für die wunderschönen Bilder.
Wir waren zur ziemlich gleichen Zeit unterwegs, mit der MS Hamburg vom 27.08. bis 06.09.18, nördlichster Ort war für uns Uummannaq. Traumhaftes Wetter, schwer zu beschreibende Eindrücke.
"Je öfter ich in der Arktis war, desto öfter ruft mich die Arktis zurück" (Arved Fuchs)
Und nun ruft mich die Antarktis.
Momo -
Also ist zu hoffen, dass der Sturm noch länger dauert!
-
Bei unserer Silvesterfahrt 2011/12 mit der Trollfjord konnten wir wegen Sturm auch erst ab Trondheim starten. Wir wurden von Frankfurt gleich nach Trondheim umgebucht (wenn ich an die Landung im Schneesturm denke, kommt mir heute noch das kalte Grausen!)
Wir blieben eine Nacht auf der Kong Harald, da die Paxe wegen des Sturmes von der Trollfjord nicht abtransportiert werden konnten.
Der Ausflug nach Röros, den ihr hoffentlich auch machen werdet, war wunderschön! Der Ort tief verschneit, märchenhaft, die Fahrt ein Genuss!
Dann ging´s ganz normal ab Trondheim auf die Route.
Euch allen eine gute Reise. Norwegen im Winter, und gerade zur Vorweihnachtszeit, ist ein Traum!
Momo -
Und setz Dich beim Frühstück ganz vorne links in die Ecke, da kannst Du perfekt beobachten, wenn kurz vor neun das Hurtigrutenschiff auftaucht!
-
Ende Oktober ist o.k.!
Keine Fragen ans Personal - zieh´ einfach den Bezug von der Decke und schau´ aufs Etikett! Vielleicht steht da ein Firmenname oder was auch immer!
Sieh´ zu, dass Du eine gerade Zimmernummer bekommst - Blick auf den Fjord! Wenn nicht zu viele Zimmer belegt sind, musst Du vielleicht auch keinen Aufpreis bezahlen. Wie lange wirst Du da sein? -
Könnte jemand mal nachschauen, welche Art von Bettdecken die im Thon Hotel Kirkenes verwenden? Ich habe 4 Nächte wunderbar geschlafen, leider aber zu spät geschaltet und nicht nachgeschaut.
Kurze PN wäre toll.
Momo -
Die Besatzung mag es gar nicht gern, wenn man dem Monitor zu nahe kommt, verstehe ich auch irgendwie. Er wird möglichst schnell abgedeckt und bleibt nie unbeaufsichtigt, wohl auch aus Datenschutzgründen. Es sind ja auch die Namen der Passagiere zu lesen.
-
Ich bin für einige Tage in Kirkenes und natürlich jeden Tag am Hafen, HR-Schiffe besuchen. Vorgestern die Nordkapp, gestern die Finnmarken, heute die Polarlys.
Mir ist aufgefallen, dass bei allen drei Schiffen auf allen Decks sehr viele Kabinen leer stehen, die Türen sind ja offen. Und sooo viele Paxe steigen in KKN auch nicht zu. Ich war jedenfalls von 10 h bis kurz nach 11 ziemlich allein auf dem Schiff.
Und dabei ist jetzt eigentlich noch Hochsaison.
Aber vielleicht täusche ich mich ja und die Schiffe sind voller, als es scheint.
Oder gibt es einen Trend, nur eine halbe Runde zu fahren?
Momo