grünen Band um den Polarkreis, darunter stand eine Skala von 0 - 9 und der Tageswert war FETT gedruckt? Wenn ja, wie stark waren die Nordlichter bei euch?
Hi Dani,
meiner Meinung nach ist das die Aurora Vorhersage, deren link auch hier im Forum vorhanden ist. Danach hätten wir an dem Abend überhaupt kein Nordlicht haben sollen, es war auf 1 und das Band auch eher oberhalb unserer Position. Würde nicht danach gehen, sondern gucken wie die tatsächliche Situation vor Ort ist, wenn der Himmel klar ist, ist das schon mal die beste Voraussetzung, und mich dann rausbegeben und warten...
Den schwarzhaarigen gutaussehenden Koch konnte ich bislang nicht ausmachen, ich hatte immer bei den Kochmützen beim Abendmenü geschaut. Bis ich meine mitreisende Freundin fragte, die mir wie aus der Pistole geschossen mitteilte, dass besagte Person nicht beim Abendessen serviert, sondern in Shop und Cafeteria bedient. Gerade ergänzt sie, dass er ihr aber auch aufgefallen sei, weil er draußen mit aufgeknöpftem Hemd rumlief (extrem gutaussehend!!! O-Ton: "Schneckchen!!!")
Aber wann immer ich in der Cafeteria bin, ist da nur ein mittelalter Herr... Sonst hätte ich längst um ein Autogramm gebeten *ggg*
Hi all,
wieder mal lieben Dank für eure Kommentare! Weiter gehts mit der Fortsetzung 05.02. - 6. Tag (wenn noch einer lesen will?)
Den ganzen Vormittag verbrachten wir auf dem Umlaufdeck, völlig begeistert von Wind, Wellen und dampfenden Nebelschwaden, zwischendurch wieder dichter Nebel (incl. Geisterschiff ;-), abwechselnd mit schönstem Sonnenschein.

Das ist für mich das Faszinierendste dieser Reise: die ständig wechselnden Naturschauspiele, Farben, Wind und Wellen! Manchmal muss ich mich selbst kneifen, dass ich es wirklich bin, der gerade diese unvergesslichen Momente erleben darf!!! Und ich werde nie verstehen, wie man sich das im Panoramasalon anschauen kann. Das ist doch kein Wahrnehmen mit allen Sinnen (Sehen, Hören, Fühlen, Durchleben mit dem ganzen Körper), sondern höchstens wie eindimensionales Fernsehgucken mit trübem Bild, wo auch noch der Ton ausgefallen ist LOL
Vor der Reise dachte ich ja noch, dass ich mich zwischendurch auch dort aufwärmen würde, ist bei passender Kleidung aber nicht nötig, außerdem sorgen die ständigen Mahlzeiten (so kommt es mir vor) schon von selbst dafür, dass man beim An- und Ablegen der Outdoor-Schichten und Treppe rauf/Treppe runter ins Schwitzen gerät. *g*
Genau so eine Mahlzeit (diesmal das Mittagsbuffet) sollte an dem Tag schon ab 10:30 Uhr beginnen, da direkt nach Anlegen in Honningsvag der Nordkapp-Ausflug losgehen sollte. Wir hatten uns erst am Tag zuvor angemeldet, da die Wettervorhersage klar, wenn auch natürlich knackig kalt war. Gerade als wir uns zum Essen rein wollten, kam die Durchsage, dass die Nordkapptour nicht stattfinden kann, weil die Straßen wg. Schneesturm gesperrt sind. Mensch, wir hatten uns schon so gefreut :-((( Aber mehr als verständlich, dass man nach einem Unglück wie im vergangenen Jahr mit umgekipptem Bus lieber vorsichtiger ist.
Und so hat man auch noch was für künftige Touren... äh, hab ich das jetzt geschrieben? *ggg*
Also hatten wir Zeit für Honningsvag, das uns ebenfalls mit Schneeböen empfing. Wir fotografierten ausgiebig unsere Midnatsol, die von außen inzwischen immer mehr einem Expeditionsschiff gleicht. Die normale "Gangway" war zugefroren, wir mussten das Schiff übers Cardeck und die Laderampe verlassen.

Wieder zurück auf dem Schiff gabs die "Königskrabben-Vorführung", die wir uns aber nicht angetan haben. Wenn ich die Tiere abends esse, will ich mich vorher nicht noch mit ihnen anfreunden. Damit wären wir dann auch schon beim Nordkapp-Buffet. Ich hätte es von euren Berichten ja schon wissen müssen...
Lag's an der neuen Reisegruppe, die aus einem bislang angenehmen Speisesaal einen rappelvollen Raum machte, bei dem jeder um einen Platz kämpft, lag's an den seit dem Mittagebuffet ausgehungerten Menschenmassen, oder vielleicht daran dass Briten, höflich wie sie sind, sobald 2 Leute zusammenstehen eine queue bilden? Jedenfalls zogen sich die Schlangen quer durch den Saal bis in den hinteren Speiseraum. Wir warteten fein, bis es mal abflauen würde, aber als die anderen schon zum 2.mal mit ihrem Teller anstanden, haben wir uns auch dazu gesellt. Was sich als großer Fehler herausstellte. Denn fortan war jede Speisenfolge von langen Schlangenbildungen geprägt und dauerte ewig. Beim Dessert das gleiche Spiel: wir warten wieder, irgendwann muss die Schlange ja mal kleiner werden. Wieder falsch. Als wir feststellten, dass manche schon den 3.Dessertteller holten, gingen wir zur "Sammelbestellung" über: 1 stellt sich an und bringt 2 Teller mit Leckereien für 4 Personen mit (wir saßen direkt hinterm Dessertbuffet und konnten so die Wünsche formulieren. Was wiederum den Unmut anderer Schlangesteher hervorrief, wozu mir die hörbare Bemerkung entschlüpfte, dass es immerhin erst unser 1.Teller für je 2 Personen sei, während andere sich schon den 3.Teller füllen.
Welch ein Stress! Vor allem sowas von unnötig, wenn man sah, dass am Ende des Abendbuffets noch Berge von Meerestieren übrig waren, unglaublich. Die gab's am nächsten Tag beim Mittagsbuffet, diesmal ganz ohne Schlangenbildung *g*, hmm wie lecker!
Vorschlag einer Praktischen Anleitung fürs Nordkapp-Buffet: zuerst einen Vorspeisenteller holen (keine Schlange), vielleicht noch eine Suppe, wenn viel Hunger noch was von den warmen Speisen, und sich DANN ERST in aller Ruhe bei den netten Meerestieren zu bedienen.
Nachts guckten wir uns noch die Einfahrt in Berlevag, es war inzwischen noch kälter, wieder Nebelschwaden - und wir sahen das erste Packeis! ;-)))

Das war Tag 6.
Eigentlich ist jetzt Tag 7, 06.02. dran. Aber kurz zu heute:
Wir kamen vorhin zurück vom Mitternachtskonzert in Tromso, sehr schön! Ein Bariton namens Harald Bakkeby Moe, begleitet von Trompete/Flügelhorn sowie Klavier u. Orgel. Aber irgendwie hatte ich aus vorherigen reviews eine weibliche Sängerin erwartet, auch bisschen im Kopf eine Stimme wie Sissel u. Cecilia (maßlose Übererwartung, ich weiß) und war erst ziemlich enttäuscht, dass es "nur" eine männliche Stimme war und dann auch noch mit Trompete, ohje. Wurde aber echt gut, der Sänger hatte wirklich eine tolle kraftvolle Stimme, wurde von Flügelhorn u. Klavier nicht übertönt und kam in der Kirche vollklingend und richtig laut rüber, zum Teil echt Gänsehaut. Dass wir in der 1.Reihe saßen, tat dem Ganzen natürlich auch keinen Abbruch *g*.
Aber was ich unbedingt noch loswerden will: mein allerschönstes Foto! Da bin ich total stolz drauf, für mich mindestens so schön wie ein Nordlicht :-)))) Heute morgen, super super schöne Sonne (ja davon kommen auch noch Fotos, aber das Auswählen u. Verkleinern dauert immer so lang), plötzlich fliegt neben unserem Schiff im Sonnenschein... - und es war auch kein Suppenhuhn wie die Vergrößerung beweist *ggg*

Das musste ich jetzt noch loswerden! 
Gute Nacht, Bericht von gestern u. heute folgt sobald ich Zeit finde, sorry dass ich so hinterher hänge, aber es gibt auf der Reise einfach zuviel zu tun! (ich glaube, danach brauch ich erstmal Urlaub!)