Posts by Tini

    Jetzt in Erwartung des Raftsundes!!! :P :P :P .

    Oh Antonia, der Raftsund ist so toll!!! Wir hatten ihn im schönsten Mondschein, einfach nur phantastisch!!! Und den ersten Anflug von Nordlicht hatten wir auch dort (aber kein Stativ an Deck dabei, Stativ u. lange Belichtung ist aber ein Muss). Wünsche euch eine gute Nachtsicht, hier ist leider wolkig.


    Jetzt sind wir unterwegs nach Tromso, wo das Mitternachtskonzert auf uns wartet. Freuen uns schon sehr!!!


    Und morgen früh winken wir uns im Hafen von Harstad! Ich bin auf dem Umlaufdeck 6 mit rotweißer Riesenjacke u. dunkler Fellmütze. Wir werden winken was das Zeug hält :-)))


    Deine Berichte sind toll, so richtig zum mitleben, wenn du die Zeit findest gerne mehr!


    liebe Grüße

    grünen Band um den Polarkreis, darunter stand eine Skala von 0 - 9 und der Tageswert war FETT gedruckt? Wenn ja, wie stark waren die Nordlichter bei euch?

    Hi Dani,
    meiner Meinung nach ist das die Aurora Vorhersage, deren link auch hier im Forum vorhanden ist. Danach hätten wir an dem Abend überhaupt kein Nordlicht haben sollen, es war auf 1 und das Band auch eher oberhalb unserer Position. Würde nicht danach gehen, sondern gucken wie die tatsächliche Situation vor Ort ist, wenn der Himmel klar ist, ist das schon mal die beste Voraussetzung, und mich dann rausbegeben und warten...


    Den schwarzhaarigen gutaussehenden Koch konnte ich bislang nicht ausmachen, ich hatte immer bei den Kochmützen beim Abendmenü geschaut. Bis ich meine mitreisende Freundin fragte, die mir wie aus der Pistole geschossen mitteilte, dass besagte Person nicht beim Abendessen serviert, sondern in Shop und Cafeteria bedient. Gerade ergänzt sie, dass er ihr aber auch aufgefallen sei, weil er draußen mit aufgeknöpftem Hemd rumlief (extrem gutaussehend!!! O-Ton: "Schneckchen!!!")
    Aber wann immer ich in der Cafeteria bin, ist da nur ein mittelalter Herr... Sonst hätte ich längst um ein Autogramm gebeten *ggg*



    Hi all,


    wieder mal lieben Dank für eure Kommentare! Weiter gehts mit der Fortsetzung 05.02. - 6. Tag (wenn noch einer lesen will?)


    Den ganzen Vormittag verbrachten wir auf dem Umlaufdeck, völlig begeistert von Wind, Wellen und dampfenden Nebelschwaden, zwischendurch wieder dichter Nebel (incl. Geisterschiff ;-), abwechselnd mit schönstem Sonnenschein.



    Das ist für mich das Faszinierendste dieser Reise: die ständig wechselnden Naturschauspiele, Farben, Wind und Wellen! Manchmal muss ich mich selbst kneifen, dass ich es wirklich bin, der gerade diese unvergesslichen Momente erleben darf!!! Und ich werde nie verstehen, wie man sich das im Panoramasalon anschauen kann. Das ist doch kein Wahrnehmen mit allen Sinnen (Sehen, Hören, Fühlen, Durchleben mit dem ganzen Körper), sondern höchstens wie eindimensionales Fernsehgucken mit trübem Bild, wo auch noch der Ton ausgefallen ist LOL
    Vor der Reise dachte ich ja noch, dass ich mich zwischendurch auch dort aufwärmen würde, ist bei passender Kleidung aber nicht nötig, außerdem sorgen die ständigen Mahlzeiten (so kommt es mir vor) schon von selbst dafür, dass man beim An- und Ablegen der Outdoor-Schichten und Treppe rauf/Treppe runter ins Schwitzen gerät. *g*


    Genau so eine Mahlzeit (diesmal das Mittagsbuffet) sollte an dem Tag schon ab 10:30 Uhr beginnen, da direkt nach Anlegen in Honningsvag der Nordkapp-Ausflug losgehen sollte. Wir hatten uns erst am Tag zuvor angemeldet, da die Wettervorhersage klar, wenn auch natürlich knackig kalt war. Gerade als wir uns zum Essen rein wollten, kam die Durchsage, dass die Nordkapptour nicht stattfinden kann, weil die Straßen wg. Schneesturm gesperrt sind. Mensch, wir hatten uns schon so gefreut :-((( Aber mehr als verständlich, dass man nach einem Unglück wie im vergangenen Jahr mit umgekipptem Bus lieber vorsichtiger ist.
    Und so hat man auch noch was für künftige Touren... äh, hab ich das jetzt geschrieben? *ggg*


    Also hatten wir Zeit für Honningsvag, das uns ebenfalls mit Schneeböen empfing. Wir fotografierten ausgiebig unsere Midnatsol, die von außen inzwischen immer mehr einem Expeditionsschiff gleicht. Die normale "Gangway" war zugefroren, wir mussten das Schiff übers Cardeck und die Laderampe verlassen.



    Wieder zurück auf dem Schiff gabs die "Königskrabben-Vorführung", die wir uns aber nicht angetan haben. Wenn ich die Tiere abends esse, will ich mich vorher nicht noch mit ihnen anfreunden. Damit wären wir dann auch schon beim Nordkapp-Buffet. Ich hätte es von euren Berichten ja schon wissen müssen...


    Lag's an der neuen Reisegruppe, die aus einem bislang angenehmen Speisesaal einen rappelvollen Raum machte, bei dem jeder um einen Platz kämpft, lag's an den seit dem Mittagebuffet ausgehungerten Menschenmassen, oder vielleicht daran dass Briten, höflich wie sie sind, sobald 2 Leute zusammenstehen eine queue bilden? Jedenfalls zogen sich die Schlangen quer durch den Saal bis in den hinteren Speiseraum. Wir warteten fein, bis es mal abflauen würde, aber als die anderen schon zum 2.mal mit ihrem Teller anstanden, haben wir uns auch dazu gesellt. Was sich als großer Fehler herausstellte. Denn fortan war jede Speisenfolge von langen Schlangenbildungen geprägt und dauerte ewig. Beim Dessert das gleiche Spiel: wir warten wieder, irgendwann muss die Schlange ja mal kleiner werden. Wieder falsch. Als wir feststellten, dass manche schon den 3.Dessertteller holten, gingen wir zur "Sammelbestellung" über: 1 stellt sich an und bringt 2 Teller mit Leckereien für 4 Personen mit (wir saßen direkt hinterm Dessertbuffet und konnten so die Wünsche formulieren. Was wiederum den Unmut anderer Schlangesteher hervorrief, wozu mir die hörbare Bemerkung entschlüpfte, dass es immerhin erst unser 1.Teller für je 2 Personen sei, während andere sich schon den 3.Teller füllen.


    Welch ein Stress! Vor allem sowas von unnötig, wenn man sah, dass am Ende des Abendbuffets noch Berge von Meerestieren übrig waren, unglaublich. Die gab's am nächsten Tag beim Mittagsbuffet, diesmal ganz ohne Schlangenbildung *g*, hmm wie lecker!


    Vorschlag einer Praktischen Anleitung fürs Nordkapp-Buffet: zuerst einen Vorspeisenteller holen (keine Schlange), vielleicht noch eine Suppe, wenn viel Hunger noch was von den warmen Speisen, und sich DANN ERST in aller Ruhe bei den netten Meerestieren zu bedienen.


    Nachts guckten wir uns noch die Einfahrt in Berlevag, es war inzwischen noch kälter, wieder Nebelschwaden - und wir sahen das erste Packeis! ;-)))



    Das war Tag 6.



    Eigentlich ist jetzt Tag 7, 06.02. dran. Aber kurz zu heute:


    Wir kamen vorhin zurück vom Mitternachtskonzert in Tromso, sehr schön! Ein Bariton namens Harald Bakkeby Moe, begleitet von Trompete/Flügelhorn sowie Klavier u. Orgel. Aber irgendwie hatte ich aus vorherigen reviews eine weibliche Sängerin erwartet, auch bisschen im Kopf eine Stimme wie Sissel u. Cecilia (maßlose Übererwartung, ich weiß) und war erst ziemlich enttäuscht, dass es "nur" eine männliche Stimme war und dann auch noch mit Trompete, ohje. Wurde aber echt gut, der Sänger hatte wirklich eine tolle kraftvolle Stimme, wurde von Flügelhorn u. Klavier nicht übertönt und kam in der Kirche vollklingend und richtig laut rüber, zum Teil echt Gänsehaut. Dass wir in der 1.Reihe saßen, tat dem Ganzen natürlich auch keinen Abbruch *g*.


    Aber was ich unbedingt noch loswerden will: mein allerschönstes Foto! Da bin ich total stolz drauf, für mich mindestens so schön wie ein Nordlicht :-)))) Heute morgen, super super schöne Sonne (ja davon kommen auch noch Fotos, aber das Auswählen u. Verkleinern dauert immer so lang), plötzlich fliegt neben unserem Schiff im Sonnenschein... - und es war auch kein Suppenhuhn wie die Vergrößerung beweist *ggg*



    Das musste ich jetzt noch loswerden! :dance3:


    Gute Nacht, Bericht von gestern u. heute folgt sobald ich Zeit finde, sorry dass ich so hinterher hänge, aber es gibt auf der Reise einfach zuviel zu tun! (ich glaube, danach brauch ich erstmal Urlaub!)

    von dem Du dann erzählst? (bettel, bettel)

    Vielen Dank! Wollte ich ja gestern abend auch wieder, habe angefangen zu tippen, aber beim Fotos verkleinern verhake ich mich immer. Außerdem komme ich mit dem internen Mauspad nicht so richtig klar, ständig ist der Cursor überall wo er nicht sein soll und der halbe Text weg. Denn clevererweise hahaha habe ich die 10 Gramm schwere separate Maus zu Hause gelassen LOL


    Aber heute abend will ich mich bemühen (solange es nicht nachher nochmal Nordlicht gibt - wobei einmal am Tag reicht eigentlich *ggg*. Heute von 17:30 bis 18:30 Uhr :) :) :) , pünktlich zum Abendessen verschwand es wieder.


    Nachher mehr.


    Ach, ich hatte ja gar nicht weiter vom Nordlicht von Tag 5 erzählt:


    Ergänzung 04.02. - 5. Tag:


    Zuerst noch eine Korrektur an die alten Hasen unter euch: sorry für meine Formulierung "phänomenal" in meinem posting. Inzwischen WEIß ich auch, dass das nur der Anfang von Nordlicht war, natürlich gehts noch besser... :dance4::dance3:


    Aber da es mein erstes "richtiges" grünes Nordlicht war, das man auch schon mit dem bloßen Auge grün sah (denn so stellte mir Nordlicht vor und nicht, dass die Energiewirbel erst durchs Auge der Kamera grün erscheinen), war ich total begeistert dass wir überhaupt das Glück hatten, so etwas zu sehen bekommen. Und dass man die "grünen Streifen" nachher sogar auf den Fotos erkennen kann.
    Gut ist auch, dass beim Nordlicht-Alarm immer das Panorama-Deck 9 genannt wird *g*. Dort knubbelt es sich dann, während auf "unserem" Umlaufdeck 6 nur die "alten Bekannten" stehen (echt lustig, inzwischen erkennt man sich und kommt auch ins Gespräch, das aber eher drinnen an Bord, denn draußen ist es so kalt, dass man dick eingemummelt hinter Schal u. Kapuze kaum versteht, was der andere sagt). Jedenfalls läuft man sich auf Deck 6 nicht gegenseitig ins Stativ (ich muss gestehen, ich habe einer Teilnehmerin der an dem Tag neu zugestiegenen engl. Reisegruppe not very politely mitgeteilt, dass sie uns ins Bild gelaufen sei, als sie glaubte mich zur Seite schubsen zu müssen um an die Reling zu kommen - hat schon seinen Grund, dass ich mich "schützend" neben das Stativ stelle...).


    Wir haben fotografiert, was die Kamera (und die Akkus) hergab, aber bei 15-20 sec Belichtungszeit muss das arme Ding viel rödeln (äh, die Kamera, nicht der Fotograf*g*), das Nordlicht hatte sich auch langsam ausgelichtet, und nachdem auch der 2. Akku bei der Kälte leer war, uns ebenfalls nicht mehr wirklich warm war ;) gingen wir glücklich in die Kabine, juchhu wir haben tolles Nordlicht gesehen!!! Diese Reise übertrifft wirklich ALLE Hoffnungen und Erwartungen!
    Genaugenommen legte sich nur mein Schatz schlafen, denn ich war noch so aufgedreht (der schwarze Tee tat sein übriges), dass ich die halbe Nacht am Läppi saß, abwechselnd Fotos guckte und Bericht tippte.


    Echtzeit 07.02. 0:27 Uhr: den ganzen Abend schwankt es schon, nach Batsfjord hats einige in die Kabine getrieben, aber jetzt rumpelt und schwankt es seit ca. 15 Minuten gewaltig. Hat es offene See zwischen Berlevag u. Mehamn? Sollen aber nur 3 bft sein. Oder sind das schon die für morgen früh vorhergesagten 6 bft aus WSW?



    Gestern, 05.02.2012 - 6. Tag:


    Trotz kurzer Nacht - solange ich noch am Schreiben war, gings gut, nur als ich dann im Bett lag, wünschte ich, ich wäre in der Senkrechten geblieben, das Bett quer zur Fahrtrichtung war bei dem argen Schwanken während der Überfahrt der Lopphavet ziemlich gewöhnungsbedürftig... - war ich trotzdem recht früh an Deck, denn die blaue Stunde ist meine Lieblingszeit :-)))
    Heftiger Wind, der es wirklich eisigkalt machte, das Thermometer zeigte minus 15 Grad, mit Windchillfaktor waren es lt. späterer Mitteilung der Reiseleiterin Kari gefühlte minus 30 Grad!!!


    Zur Beruhigung zuhause mitlesender Familienangehöriger *g*: meine "Expeditionsverkleidung" hält wirklich auch über Stunden an Deck warm: lange Skiunterwäsche, darüber eine Langlaufhose, dann die dicke Skihose, über dem langärmligen Skiunterhemd ein Skirolli, (Jenny: bei der Kälte kommt sogar das "Angoraleibchen" zu Einsatz), dann ein Skipulli, darüber ein Fleece, und dann die geniale Idee eines (leichten) Motorradnierengurts! (Danke Doris&Arno, die tragen wir schon seit dem 3.Tag unter der Jacke, das macht wirklich einen Unterschied!!! - Frage ans Forum: wäre das nicht auch eine Idee für die Packliste?


    Dann Skijacke mit winddichter Kapuze und bis zur Nase hochklappbarem, winddichten Kragen (wichtig!!!) mit weitem Klettverschluss, dann guckt nur noch die Nase raus. Mann was bin ich für diesen hohen Kragen, den ich bis dato noch nie brauchte, dankbar! Vervollständigt wird das ganze mit Fleecetunnelschal, Fleecesturmhaube und Fellmütze mit Ohrenklappen (alles übereinander) und eine Skibrille (komme ich besser mit zurecht als mit Baumarktschutzbrille, denn die Skibrille hat einen dicken Schaumstoffrand, kein kaltes Plastik auf der Haut, dichtet durch den Schaumstoffrand schön ab und hält das Gesicht warm. Ohne würde es draußen über längere Zeit bei dem Wind kaum gehen. Die Skibrille ist nur leicht getönt, ein Blauton, der den Blick eher noch schärft und kaum verfälscht.
    Außerdem 2 Paar Handschuhe: 1 Paar Wildlederhandschuhe mit denen man die Kamera bedienen kann, darüber ein Paar Männerskihandschuhe zum Wärmen, alles befestigt an einer Kordel. Ich sehe damit zwar aus wie eine Marionette an Seilen, aber das ist mir pupsegal, denn nachdem der Handschuh zum dritten mal auf dem Boden lag (gottseidank als noch nicht so ein Wind war), hab ich alles angebunden. Genauso wie die kleine Digi-Knipse an einem längeren Band zum Umhängen, damit man sie auch in der Jackentasche warmhalten kann, aber trotzdem immer fest am Körper hat.


    Und damit alle was zu lachen haben (und als Gruß an family & friends zuhause):



    Anmerkung: die Ausrüstung würde vermutlich Shackleton neidisch machen und auch Nordpol-Expeditionen zu Fuß standhalten ;) aber ich bin halt eine Frostbeule *ggg*


    An der Stelle wirklich nochmal ein Riesendank ans Forum :thumbup: :thumbup: :thumbup: , dass ihr immer und immer wieder den Augenmerk auf winddicht winddcht winddicht herausstellt! Drunter ziehen kann man alles, aber wenn die äußere Lage nicht winddicht ist, nutzt das alles nix. Das war mir vorher überhaupt nicht so klar, weil ich noch nie (wie vermutlich die meisten Erstfahrer) bei solchen Temperaturen und solchem Wind längere Zeit draußen unterwegs bzw. auf einer Stelle gestanden habe ohne große Bewegung.


    Nach diesem kleinen Exkurs *g* sind wir nun wieder beim 06.02.:


    An Deck war es teilweise glatt, vorne auf dem Umlaufdeck 6 gabs eine größere Eisfläche von der Seite her, anscheinend war nachts auch mal ein Schwapp Wasser sogar bis aufs Deck 6 gekommen! Das Meer dampfte, die schneebedeckten Berge vor dunkelblauen Himmel, und am Fuße der Berge alles voller Nebel, phantastisch!!! Dazu pfiff der Wind und es gab massige Wellen! (wenn ich nur besser fotografieren könnte, die manuellen Einstellungen habe ich (noch) nicht so drauf, andererseits kann manches "Ergebnis" auch interessant sein. Hier ein paar Impressionen des gestrigen Tages:



    Fortsetzung des Tages folgt!
    Gute Nacht

    Wow, Antonia, du schreibst superschön! Ganz lieben Dank für deine ausführlichen Berichte!


    Ich kann das so gut nachvollziehen, man weiß gar nicht wohin man den ganzen Emotionen und der überschäumenden Begeisterung und "muss" es dann einfach im Schreiben verarbeiten. Nur dass man nach kurzer Zeit merkt, dass der Tag/Nacht nicht genug Zeit für Gucken, Essen (schon wieder), Landgang, wieder gucken und Schreiben hat.


    Wenn du die Zeit aufbringen kannst, ganz lieben Dank! Ich habe zwar kaum Zeit lesen, aber die Zeit werde ich mir nehmen!


    liebe Grüße von Tini (z.Zt. an Bord der Midnatsol :heart: - wir werden uns zuwinken! :girl-dance:

    Zitat von »Cara50«
    vergiss das Schlafen nicht, Du hast auch noch einen Rückweg


    Als ich die Zeit sah, wann du deinen Beitrag eingestellt hast, dachte ich: Wann schläfst du?


    Wieso? Ich dachte das Motto von Hurtigrutenreisen wäre "Schlafen können Sie zuhause!" Das setze ich nur um *ggg*
    Und heute habe ich mich zugegebenermaßen am Nachmittag (die Bustour zum Nordkapp musste leider leider wg. Schneesturm kurzfristig abgesagt werden) ne Stunde hingelegt. Aber Danke für die Fürsorge :)

    hi ihr lieben Hurtigfans


    vorweg: lese selbstverständlich alle eure Kommentare, vielen Dank auch dafür, aber seht mir nach, dass ich während der Reise nicht die Zeit finde, auf eure oft hilfreichen Bemerkungen näher einzugehen, denn dann schaffe ich meinen "Tagesbericht" erst recht nicht :)


    Aber vielleicht kurz noch zum Thema Bodo, ich denke jeder zieht was anderes aus dieser Reise. Für mich ist es die unvergleichliche Natur und das Spiel von Sonne, Licht und Wolken, was mich zu dieser Reise veranlasst haben. Dass man auf der Reise in einigen Häfen länger liegt Landgänge und Ausflüge machen kann, sehe ich als nettes Beiwerk, aber ich muss nicht jeden Ort mitnehmen, nur weil man grade da ist. Viel mehr finde ich fast schon störend, dass man soviel Zeit mit essen verbringt. Andererseits ist alles zuuu lecker, als dass man etwas auslassen würde *g* Bis auf - heute abend: damit wären wir dann wieder im live Bericht:


    04.02. 5.Tag:


    Heute abend gab es im abendlichen 3-Gang-Menü als Hauptgang Stockfisch! Wir haben nachgefragt, wirklich getrockneter Fisch, der wieder gewässert wurde. Ja ich weiß, traditionelle Delikatesse etc., und sehen möchte ich die Stockfischgestelle ja auch gerne mal, aber mir persönlich hat der harte Fisch überhaupt nicht zugesagt, gerade wo es überall den tollsten frischen Fisch gibt.


    Aber der Reihe nach: heute morgen wieder früh an Deck, denn schon der Blick aus dem Kabinenfenster zeigte glasklaren Himmel ohne eine Wolke, noch tiefdunkelblau, mit dem tollsten Licht, das sich im Hintergrund gerade über die Berge schob. Traumhaft! Nix wie raus. Wir lagen im verschneiten Harstad (keine Sorge, wir haben von Tag zu Tag mehr Schnee. Gerade das finde ich noch eindrucksvoller, dass wir uns täglich in immer schneereichere Gegenden vortasten, so bekommt man viel mehr unterschiedliche Eindrücke, als wenn es überall schon gleich aussehen würde :)


    Aber neben dem schönen Lichterpanorama der Stadt, galt es ja noch auf die Nordstjernen zu warten. Das schöne alte Schiff kam auch pünktlich in den Hafen. Da wir unsererseits mind. eine halbe Std. verspätet angelegt hatten, fragte ich nach, ob sich unsere Abfahrt auch entsprechend verzögert, nein sagte man mir. Also leider keine Besichtigung der alten Dame möglich, dabei hätte ich von diesem besonderen Schiff so gerne mehr gesehen. Konnte leider nur einige Fotos im Dunkeln machen (siehe Thread von Schnettel).


    Es war wirklich schw...kalt, es hielt nicht viele auf dem Umlaufdeck, aber mir war wunderbar warm! (vielleicht sollte ich einen Dankesbrief an einen Kaffeeröster schreiben, für die Snowboardjacke von 2005, als die noch voluminös waren und bis auf die Kniee gingen (die ich damals schon nur zum Winterwandern gekauft hatte), außerdem ist die dünne Fleecesturmhaube unter der Fellmütze super, und die überaus wichtigen Pulswärmer hatte ich ja schon erwähnt :)


    Die Weiterfahrt bei blauem Himmel und Sonne, die langsam immer mehr zwischen den Bergen hervorlugte, war so faszinierend, ich konnte mich kaum fürs Frühstück losreißen. Danach gings natürlich wieder an Deck, unterbrochen nur vom Mittagessen (immer muss man essen, manno! ;) Schöne Einfahrt nach Tromsö, schön die vielen kleinen vorgelagerten Dörfer zu sehen.


    In Tromsö wars ebenfalls bitterkalt, der Gang über die Brücke nur mit Skibrille für mich machbar. Sieht in einer Stadt zwar was komisch aus, aber was solls. Inzwischen ist meine Haut an den Fingergelenken ziemlich rissig. Im Gesicht hab ich besser aufgepasst, immer schön Fettcreme ohne Wasser (mein Tipp: die Baby Wind- u. Wettercreme wasserfrei von einem Babynahrunghersteller H...) Für die Finger wollte ich Bepanthen in der Apotheke kaufen (dummerweise vergessen mitzunehmen, steht das schon auf Eurer Wikipackliste?), aber war mir überhaupt nicht bewusst dass heute ja Samstag ist, Apotheke nur bis 15 Uhr geöffnet. Haben wir im Coop halt Baby-Zinksalbe gekauft, die hilft hoffentlich auch.


    Zurück aus der Stadt saßen wir auf "unserem" Platz auf Deck 5 nebem dem Konferenzraum, als plötzlich das Treppenhaus abgeriegelt wurde. Dicke weiße Stahltüren, die man sonst gar nicht sieht, schoben sich aus den Wänden und zu war's. Beide Türdurchgänge. Wir waren eingesperrt. Oh!?! Ein Anflug von Panik machte sich unter den wenigen hier Sitzenden breit, was war das? Glücklicherweise war Kari (ich glaube so heißt sie) die Reiseleiterin, noch im Konferenzraum, weil kurz vorher die Sicherheitseinweisung für die engl. Reisegruppe, die heute an Bord gekommen ist, geendet hatte. Sie sorgte dafür, dass die Türen einen Spalt aufgingen und wir rauskonnten. Im Treppenhaus/Foyer aber das gleiche Bild: dort standen genauso ratlos Leute, denn die Seite zum Restaurant war genauso mit Stahltüren verschlossen, aber ebenfalls einen Spalt auf. Außerdem war ein Maschinist anwesend, der dafür sorgte, dass wir ins Restaurant kamen. Das Essen begang (besagter Stockfisch), aber die Midnatsol legte und legte nicht ab. Erst gg. 20 Uhr erfuhren wir, dass sich die Abfahrt verzögert, weil es einen Stromausfall gegeben habe, wieder irgendwas mit dem Generator (der ja in Bergen schon für die verspätete Start der Reise sorgte), aber alles im Griff, man checkt nur nochmal alle Systeme. Der Captain's Talk ist daher auch ausgefallen, denn er hatte verständlicherweise Wichtigeres zu tun. Nachher waren's dann 2 Stunden, die wir später in Tromsö abfuhren. Bin ja mal gespannt, ob wir das bis morgen aufholen (ev. kürzer in Hammerfest), denn sonst ist es am Nordkapp dunkel wenn wir dort ankommen (unser 1.gebuchter Ausflug).


    Hui, jetzt ist hier aber was los. Seit ca. Std. fahren wir über die Loppa, es windet, aber seit ca. 10 Minuten geht es hoch her und wird nicht weniger. Inzwischen einige Wellen, die ich hier bis auf Deck 5 merke.


    Ich glaube, es ist Zeit für ins Bett (ich hatte heute abend noch schwarzen Tee getrunken, um mich wachzuhalten, denn: WIR HATTEN PHÄNOMENALES NORDLICHT!!! :-))))))))))))))))) Aber davon morgen mehr...


    Na gut: ein paar Fotos vorab *gggg* (dank meinem liebsten Menschen, der so tolle Polarlichtfotos aufnehmen kann)





    Ach da fällt mir noch ein Nachtrag zur Polartaufe ein: ich hatte angenommen, dass die "Hunting The Light" Mützen nur diejenigen erhalten, die tapfer die Eiswasserkelle über sich ergehen lassen. Aber anscheinend erhält diese jeder, der eine Uhreit für die Überquerung getippt hat. Das war eine freudige Überraschung, am Nachmittag neben dem "Zertifikat der Überquerung des Polarkreises" auch jeder von uns eine der begehrten Mützen zu erhalten. Fein!


    Gute Nacht!

    ich hab mich in den Koch der Caferia verguckt

    Ich werde die Augen mal offen halten, ob ich was rausfinden kann *ggg*



    03.02. - 4. Tag


    Der Tag fing früh an (also für meine Verhältnisse *g*), denn man wollte ja den Globus nicht verpassen. Der kam dann auch, aber ich muss gestehen ich hab nicht mehr auf die Uhr geguckt, es war auf jeden Fall später als das von mir getippte 7:13, eher schon gg. halb 8. Beim Versuch den Globus zu fotografieren (kläglich gescheitert) hab ich nur kurze Zeit ohne Handschuhe mit den Kameras hantiert (die kleine Knipse u. die DSLR), aber es war so kalt bzw. der eisige Wind machte es um soviel kälter, dass ich danach in der Kabine wirklich eine Weile richtig Schmerzen in den Fingern hatte und nicht greifen konnte. Hat mich schockiert, wie schnell das geht. Wieder eine gute Erfahrung, nie wieder bei solchem Wind Handschuhe ausziehen!


    Danach schnell frühstücken, denn die Sonne, die zwischen den Wolken u. Bergen hervorkam, zauberte Lichtspiele auf dem Weg nach Ornes. Bei der Einfahrt in den Hafen dann wieder DER TON! :-)))
    Die anschließende Polartaufe haben wir uns geschenkt; um 7 Uhr im Dunkeln mit schmerzenden Händen draußen stehen empfanden wir als Tribut genug. Außerdem - wie war das, man soll sich ja noch was aufheben... *g*


    Insgesamt ein entspannter Tag, endlich mal nicht ständig auf die Uhr schauen, um nur keinen zeitlich enggesteckten Landgang zu verpassen, sondern die ganze Zeit die tolle Landschaft draußen an Deck genießen :-))) Vor allem bei dem phantastischen Sonnenschein, wie wir ihn heute hatten! Bei jedem neuen Blick, der sich öffnet, ist man der Meinung, so was Schönes noch nicht gesehen zu haben, um 50 Meter weiter wiederum genau das gleiche zu denken *g*
    Ich merke aber gerade, dass ich bereits nach wenigen Tagen die vielen Bilder und Erinnerungen im Kopf zeitlich nicht mehr aneinander reihen kann. Man fragt sich, war das heute morgen oder war das gestern schon? Es strömt soviel auf einen ein, die ganze Euphorie ist toll, aber irgendwie auch anstrengend *g*.


    Bodo haben wir uns geschenkt (wieder Dank Forum :-), stattdessen in Ruhe zu Mittag gegessen, während die anderen aufbrachen und nach 2 Stunden völlig durchgefroren und recht ernüchtert zurückkamen. Heute abend in Svolvaer sind wir an Land, nicht für Magic Ice, sondern wollten einen kurzen Rundgang machen. Aber die Erwartungen, die das Wort 'Lofoten' weckt, haben sich in Svolvaer nicht wiedergefunden. Die kleinen roten Häuschen mit Stockfischgestellen findet man wahrscheinlich überall, nur nicht in Svolvaer.


    Dann vorhin Durchfahrt durch den Raftsund, halbe Stunde später durch verspätetes Ablegen in Svolvaer. Der Trollfjord wurde leider nur angestrahlt, klar, es war zu windig (wieder Stärke 6, aber inzwischen ist man daran gewöhnt).


    Was ich nur etwas seltsam fand, dass just in dem Moment wo es an Deck 9 das Heißgetränk mit Becher zu kaufen gab, irgendwas von Nordlicht durchgesagt wurde. Woraufhin Menschenmassen über die Flure strömten... Wir auf unser übliches Deck 6, aber da war die Seitenbeleuchtung an. Sollen wir auch besser auf Deck 9? Denn ich hoffte, dass dort die Beleuchtung ausgeschaltet sei, schließlich werden ja alle dorthin gelotst.
    Dort war es aber genauso hell erleuchet wie immer, nur dass die Plattform brechend voll war mit Menschen mit dampfendem Heißgetränk in den Händen...ahja! Wie sagte unsere Freundin: da hat man Leute gesehen, die hat man die ganzen Tage noch nicht zu Gesicht bekommen, wo sind die all die Zeit?


    Und während alle angestrengt in den Himmel schauten, strahlte der Schiffsscheinwerfer auf einen Berg (nein, noch nicht der Trollfjord) und jeder ist nun auch irgendwie der Meinung, dort irgendwas gesehen zu haben (wobei ich mich schon wieder frage, warum es hilfreich sein soll, Nordlicht mit Scheinwerfer anzustrahlen??? Ihr klugen Hurtigfans klärt mich mal auf!


    Im übrigen fand ich den Raftsund mit den nahen Bergen, deren Schnee durch das Mondlicht hell angeleuchtet wurde, auch so schon wunderschön! Die Hälfte des Himmels war sternenklar und man konnte sich lebhaft vorstellen, wie ergreifend Nordlicht wohl sein mag, während man in das klare dunkle Blau schaute. Nur die vielen Menschen um einen herum fand ich sehr irritierend. Wir sind dann schnell wieder auf Deck 6, haben dort noch länger ausgeharrt, aber inzwischen zogen auch wieder mehr Wolken auf, kalt war uns sowieso schon (wieder was gelernt: für mehrstündige nächtliche Polarlichtwache muss ich mich noch dicker anziehen...)


    Jetzt noch schnell den Bericht, den ich heute Nachmittag angefangen hatte, ergänzen und ab ins Bett (was schon so spät?
    Hier noch die Fotos des Tages:


    Da hat sogar Bodo an Charme gewonnen :)


    Gute Nacht

    Zitat von »Seebär«
    PS am besten stellst Du Dich hinten rechts auf Deck 5 und Tini vorne rechts auf Deck 6 dann koennt ichr Euch zurufen und winken.


    Tini so machen wir es, oder?? :) :) :)

    Hi Antonia!


    sehr gerne! Ich kann zwar rechts u. links nicht unterscheiden ;) aber das mit vorne u. hinten werde ich hinkriegen *ggg*


    Außerdem sind wir mind. zu viert, da wird das mit dem winken, blinken u. zurufen schon klappen :-))) Das Band meiner Stirnlampe ist zwar gestern kaputtgegangen (hätte wohl doch besser in was ordentliches investiert, statt das "Schnäppchen" für 3 Euro)


    Wünsche dir gute Anreise, und freue mich auf deine Berichte!


    liebe Grüße, bis in 5 Tagen (das ist dann schon fast das Ende unserer Reise :girl_cray2: ganz arges Weinen und Klagen
    Tina

    02.02. 3.Tag Fortsetzung:


    Abendessen (1.Sitzung) und Folda gut überstanden. Es schaukelte ganz schön und die Stabilisatoren haben ganze Arbeit geleistet, zumindest hörte man es unten "rumoren" und ich stellte mir vor, wie gerade viele kleine Männchen unter uns mit Unterbodenrudern das Schiff möglichst gerade halten *ggg* - NEIN, ich will jetzt keine Erklärung wie Stabilisatoren wirklich funktionieren und dass es außerdem keine kleinen Männchen im Schiffsinnern gibt :) ROFLOL


    Trondheim: eine wunderschöne Stadt! Völlige Begeisterung!!! Hatte mir die Wegführung vorher hier im Forum rausgesucht (Danke wie immer!), um keine kostbare Zeit zu verlieren. Wir sind zuerst durch Bakklandet, die kleinen Gassen mit den wunderhübschen bunten Holzhäuschen, ich konnnte nicht genug davon kriegen und habe mich in fast jedes einzelne verliebt :) Nur das Gehen war halt beschwerlich, die Straßen dick voll Eis, auch die Fahrbahn, die Fußwege sowieso, und ohne die Spikes schlitterten wir "so durch" (ab morgen sind die Spikes immer in der Tasche dabei!!). Dann zur Nidelva mit ihren herrlichen alten, bunten Speicherhäusern, auf direkt an den Häusern entlang gebauten, genauso vereisten Fußgängerwegen,. Am einen Ende die berühmte hübsche rote Gamla Brücke und auf der anderen Seite eine Brücke mit zwei Türmen.


    Und da ging es mir auf: ich habe mein norwegisches London gefunden! Die Brücke mit den zwei Türmen = Towerbridge, die alten Speicherhäuser auf Pfählen, die restauriert heute Restaurants, Büros u. schicke Shops beherbergen = Docklands, der eindrucksvolle Nidaros Dom umgeben von alten Grabmalen ohne Blumengedöns = Westminster oder St Paul's :-))


    Die Zeit war natürlich viel zu kurz, und so musste man sich auf weniges beschränken. Auf dem Rückweg dann durch breite großzügige Einkaufsstraßen, mit schönen Geschäften, Cafes, sogar ein Seconhand Geschirr Laden (wo mich meine Mitreisenden auf meinen bereits auf der Hinreise 23 kg zählenden Koffer aufmerksam machten ;-).


    Eine wirklich tolle, interessante Stadt! Die 2,5 Stunden haben einen ersten Eindruck gegeben, aber hier könnte man Tage und mehr verbringen! Trondheim wird ein definitives JA für den geplanten Norwegen Inlandsurlaub.


    Und bei alledem hatten wir das Riesenglück, dass sich für kurze Zeit die Sonne zeigte, weshalb ich nun eine gefühlte Stunde verbracht habe, um 2 Fotos zu überspielen und zu verkleinern. Hoffentlich klappt der upload.


    Zurück an Bord haben wir nach ausgiebigem Mittagessen weite Teile des Nachmittags vorne auf dem Umlaufdeck verbracht, immer dort wo es am meisten windete. Die Minus 8 Grad Kleidung inzwischen durch 1-2 weitere Lagen ergänzt, um es möglichst lange im direkten Wind auszuhalten. Die Klamotten haben den Test bravourös bestanden, mir wurde nicht kalt (ich sah ja auch aus wie auf Nordpol-Expedition *g*). Und nachdem ich beinahe einen der wahrlich lebensrettenden Handschuhe verloren habe, wurden beide Paar Handschuhe an Kordeln gebunden, sieht zwar etwas bescheuert aus, hilft aber :)


    In Rorvik heute abend haben wir die Polarlys und aus dem Forum Herea mit Mann getroffen. Das war sehr nett, wenn auch wieder viel zu kurz. Euch gute Heimfahrt und vielen Dank für die Tipps!


    Übrigens sind auf der Midnatsol zwei stille Mitleser des Forums dabei, die aber bislang noch nie gepostet haben. Ich glaube ich muss mal anfangen, den größten Stuss zu schreiben, damit sie nicht mehr an sich halten können und ihre Sicht der Dinge hier darstellen. Los ihr zwei :-)))


    Nun sitze ich wieder hier und schreibe, längst nicht nur für euch :) sondern es ist auch mein "Tagebuch" geworden. Daher versuche ich, den jeweiligen Tag abzuschließen, denn wenn ich bis mal nachhänge, krieg ich das nicht mehr aufgearbeitet, wo doch jeden Tag, jede Stunde soviele neue Eindrücke hinzukommen.


    Draußen ist immer noch heftiger Wind und die Wellen schlagen an die Bordwand. Werde gleich sehen, was unser Fenster auf Deck 4 macht, zugefroren wars vorhin schon, und ich frage mich, ob die Wellen bis dorthin kommen, oder ob das nur die Gischt ist.


    Wieder eine gute Nacht!

    Hi ihr alle,
    ist das nett all eure netten Antworten zu lesen! Vielen Dank an alle!


    02.02. 3.Tag (was, erst dritter Tag? *g*)


    - Gleich wird die Reise um ein neues Hurtigrutenerlebnis erweitert: z.Zt. ca. 6 Beaufort, nachher sollen es 8 werden... Und die Folda kommt gerade erst... Ich tippe lieber mal was schneller ;)


    Heute morgen kurz nach 6 Uhr werde ich wach, da fehlt doch was, ah die Maschinen haben gestoppt, wir müssen in Trondheim sein! Wenn ich das vorher im Forum gelesen hatte, dass einem das Schwanken plötzlich fehlt, konnte ich es kaum glauben und dachte, es wäre eine Freude sich wieder "wie auf festem Boden" zu fühlen. Weitgefehlt! Das leichte Brummen und Vibrieren ist so ein schönes Schlafgeschaukel, dazu die gute Matratze, herrlich! Dann noch zwischen die leise aber stetig vibrierende/klappernde Badtür ein Taschentuch gesteckt, schon ist himmlische Ruhe! Überhaupt, man hört nix auf diesem Schiff! Keine Ladegeräusche (wir haben unsere Kabine auf der anderen Seite), nix vom Flur, nichts aus den Nachbarkabinen (die alle belegt sind), wirklich ein gut gedämmtes Schiff. Wie ich ja so vieles auf diesem Schiff toll finde... Das führe ich ein andermal aus *g*


    Frühstück wollten wir um 7:30, um uns gleich danach Trondheim anzuschauen. Mein Freund schlief noch, also kein Licht gemacht, sondern in Ruhe geduscht - anstatt dass ich Dösel auf Deck gegangen wäre! Aber es war noch so dunkel in der Kabine - die Gardinen decken wirklich jeden Lichtschein ab, dass ich wohl glaubte draußen sei noch tiefschwarz. Im Speiseraum ging mir dann auf: natürlich längst blaue Stunde, schönstes Licht und ich sitze da und frühstücke. Aber man springt ja nicht einfach vom Tisch auf, vor allem wenn man mit befreundetem Paar u. Partner dort sitzt, also höflich sitzengeblieben. Endlich fertig mit frühstücken, aufs Zimmer die "Minus 8 Grad Outdoor Verkleidung" anlegen. Und immer noch nicht kam ich auf die Idee aufs Umlaufdeck zu gehen und von oben alles zu fotografieren. jaja, das sind so Erfahrungswerte, das muss sich erst einspielen... bei der nächsten Tour weiß man, wann man wo zu stehen hat *g*


    Dann endlich also runter vom Schiff, die Nordnorge lag ja ebenfalls dort, Fotos gemacht, und da erst ging mir auf, Mist von oben hätte man wieder andere Fotos machen können!
    Außerdem gabs draußen kleine Eisplatten. Sollen wir die Spikes holen...? ach was dafür extra wieder zurück aufs Schiff, die Zeit fehlt uns dann für Trondheim. Und so lagen die kleinen hilfreichen Dinger, die ich extra für genau den Zweck gekauft hatte (nach Tipp aus dem Forum - erneuter Dank!) schön im Schrank. Und ich hatte mich beim Forumlesen öfter gefragt, wie es kommt dass Leute in ihren Berichten schreiben, dass alles vereist war aber sie die Spikes nicht dabei hatten LOL


    Wir also durch Trondheim geschlittert.


    oh, es gibt essen, Fortsetzung folgt (und gerade fängt so ein Schaukeln von vorne nach hinten (oder umgekehrt) an...

    Hi Herbea


    sehe gerade dein Posting, falls du noch online bist, wollte noch sagen, ich habe eine voluminöse rotweiße Skijacke an und eine gesteppte dunkle Fellmütze. Hier ist mind. Windstärke 6, für heute abend ist 8 angekündigt. Dabei haben wir die Folda noch nicht mal erreicht. Hei das kann ja heiter werden...


    freu mich auf nachher!!! (unser Treffen meine ich, den Weg dahin weniger...)


    liebe Grüße

    noch ein Nachtrag, denn mir fällt ein, DAS habe ich noch gar nicht erwähnt: Ihr glaubt es nicht, was im täglichen Ablaufplan der Midnatsol aufgeführt ist:


    Mysterier Bar Deck 8: 21:00 - 24:00 LIVE MUSIC EVERY EVENING


    Vorhin bin ich mal auf Deck 8 geschlichen, tatsächlich, es quält sich/resp. uns ein Alleinunterhalter, unterstützt von weiblicher Sangesbegleitung! Schlagartig wurde mir klar: monetär war die Buchung über einen Discounter preiswert, aber der emotionale Preis ist dafür umso heftiger! ROFLOL (will ja nicht für eventuelle Stornierungen von Midnatsol Buchungen verantwortlich sein, aber sage keiner er sei nicht gewarnt gewesen *ggg*



    Aber auf der anderen Seite sind es die kleinen Dinge, die zählen, ratet mal womit die Midnatsol mein Herz gewonnen hat, als ich unsere Kabine betrat: hat eigentlich schon mal jemand den Puffin Teppichboden auf Deck 4 erwähnt? Auch wenn es für euch sowas von uninteressant ist *g* aber das Foto muss hier rein:


    Und wenn das nicht reicht, um euch von der Midnatsol zu überzeugen: das Dessert heute abend war zum Reinsetzen: ein noch warmes Schokoladenküchlein mit flüssiger Schokolade innendrin! mit Vanilleeis u. Waldbeeren, einfach ein Gedicht!


    So, ab morgen schreibe ich weniger! (wobei das "online Tagebuch" handschriftliche Aufzeichnungen erspart, und aus den aktuellen Eindrücken heraus schreibt es sich einfacher als eine Zusammenfassung Wochen später)


    Gute Nacht

    Danke!!! Bei euren netten Kommentaren gibts heute natürlich wieder ein statement :)


    01.02. 2. Tag:
    Durch die spätere Abfahrt Bergen waren wir heute morgen (vermutlich) gg. 7:00 in Floro (richtig, hab heute was länger geschlafen *g*) war erst 8:30 an Deck, aber wird ja auch erst spät hell. Blaue Stunde fast wolkenfrei, juchhu :-))) Es wird erneut sonnig! Wollte unbedingt das Anlegen in Maloy um 9:15 mitkriegen, wenn's schon mal Maloy im Hellen gibt, außerdem war das ja mein erstes bewusstes Anlegemanöver. Wahnsinn wie ein so riesiges Schiff elegant gesteuert ganz sanft ans Pier gleitet. Aber vorher gabs noch eine Begebenheit: auf einmal kamen mir die Tränen: als die Midnatsol unter der Brücke vor Maloy durchfuhr und plötzlich ein markdurchdringender Klang die Morgenluft erfüllte: wow was für ein bombastisches Geräusch!!! Ich habe noch nie vorher ein Typhon (heißt das so?) gehört, zumindest nicht so laut. Wirklich majestätisch!


    Bei der Brücke vor Torvik gg. 12:10 wartete ich dann wieder aufs "Horn", Video bereit - aber es kam leider nix :( Der Ton kam dann kurz vorm Hafen, aber da wars Video leider nicht an. Ihr Hurtigfortgeschrittenen: Wann tutet (nein um Gottes willen, aber wie heißt das Verb fürs Typhon?) das Schiff?


    Halt ich hab ja das Frühstück vergessen, wozu ich mich um 9:50 dann endlich draußen losreißen musste. Schnell noch 2 Spiegeleier (lecker!), aber das Müsli in Behältern mit Drehverschluss womit leider 1 Pfund Haferflocken auf meinem Teller landete... na gut, dann halt noch von den Schüsseln Fruchtmus (scheint sich um Rote Grütze, Apfelmus etc zu handeln) dazu, äh wieder falsch, das war die Marmelade! ok, Frühstück unter Try and Error abgehandelt, morgen wirds besser. Dann sind wir auch um 7:30 da.


    Außerdem gabs um 12 Uhr ja schon wieder Essen! (die mail für die erste Sitzung abends hatte übrigens Erfolg und wir sitzen auch mit unseren Freunden am Tisch, wieder Dank ans Forum!!!


    Verspätete Ankunft in Alesund, statt 13:30 wurde es 13:45, bis alle vom Schiff waren wars fast 14 Uhr. Bis zur Abfahrt 15:30 blieb da nicht viel Zeit. Aber ich muss sagen, Alesund hat mich jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen. So sieht doch bei uns jede Kleinstadt aus? ok, in Norwegen mag eine Stadt voller Steinhäuser um die Jahrhundertwende außergewöhnlich sein, aber uns gefielen die bunten Holzhäuser von Bergen tausendmal besser. Unsere Männer haben in der Zeit zu Fuß den Aksla erklommen, übrigens wieder bei blauem Himmel u. strahlendem Sonnenschein, was wohl wirklich lohnenswert war (ich war froh dass ich keine 418 Stufen klettern musste *g*). Kurz bevor das Schiff wieder ablegte, verschwand die Sonne hinter den Bergen und nun merkte man auch die minus 4 Grad und wie durchgefroren wir doch waren.


    Haben es uns nun auf unserem Lieblingsplatz auf Deck 5 neben dem Konferenzraum gemütlich gemacht mit Kaffee u. Tee, hier sitzt nie einer, ich schreibe schon wieder einen Roman *ggg* - und gleich gehts zum Abendessen!


    dann bis bald wieder ;)

    Hi Herbea


    nun bin ich auch unterwegs (auf der MS Midnatsol). Gestern abend Anreise - mein Gott war das erst gestern? Heute der 1.Tag in Bergen bei strahlendem Sonnenschein, total klasse!!! Freue mich auf die weiteren Berichte von dir, folge dir ja nun fast auf den Fersen *g*


    liebe Grüße und Gute Nacht Tina

    Inzwischen ist es 1:20 Uhr, 01.02, die Midnatsol hat nach den techn. Arbeiten am Generator pünktlich um 1:00 in Bergen abgelegt.


    Welch ein Tag! Bin noch so voller Adrenalin und kann nicht schlafen (oder liegt's an den 3 schwarzen Tee vorhin?), mein liebster Mensch Udo und die Freunde, mit denen wir diese Reise machen, schlafen längst.


    - Ist das herrlich ruhig hier und jetzt. Das Schiff vibriert ganz sanft, bei Windstärke 1 sollte es das wohl auch nur. Muss den heutigen Tag erstmal verarbeiten, da seid ihr nun die Leidtragenden, denn sonst ist hier kaum einer mehr *g*


    Inzwischen scheinbar schon Welten entfernt, gings gestern abend um 20 Uhr mit dem ICE nach Frankfurt, Übernachtung im Flughafenhotel, aufstehen um 4:15, da heute morgen 6:55 Flug nach Amsterdam mit genügend Zeit dort zum Frühstücken, und pünktlichem Weiterflug nach Bergen, wo wir um 12:15 bei strahlendem Sonnenschein!!! ankamen. Schon auf dem Weg zum Hurtigruten-Terminalen sahen wir - die Finnmarken! (mal schauen ob ich schaffe Foto hochzuladen).


    Schnell unsere Koffer (die 23 kg bei KLM bis aufs letzte Gramm ausgenutzt) und Handgepäck fürs Schiff abgegeben und dann bei strahlend blauem Himmel, kein Wölkchen, kein Windchen, in dieser wunderschönen Stadt durch die kleinen Gassen mit den hübschen Häuschen gestreift. So lange bis die Akkus von unseren 4 Kameras leer waren :) Wer sagte nochmal, dass es hier nur regnet? *g* Nee, ernsthaft, vorgewarnt durchs Forum hatte ich auf solch tolles Wetter überhaupt nicht zu hoffen gewagt. Wirklich eine tolle Stadt, hier war ich nicht zum letzten Mal. Danke für den Tipp, dass man sich für Bergen unbedingt Zeit nehmen muss. Nicht auszudenken, was uns bei Regen alles entgangen wäre...


    Der nette Mensch am Hurtigruten-Terminalen hatte uns zwar gesagt, dass ab 15:30 check-in sei, aber bei dem Traumwetter waren wir lieber bis die Sonne hinter den Bergen verschwand in Bergen unterwegs. Dann der große Moment: wir betreten DAS SCHIFF die MS Midnatsol! Wow, so ein gewaltiger "Kasten"! Bisschen Bedenken hatte ich ja doch, auch weil dieses Schiff hier im Forum nicht viele Fans besitzt.
    Sowohl die Freunde als auch wir haben noch nie einen Urlaub auf einem Schiff verbracht, Seetauglichkeit höchstens mal auf einer Fähre getestet, aber Hurtigruten im Winter den Traum hatten wir seit Jahren! Der sich nun erfüllte, als wir fast ehrfürchtig dieses große Schiff betraten. Gebrieft durchs Forum :) gleich Cruisecards aktiviert und Kaffeebecher gekauft (kostet inzwischen 250 NOK!). Dann erstmal mit Käffchen und Teechen in ein Eckchen verzogen und beobachten. Schiff erscheint gar nicht soo voll, es verteilt sich gut.Nachfrage bei der Rezeption ergab z.Zt. ca. 350 Passagiere.


    Der erste Versuch meiner mail von heute nachmittag fiel leider den Generatorarbeiten zum Opfer, denn immer wieder ging der Strom weg. Die Kabine haben dann wir mit Grubenlampe (Stirnleuchte *g*, wieder Dank an Forum!) einrichten können. Wir sind wirklich begeistert von unserer N Kabine 450. Viel größer als wir uns das vorgestellt haben, toll geräumig, mit schönem Bad, außerdem viel Schrankplatz, sodass wirklich alle Kofferinhalte ausgeräumt werden konnten.


    Gg. 19 Uhr gingen wir zum Buffet, wo der erste Betrieb schon vorüber war, was man dem Angebot an Köstlichkeiten aber nicht ansah. Ständig wurden Platten und Schüsseln neu gefüllt, wir wussten kaum was wir zuerst probieren wollen. Und es war wirklich kulinarischer Genuss pur! Der Blick über die Nachtischtafel - anders kann man es nicht bezeichen - , ließ mich dann aber mit den herzhaften Speisen aufhören, hmmmm zum reinsetzen gut! Und welch tolle Idee: ein Riesenkuchen "Welcome to MS/Midnatsol"


    Hoffe dass ich diese mail nun hochladen kann, denn heute nachmittag war plötzlich die Leitung weg und damit auch der noch nichtgespeicherte Text, ja ich lerne noch...


    Internet kostet übrigens an Bord der Midnatsol nix, auch keine Voucher erforderlich, sondern überall auf Deck 5 soll WLAN verfügbar sein.


    Gute Nacht von einer glücklichen Tini!


    PS: Ganz bestimmt wird der nächste live Bericht erheblich kürzer!

    *seufz* liebe Herbea, ist das schön, deine live Berichte zu lesen! Ich geh so richtig mit, gerade weil es bei uns nächste Woche auch endlich soweit ist. Sauge jeden Satz von dir auf und versuche es mir vorzustellen...


    Hilfreich auch dein Hinweis auf den kalten Wind (hoffentlich wird dir bald wärmer, sonst kauf dir unterwegs noch was, denn es soll noch kälter werden. Seit gestern abend stelle ich meine Packliste um, denn die Wettervorhersage sagt ca. ab Sonntag gaaanz häufig Sonne und nachts klar!!! Was aber zu einem heftigen Temperatursturz in den (Eis)keller führt. Arctica's Wetterlink ist Gold wert.


    liebe Grüße und hoffentlich bald klare Nächte mit viel Nordlicht!

    Vielen Dank für den link, Hamburgerin. Aber was machen die armen des Norwegischen unkundigen Polarlichtfans?
    - Nachtrag: z.B. den Google-Übersetzer bemühen ;) (bzw. welche Übersetzungstools verwendet ihr sonst?)