Grönland war noch nie auf meiner Reiseliste Aber wenn ich jetzt so deine Fotos Igjen, und vorher schon die von Albatross und omlia sehe... Das weckt schon wieder Reiselust. Vielen Dank
Posts by Huskyfan
-
-
-
Sooo schöne Fotos
und dann mit Phoenix. Danke für den Reisebericht. Ich fahre gerne weiter mit
-
Hallo omlia, was für eine berührende Geschichte über das Waisenhaus. Vielen Dank für die Infos dazu. Und das Heft ist ja sogar in deutscher Sprache
Die Fotos mit den Eisbergen sehen irgendwie unwirklich aus, fast könnte man sie für Fotomontagen halten, soooo schön.
Und den Husky hast du wunderbar in Szene gesetzt
-
Hallo Albatross, auch ich möchte mich mal melden, zu den wirklich tollen Fotos und deiner Motiv-Auswahl.
Die"Müll-und Gerümpelfotos" finde ich sehr interessant. Aber die Fotos heute mit den hübschen, bunten Häusern vor der grandiosen Landschaftskulisse sind dann doch eher meins
Einfach nur schön
Die Bilder 20, 21, 28 und 29 sind der Hammer
-
Horn Battle mit der Otto Sverdrup, MS Artania und MS Europa 2
-
Hallo omlia, auch an dich ein dickes Dankeschön
Die gleiche Reise und doch wieder andere Fotos. Echt klasse die Überflug-Fotos. Freue mich schon auf die Fortsetzung
-
Hallo Albatross, da bin ich ganz gespannt, was du/ihr mit der MS Hamburg erlebt habt.
Habe mir auch schon öfter Reisen mit ihr angeschaut, da sie ja von der Größe her noch recht überschaubar ist.
Vielen Dank schon mal dafür
-
Hier gibt es eine ziemlich ausführliche Beschreibung der Expeditionsjacke
-
Zu den includierten Ausflügen hat sich unser Reisebüro bei Hurtigruten informiert. Dort wurde gesagt man sollte sie auf jeden Fall im Vorfeld schon buchen, ob man dann tatsächlich mitmacht kann bei der Reise noch jederzeit geändert werden. Aber, es gibt wohl nicht immer genug Plätze für die includierten Ausflüge, so dass es auf dem Schiff dann schon mal eng werden kann.
Wir fahren nächsten Februar mit der Otto Sverdrup von Hamburg.
-
Danke Topolino1954 für deine Antwort. Auf der BKB Tour ist das ja gar kein Problem. Da gab es sogar Mitreisende, die ihr Bier in der Tragetasche mit in die Bar brachten
Aber von den Expeditionsreisen habe ich da schon anderes gehört. Immer nur Wasser ohne Kohlensäure ist nicht so meins.
Und mit Wein zu den Tischzeiten kann ich gut leben. Ein Cocktail zum Tagesausklang sitzt bestimmt noch dran.
-
Auf meiner Reise mit der Otto Sverdrup im Februar 2022 habe ich mich bei meinen Landgängen mit kohlensäurehaltigem Wasser eingedeckt
Ist das denn möglich auf den Expeditionsschiffen? Ich dachte, es ist wie bei Kreuzfahrtschiffen nicht erlaubt und wird bei der Taschenkontrolle einbehalten. Oder gilt das nur für alkoholische Getränke?
-
Jetzt habe ich da auch noch mal eine Frage. Ist denn dann der Stopp in Esbjerg auch nicht mehr nötig? Oder hat das damit nichts zu tun.
-
Laut Mail von Hurtigruten ist unsere Reise ab 16.02.24
Expedition auf den Spuren der Postschiffroute
nicht betroffen.
Aber was das für die Zukunft der Otto Sverdrup genau bedeutet
Nähere Infos gibt es ab September.
-
Da kann ich micha nur zustimmen.
Vor Jahren haben wir eine Zwischenübernachtung am Flughafen Gardemon mit 4 Personen eingelegt und als wir bezahlen wollten, funktionierte keine von unseren 4 verschiedenen Karten. Zum Glück hatten wir alle ein paar Kronen dabei, sodass wir unseren Flughafenbus dann noch so gerade erwischt haben.
Seit dem bin ich auch immer lieber auf der sicheren Seite und habe wenigstens ein paar Kronen dabei. Irgendwo wird man die immer los, spätestens als Trinkgeld
-
Vielen Dank borea, das du uns daran teilnehmen lässt. Das ist wirklich eine schöne Erinnerung mit vielen tollen Aufnahmen. Darf ich fragen, was das kostet?
-
mseidler, vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die Fotos von dem Königskrabbenausflug. Das hat mir sehr geholfen, da werden wir den Ausflug nächstes Jahr wahrscheinlich auch buchen.
Dir wünsche ich noch eine schöne Zeit mit tollen Eindrücken und grünem Nachthimmel. Ich werde weiterhin mitreisen.
-
Islandpferd, ursprünglich war der Malamute als Jagdbegleiter und Schlittenhund für Eskimos gezüchtet. Und hier eben auf Kraft, Stärke und Ausdauer und nicht auf Geschwindigkeit. Vielleicht wurde er in manchen Regionen dann auch als Tragehund, z. B. im Sommer, eingesetzt?
Die schnelleren alaskanischen Husky sind entstanden durch das einkreuzen von Jagdhundrassen und sogar schnelle Windhunde. Das hat aber den Nachteil, dass ihr Fell auch wesentlich dünner ist und darum müssen sie dann Mäntel tragen.
Gewinnen wird ein reines Malamute Team daher niemals, da sind sie einfach zu langsam. Aber unheimlich schön anzusehen sind sie auf jeden Fall.
Voice of Natur die Webseite von Hendrik Stachnau
-
Habe gerade bei FB gelesen, das Stachnau wegen Überschreitung des Zeitlimits in Karasjok, 100 km vor dem Ziel, aus dem Rennen genommen wurde
Er ist wohl ziemlich sauer und will nicht mehr beim FL starten.
Ich fand eigentlich, dass er sich dieses Jahr sehr gut gehalten hat mit seinem tollen Team aus reinrassigen Malamuten und Grönländern?
Seine Leithündin ist gestern 10 Jahre alt geworden und hat die ganzen 1100 km in Lead gelaufen. Tolle Leistung.
Aber mit den hochgezüchteten alaskanischen Rennhuskys können sie es eben nicht aufnehmen.
Dann wird es diese tollen Hunde nicht mehr lange in Schlittenhunderennen geben.
-
Danke Hermine, bin die letzten Tage nicht dazu gekommen.
Hendrik Stachnau musste dann leider in Karasjok doch noch aufgeben. Schade.
Muss echt nicht leicht gewesen sein, das so viele aufgegeben haben.
Roger Dahl und Trine Lyrek finde ich cool.
Dann bis zum nächsten Jahr.
Hier noch ein Link: