Posts by Jörg

    Das Wiki ist ein sehr gutes Nachschlagewerk, natürlich speziell für die Hurtigrute aber auch für allgemeine Infos zu den Häfen u.s.w. Vielen Dank allen die mitgeholfen haben die Infos zusammentragen und aufzubereiten.

    Hallo Karsten,


    vielen Dank auch von mir für den kurzweiligen und humorvollen Bericht. :)


    Erinnerungen an meine Ostseekreuzfahrt vor nun auch schon wieder 9 Jahren kommen auf - auf einem etwas größeren Schiff, nichtsdestotrotz war es eine meiner bisher schönsten Seereisen, vieles habe ich ähnlich empfunden wie Du. Damals gehörte St. Petersburg noch mit zum Programm, was aktuell natürlich aus berechtigten Gründen nicht mehr möglich ist.

    Hallo Arctica,


    danke für den ausführlichen Bericht und die schönen Bilder.


    ich war inzwischen 2 mal in Venedig und kann Dein Fazit nachvollziehen und bestätigen. Die Stadt ist einzigartig und sehenswert, steht sich aber irgendwie auch selbst im Wege und hat noch dazu ständig mit Naturgewalten zu kämpfen.
    Venedig braucht die Touristen bzw. ihr Geld, obwohl sie eigentlich unerwünscht sind weil durch den Massentourismus natürlich enorme Schäden entstehen - ein Teufelskreis, der sich nur schwer durchbrechen lassen dürfte...


    Das ist schon irgendwie tragisch.

    Hallo Biggi,


    vielen Dank für den lebendig geschriebenen Bericht und die schönen Bilder dazu. Ich hoffe mal das bei Euch doch die positiven Eindrücke überwiegen und Dir auch diese Reise in schöner Erinnerung bleiben wird.
    Ich finde es gut das Du alles so geschildert hast wie Du es auch erlebt und empfunden hast.
    Kommt gut wieder im Alltag an,


    viele Grüße :)


    Jörg

    Hallo zusammen,


    MS Albatros, das bekannte und beliebte ehemalige Kreuzfahrtschiff des Bonner Reiseveranstalters Phoenix-Reisen, hat nun vermutlich seine letzte Reise angetreten.
    Ursprünglich sollte die "Weiße Lady", die von Phoenix-Reisen wegen Corona-bedingten Sparzwängen an eine ägyptische Hotelgruppe verkauft wurde, in Ägypten als stationäres Hotelschiff umgebaut und eingesetzt werden. Daraus wird nun wohl nichts mehr.
    Ich bin mehrfach mit der Albatros gefahren, 2006 habe ich meine 1. Seereise überhaupt mit der Albatros gemacht, natürlich eine Woche norwegische Fjorde. Viele weitere Kreuzfahrten, See- und Flußreisen sollten folgen.


    Klar, die Albatros ist alt und ihre Zeit ist wohl abgelaufen, dennoch macht es mich traurig - sie war halt mein 1. Schiff und dazu hat man wohl irgendwie eine besondere Beziehung... :(

    Vielen lieben Dank Sandra für diese optischen und akustischen Leckerbissen. :)


    Wenn man, wie es bei dir zweifelsfrei der Fall ist, so viele persönliche Erlebnisse mit einem Schiff verbindet fällt einem der Abschied sicher sehr schwer, dass kann ich mir gut vorstellen.


    Auch ich bin froh zumindest ein Mal mit dieser charmanten Lady :lofoten2: unterwegs gewesen zu sein.

    Hallo Ihr Beiden,


    vielen Dank für Eure Eindrücke von Eurer 1. Sommertour und ein gutes Wiederankommen zu Hause. :)


    Besonders freut es mich für Euch das Ihr offenbar von Corona-Störungen verschont geblieben seid, wenn man von den geltenden Vorsichts- und Hygienemaßnahmen mal absieht.
    In Zeiten teilweise wieder steigender Fallzahlen sicher noch keine Selbstverständlichkeit - hoffen wir mal das das Gleiche für die nachfolgenden Reisen auch gilt und sich eine Art Normalität einstellt, soweit es eben möglich ist. :)

    Hallo zusammen,


    tja, das sieht momentan nicht so gut aus bei Meyer... :(


    Ich gehe mal davon aus das bei anderen großen (und natürlich auch kleineren) Werften nicht viel besser sein wird.
    Nach Jahren des Wachstums scheinen die "fetten Jahre" der Kreuzfahrtindustrie nun endgültig vorbei zu sein...

    Hallo zusammen,


    ich mache mal den Anfang und wünsche allen Stammtischlern eine schöne Zeit in Wien und einen schönen Stammtisch-Abend.


    Bei mir hat es terminlich diesmal leider nicht geklappt, oder anders formuliert - es ging sich nicht aus :D , ich hätte erst am Samstag anreisen können und am Sonntag wieder zurückgemusst und das ist mir zu kurz und zu stressig.


    Werde mal lauschen ob ich wen bis ins Münsterland lachen höre... ^^

    Die Reise von Hamburg aus finde ich ja interessant, die Preise haben mich dann aber ziemlich umgehauen.


    ...mich auch. Ich habe mal den Preis als Alleinreisender für diese Route ermittelt. In der günstigsten Variante noch deutlich mehr als 7000,- €. :fie:


    Für mich außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Da können noch so viele Leistungen inkludiert sein...


    Das bekomme ich woanders deutlich günstiger - zumal ich auch mit größeren Schiffen kein Problem habe. :pleasantry_1:

    Ja, gestern ist entschieden worden, das Schiff nicht zu sanieren, sondern es an Ort und Stelle abzuwracken


    Schade, dass es so weit kommen musste. :( Offenbar wurde jahrelang der immer schlechter werdende Zustand des Schiffes einfach ignoriert, anders ist es fast nicht zu erklären. Anscheinend sind leider auch andere Schiffe in dem Museumshafen, zumindest vom äußeren Eindruck her, stark restaurierungsbedürftig. Der Unterhalt und die Pflege von Museumsschiffen kostet nun mal viel Geld - vermutlich wird es daran hapern.


    Aber dafür wurden in Bremerhaven immerhin in den letzten Jahren haufenweise Luxus-Apartments aus dem Boden gestampft... :sironie:

    Hallo zusammen,


    Am 08.10.19 war ich in Bremerhaven und konnte Bilder der Bark Seute Deern machen.


    Das Traditionsschiff bietet einen traurigen Anblick, der jedem Schiffsliebhaber das Herz bluten lässt. :(
    Da ich das einbinden der Bilder hier von Facebook irgendwie nicht hinbekommen habe, die Bilder aber trotzdem allen zeigen möchte, stelle ich sie nun hier direkt ein.


    Wie oben schon geschrieben, die Bilder wurden am 08.10.19 aufgenommen und sind somit eine Momentaufnahme.


    Fortlaufend wurden große Mengen Wasser von Bord gepumpt, der Schaden muss enorm sein.


    Ich persönlich habe so meine Zweifel, ob die alte Lady wieder hinzubekommen ist - und wenn dann wohl nur mit enormem technischem und finanziellem Aufwand.




    Hallo zusammen,


    A-Rosa fährt doch schon seit Ewigkeiten auf der Donau.....


    genau, und auch auf dem Rhein, der Mosel...


    Den Kussmund haben die alle. Allerdings sieht es auf dem von Jobo verlinkten Bild, vermutlich wegen der Perspektive, schon ziemlich speziell aus. Hat mich auch sofort an Botox erinnert... :*

    Hallo zusammen,


    ich finde die Entwicklung sehr interessant und bin ebenfalls gespannt wie sich Routing und Preise darstellen werden. Das die neuen "alten" Schiffe vorwiegend echte Expeditionsreisen wie z. B. die Fram anbieten glaube ich eher nicht. Natürlich wird man sich aber von den "normalen" Kreuzfahrtschiffen abheben wollen. Hier hat man durch die geringe Größe der Schiffe (gegenüber normalen Kreuzfahrtschiffen) klare Vorteile - es gibt sicher viele Leute, die gerne mal eine Kreuzfahrt (keine Hurtigruten-Reise) in den Norden machen möchten, aber durch die großen Kreuzfahrtschiffe abgeschreckt werden.
    Allerdings muss man auch für jeden angelaufenen Hafen Gebühren zahlen, und die Schiffe werden vermutlich auch dem ISPS-Sicherheits-Code unterliegen wenn sie internationale Kreuzfahrten anbieten. Das sind alles Faktoren, die die Routen (und Hafen-) Auswahl beeinflussen können.


    Man darf gespannt sein. :)